Die Darstellung des Stücks 'Who´s afraid of Virginia Woolf?' von Edward Albee

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Darstellung des Stücks 'Who´s afraid of Virginia Woolf?' von Edward Albee by Alexandra Köhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Köhler ISBN: 9783640186907
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Köhler
ISBN: 9783640186907
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: Gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem Stück 'Who´s afraid of Virginia Woolf?' zählt Edward Albee zu den etablierten amerikanischen Dramatikern seiner Zeit. Dieses Stück wurde erstmalig in New York City im Jahr 1962 aufgeführt. Auf den ersten Blick könnte der Zuschauer vermuten, dass es sich bei diesem Werk um eine Darstellung einer gescheiterten Ehe handelt. Doch bei der genaueren Betrachtung von 'Who´s afraid of Virginia Woolf?' fällt auf, dass Edward Albee weit mehr anspricht, als eine gewöhnliche Ehekrise. Inhalt dieser Arbeit ist es Albees Intentionen dieses Stücks auf zu denken und näher zu erläutern. Zunächst wird auf die Biographie Albees eingegangen. Daraufhin folgt die Klärung der historischen Situation Amerikas in den 60er Jahren. Hierbei wird der Terminus American Dream aufgegriffen. Den Hauptteil dieser Arbeit bildet die Interpretation des Theaterstücks. Dabei werden die drei Akte einzeln analysiert und mit Albees kritischer Sichtweise in Bezug gesetzt.

Alexandra Köhler ist Lehrerin, Fachseminarleiterin im Studienseminar und Lehrbeauftragte der Universität Oldenburg für die Praxisphase in den Masterstudiengängen im Fachbereich Anglistik/Amerikanistik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: Gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem Stück 'Who´s afraid of Virginia Woolf?' zählt Edward Albee zu den etablierten amerikanischen Dramatikern seiner Zeit. Dieses Stück wurde erstmalig in New York City im Jahr 1962 aufgeführt. Auf den ersten Blick könnte der Zuschauer vermuten, dass es sich bei diesem Werk um eine Darstellung einer gescheiterten Ehe handelt. Doch bei der genaueren Betrachtung von 'Who´s afraid of Virginia Woolf?' fällt auf, dass Edward Albee weit mehr anspricht, als eine gewöhnliche Ehekrise. Inhalt dieser Arbeit ist es Albees Intentionen dieses Stücks auf zu denken und näher zu erläutern. Zunächst wird auf die Biographie Albees eingegangen. Daraufhin folgt die Klärung der historischen Situation Amerikas in den 60er Jahren. Hierbei wird der Terminus American Dream aufgegriffen. Den Hauptteil dieser Arbeit bildet die Interpretation des Theaterstücks. Dabei werden die drei Akte einzeln analysiert und mit Albees kritischer Sichtweise in Bezug gesetzt.

Alexandra Köhler ist Lehrerin, Fachseminarleiterin im Studienseminar und Lehrbeauftragte der Universität Oldenburg für die Praxisphase in den Masterstudiengängen im Fachbereich Anglistik/Amerikanistik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle des Controllings in Innovationsmanagementprozessen am Beispiel der Konsumgüterindustrie by Alexandra Köhler
Cover of the book Geschmäcker und Lebensstile in der Welt der Klassenkämpfe by Alexandra Köhler
Cover of the book Ansätze zur gewinnorientierten Steuerung von Produktinnovationen by Alexandra Köhler
Cover of the book The natural element fire: its symbolism and function in Charlotte Bronte's 'Jane Eyre' by Alexandra Köhler
Cover of the book Wechsel einer Druckerpatrone (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Alexandra Köhler
Cover of the book Sprachpolitik im postkolonialen Mali und die Macht der Sprache im Bildungswesen by Alexandra Köhler
Cover of the book Einführung in das mathematische Beweisen. Eine Einführung in das mathematische Beweisen anhand der vollständigen Induktion by Alexandra Köhler
Cover of the book Entwicklung und Debatte der Koedukation im Schulsport by Alexandra Köhler
Cover of the book Die Taufe Jesu - Historisch Kritische Exegese zu Matthäus 3,13-17 by Alexandra Köhler
Cover of the book Das Parteiensystem und die Große Koalition by Alexandra Köhler
Cover of the book Migrant Remittances and Democratization in the Republic of the Philippines by Alexandra Köhler
Cover of the book Implementierungskriterien fuer elektronische Klausurkonzepte in middleware-basierten Telelearning-Systemen by Alexandra Köhler
Cover of the book Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie by Alexandra Köhler
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Online-Klausuranmeldesystems unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte by Alexandra Köhler
Cover of the book What are the lessons to be derived from Aum Supreme Truth? by Alexandra Köhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy