Hat die Philosophie einen Nutzen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Hat die Philosophie einen Nutzen? by Jana Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Richter ISBN: 9783640482474
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Richter
ISBN: 9783640482474
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Thales von Milet - einer der sieben Weisen der Antike und von Aristoteles zum Vater der Philosophie erklärt - beobachtete einst, so die Legende, derart hingerissen den Sternenhimmel, dass er nicht darauf achtete, wo seine Füße hintraten und unversehens in eine Grube fiel. Eine thrakische Magd soll sich darüber köstlich amüsiert haben. Die Anekdote nährt das Klischee des zerstreuten Philosophen: weltfremd, mit scheinbar unerheblichen Fragen und Problemen beschäftigt, vergisst er die Welt im Hier und Jetzt. Das Image des Nutzlosen, Weltfremden hat die Philosophie bis heute nicht losbekommen. Zu Recht? Oder hat die Philosophie doch einen Nutzen? Wenn ja, wie weit reicht dieser? Bezieht er sich lediglich auf das Individuum oder auch auf ganze Gesellschaften? Diese Fragen sollen im vorliegenden Essay diskutiert werden. Grundlagentext hierfür ist Max Horkheimers Aufsatz Die gesellschaftliche Funktion der Philosophie, anschließend wird auch auf weitere Sekundärliteratur eingegangen. Zum Schluss werde ich kurz meine eigene Meinung darlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Thales von Milet - einer der sieben Weisen der Antike und von Aristoteles zum Vater der Philosophie erklärt - beobachtete einst, so die Legende, derart hingerissen den Sternenhimmel, dass er nicht darauf achtete, wo seine Füße hintraten und unversehens in eine Grube fiel. Eine thrakische Magd soll sich darüber köstlich amüsiert haben. Die Anekdote nährt das Klischee des zerstreuten Philosophen: weltfremd, mit scheinbar unerheblichen Fragen und Problemen beschäftigt, vergisst er die Welt im Hier und Jetzt. Das Image des Nutzlosen, Weltfremden hat die Philosophie bis heute nicht losbekommen. Zu Recht? Oder hat die Philosophie doch einen Nutzen? Wenn ja, wie weit reicht dieser? Bezieht er sich lediglich auf das Individuum oder auch auf ganze Gesellschaften? Diese Fragen sollen im vorliegenden Essay diskutiert werden. Grundlagentext hierfür ist Max Horkheimers Aufsatz Die gesellschaftliche Funktion der Philosophie, anschließend wird auch auf weitere Sekundärliteratur eingegangen. Zum Schluss werde ich kurz meine eigene Meinung darlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitliche Effekte von Sport und Bewegung - psychische Effekte bei Älteren by Jana Richter
Cover of the book Unternehmensorganisation by Jana Richter
Cover of the book Das Gilgamesch-Epos. Eine Zusammenfassung by Jana Richter
Cover of the book Unrealistischer Realismus? - Der Realismus auf dem Prüfstand by Jana Richter
Cover of the book Die Informationsgesellschaft - Ein Phänomen des sozialen Wandels oder ein Mythos? by Jana Richter
Cover of the book Die Relevanz des Konstruktivismus für das pädagogisches Handeln. Dargestellt an der Supervision im sozialpädagogischen Kontext by Jana Richter
Cover of the book Proxy voting behavior of institutional investors: Evidence from TIAA-CREF by Jana Richter
Cover of the book Allein am Nil - War das Debakel am Nil der BRD ein Erfolg der DDR-Außenpolitik? by Jana Richter
Cover of the book Aufgaben und Ziele des Service Catalogue Management nach ITIL by Jana Richter
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Bundesverfassungsgericht: 'Hüter der Verfassung' by Jana Richter
Cover of the book Berthe Morisot - eine impressionistische Malerin by Jana Richter
Cover of the book Aggressionen und Gewalt am Arbeitsplatz. Voraussetzungen, Konsequenzen und Implikationen für Mitarbeiter und Führungskräfte by Jana Richter
Cover of the book Sind synthetische Urteile a priori für Kants Zwecke unabdingbar? by Jana Richter
Cover of the book Réalisation d'une application de gestion du centre Médico-Social de l'Université de Maroua. Application de gestion d'un centre de santé by Jana Richter
Cover of the book DynaMart - Erstellung eines dynamischen Shop-Portals auf Basis von PHP und MySQL by Jana Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy