Häretische Bewegungen der Spätantike und des Mittelalters und die Inquisition gegen sie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Häretische Bewegungen der Spätantike und des Mittelalters und die Inquisition gegen sie by Marc Neumeister, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Neumeister ISBN: 9783640673858
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Neumeister
ISBN: 9783640673858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte), Veranstaltung: SE Inquisition gegen HäretikerInnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen kurzen Überblick über einige verschiedene häretische Bewegungen der Spätantike und vor allem des Mittelalters geben. Außer den Waldensern (Kapitel 7) gibt es heute offiziell keine Anhänger dieser Bewegungen mehr. In meinem ersten Kapitel werde ich mich mit den grundlegenden religiösen Anliegen dieser Gruppierungen/ Bewegungen befassen, welche einen roten Faden durch die Glaubensvorstellungen der präsentierten Gruppen darstellen sollen. Das zweite Kapitel befasst sich mit eingehender mit dem Manichäismus. Dieser war eine der stärksten häretischen Bewegungen der Spätantike bzw. des Frühmittelalters. Im dritten Kapitel werde ich kurz auf die Entstehung, das Leben und das Ende der Paulikaner eingehen. Anschließend behandle ich im vierten Kapitel die Bogomilen, wobei ich hierbei einen besonderen Schwerpunkt auf die Bogomilenmission in Westeuropa gelegt habe. Das fünfte Kapitel beschreibt die Katharer, ihr Leben und Wirken, sowie ihre Position zur Katholischen Kirche. Ebenso wird hier auch auf den Albigenserkreuzzug eingegangen, wodurch das sechste Kapitel hier einiges aussparen kann. Überhaupt habe ich versucht diese beiden Kapitel eher kurz zu halten, da wir ja im Plenum zu dieser Thematik zwei ausführliche Dokumentationen gesehen und diskutiert haben. Trotzdem kommt auch die Darstellung der Katharer/ Albigenser in meiner Arbeit nicht zu kurz. Im letzten inhaltlichen Kapitel beschäftige ich mich mit den Waldensern im Mittelalter. Einen besonderen Schwerpunkt habe ich hier auf die Lage der Waldenser im deutschsprachigen Gebiet und auf das Verhältnis der Waldenser zu den Katharern gelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte), Veranstaltung: SE Inquisition gegen HäretikerInnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen kurzen Überblick über einige verschiedene häretische Bewegungen der Spätantike und vor allem des Mittelalters geben. Außer den Waldensern (Kapitel 7) gibt es heute offiziell keine Anhänger dieser Bewegungen mehr. In meinem ersten Kapitel werde ich mich mit den grundlegenden religiösen Anliegen dieser Gruppierungen/ Bewegungen befassen, welche einen roten Faden durch die Glaubensvorstellungen der präsentierten Gruppen darstellen sollen. Das zweite Kapitel befasst sich mit eingehender mit dem Manichäismus. Dieser war eine der stärksten häretischen Bewegungen der Spätantike bzw. des Frühmittelalters. Im dritten Kapitel werde ich kurz auf die Entstehung, das Leben und das Ende der Paulikaner eingehen. Anschließend behandle ich im vierten Kapitel die Bogomilen, wobei ich hierbei einen besonderen Schwerpunkt auf die Bogomilenmission in Westeuropa gelegt habe. Das fünfte Kapitel beschreibt die Katharer, ihr Leben und Wirken, sowie ihre Position zur Katholischen Kirche. Ebenso wird hier auch auf den Albigenserkreuzzug eingegangen, wodurch das sechste Kapitel hier einiges aussparen kann. Überhaupt habe ich versucht diese beiden Kapitel eher kurz zu halten, da wir ja im Plenum zu dieser Thematik zwei ausführliche Dokumentationen gesehen und diskutiert haben. Trotzdem kommt auch die Darstellung der Katharer/ Albigenser in meiner Arbeit nicht zu kurz. Im letzten inhaltlichen Kapitel beschäftige ich mich mit den Waldensern im Mittelalter. Einen besonderen Schwerpunkt habe ich hier auf die Lage der Waldenser im deutschsprachigen Gebiet und auf das Verhältnis der Waldenser zu den Katharern gelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Papstamt aus römisch-katholischer Sicht - Ist der Papst unfehlbar? by Marc Neumeister
Cover of the book Schön und passiv? Zur Darstellung von Frauen in ausgewählten Disney-Filmen von 1937 bis 2013 by Marc Neumeister
Cover of the book Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen by Marc Neumeister
Cover of the book Sonderpädagogik in der Europäischen Union - Europäische Sonderpädagogik zwischen Einheit und Vielfalt by Marc Neumeister
Cover of the book Die Autonomie des Bildungssystems bei Bourdieu und Luhmann by Marc Neumeister
Cover of the book Inwiefern hat sich der Begriff der Disziplin und Strafe im 19./20. Jahrhundert verändert? by Marc Neumeister
Cover of the book Das Thema der Zeit in Senecas 'Epistulae Morales ad Lucilium' und in anderen künstlerischen Formen by Marc Neumeister
Cover of the book Narrative techniques in Ali Smith's Like by Marc Neumeister
Cover of the book Zur 'Ichlosigkeit' des Protagonisten 'Ginster' in Siegfried Kracauers gleichnamigem Roman by Marc Neumeister
Cover of the book Eine Partei, Zwei Programme - Der rechte und der linke Flügel der NSDAP im Vergleich by Marc Neumeister
Cover of the book Zu 'Anarchie, Staat und Utopia' von R. Nozick by Marc Neumeister
Cover of the book Neuronale Netze - Implementierung eines Hopfield Netzes in Java by Marc Neumeister
Cover of the book Die Querbebauung der Elbe am Beispiel der Stadt Dresden by Marc Neumeister
Cover of the book Plotin - Neuplatonismus als Entsokratisierung Platons by Marc Neumeister
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte: Brauer gegen Deutschland by Marc Neumeister
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy