Mitarbeitermotivation. Theoretische Grundlagen und Definitionen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Theoretische Grundlagen und Definitionen by Holger Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Schmidt ISBN: 9783656825173
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Schmidt
ISBN: 9783656825173
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Hochschule Bremen (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Um der Frage nachgehen zu können, wie Mitarbeiter dauerhaft motiviert werden können, ist es notwendig, die wissenschaftlichen Grundlagen mit ihren theoretischen Ansätzen und Definitionen der im Mittelpunkt der Thematik stehenden Begriffe zusammenzufassen. Besondere Bedeutung kommt hierbei den unterschiedlichen Motivationstheorien zu, da diese zu einem besseren Verständnis über das 'Wie' und 'Warum' des menschlichen Handelns verhelfen. Als Problemgebiete lassen sich dabei das Motiv, die Motivation und die Handlung abgrenzen. Behandelt werden unter anderem die Bedürfnishierarchie nach Maslow, die Zwei-Faktoren-Therie von Herzberg sowie die VIE-Theorie nach Vroom.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Hochschule Bremen (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Um der Frage nachgehen zu können, wie Mitarbeiter dauerhaft motiviert werden können, ist es notwendig, die wissenschaftlichen Grundlagen mit ihren theoretischen Ansätzen und Definitionen der im Mittelpunkt der Thematik stehenden Begriffe zusammenzufassen. Besondere Bedeutung kommt hierbei den unterschiedlichen Motivationstheorien zu, da diese zu einem besseren Verständnis über das 'Wie' und 'Warum' des menschlichen Handelns verhelfen. Als Problemgebiete lassen sich dabei das Motiv, die Motivation und die Handlung abgrenzen. Behandelt werden unter anderem die Bedürfnishierarchie nach Maslow, die Zwei-Faktoren-Therie von Herzberg sowie die VIE-Theorie nach Vroom.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Leben des heiligen Bonifatius by Holger Schmidt
Cover of the book Die Durchführung unionsweiter Bankenstresstests durch die EBA vor dem Hintergrund des neuen europäischen Rahmens zur Wahrung der Finanzstabilität by Holger Schmidt
Cover of the book Stadionverbot. Rechtliche Betrachtung eines zivilrechtlichen Instruments by Holger Schmidt
Cover of the book Richard Pynson and Wynken de Worde. Two Early English Printers by Holger Schmidt
Cover of the book 'Agent Orange'. Die Auswirkungen von Napalm während des Vietnamkrieges by Holger Schmidt
Cover of the book Worin liegen die Grenzen und Widersprüche in der sozialen Arbeit und wie können diese überwunden werden? by Holger Schmidt
Cover of the book Kontrastive Phraseologie Italienisch-Deutsch am Beispiel von Tierredewendungen by Holger Schmidt
Cover of the book GSM and UMTS - Excellent Past, Bright Future by Holger Schmidt
Cover of the book Die Dolchzahnkatze Smilodon by Holger Schmidt
Cover of the book Das europäische System und seine orientalische Wendemarke by Holger Schmidt
Cover of the book A Practical Example Comparing Principal Component Analysis and Principal Axis Factoring as Methods for the Identification of Latent Constructs by Holger Schmidt
Cover of the book Vergleich der Herr-Diener-Verhältnisse in 'Il Servitore di due Padroni' von Carlo Goldoni und 'Le Mariage de Figaro' von Beaumarchais by Holger Schmidt
Cover of the book Efficient Replenishment - eine Säule des Efficient Consumer Response by Holger Schmidt
Cover of the book Das Verhältnis von Papst und Kaiser in Dantes Monarchia by Holger Schmidt
Cover of the book Medienpräsentation deutscher Spitzenpolitiker in Bezug auf die Bundestagswahl 2002 by Holger Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy