Gott ist (wie) Feuer - Die Annäherung an den Gottesbegriff durch Metaphern

Die Annäherung an den Gottesbegriff durch Metaphern

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Gott ist (wie) Feuer - Die Annäherung an den Gottesbegriff durch Metaphern by Alexandra Pick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Pick ISBN: 9783638045728
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Pick
ISBN: 9783638045728
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Die Frage nach Gott, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Ziel ist es, den Schülern und Schülerinnen zu ermöglichen eine Beziehung und einen Bezug zu Gott zu finden und herzustellen und ihnen damit einen Weg aufzuzeigen, sich persönlich mit ihrer Religion und ihrem Glauben zu identifizieren. Dazu gehört, dass die SuS ein eigenes Verständnis von Gott aufbauen. Wie aber kann man erklären, was Gott ist? Wie Gott ist? Was er für unser Leben und unseren Alltag bedeutet? Der Gottesbegriff ist abstrakt. Gott ist unfassbar, un'begreiflich'. Unerklärbar. Also muss ein Weg gefunden werden, uns der Bedeutung des Gottesbegriffs anzunähern. Das geht nur über anschauliche Beispiele, über die wir uns dem abstrakten Begriff nähern können. Deshalb brauchen wir Vergleiche und Bilder, um den SuS eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie Gott wirkt. In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich Metaphern und Gottesbildern beschäftigen. Vor allem im Hinblick auf den Religionsunterricht möchte ich versuchen zu klären, wozu Metaphern und Gottesbilder notwendig sind und wie sie uns helfen können uns Gott anzunähern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Die Frage nach Gott, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Ziel ist es, den Schülern und Schülerinnen zu ermöglichen eine Beziehung und einen Bezug zu Gott zu finden und herzustellen und ihnen damit einen Weg aufzuzeigen, sich persönlich mit ihrer Religion und ihrem Glauben zu identifizieren. Dazu gehört, dass die SuS ein eigenes Verständnis von Gott aufbauen. Wie aber kann man erklären, was Gott ist? Wie Gott ist? Was er für unser Leben und unseren Alltag bedeutet? Der Gottesbegriff ist abstrakt. Gott ist unfassbar, un'begreiflich'. Unerklärbar. Also muss ein Weg gefunden werden, uns der Bedeutung des Gottesbegriffs anzunähern. Das geht nur über anschauliche Beispiele, über die wir uns dem abstrakten Begriff nähern können. Deshalb brauchen wir Vergleiche und Bilder, um den SuS eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie Gott wirkt. In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich Metaphern und Gottesbildern beschäftigen. Vor allem im Hinblick auf den Religionsunterricht möchte ich versuchen zu klären, wozu Metaphern und Gottesbilder notwendig sind und wie sie uns helfen können uns Gott anzunähern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Agrarreform von 133 v.Chr. Die Motive der Senatorengruppe um Tiberius Gracchus by Alexandra Pick
Cover of the book Wearable Computing. Benutzerschnittstellen zum Anziehen by Alexandra Pick
Cover of the book Arbeiten mit Verkaufsbelegen in SAP R/3 by Alexandra Pick
Cover of the book Frühkindlicher Autismus und Asperger-Autismus. Systematischer Vergleich im Hinblick auf Ursache, Diagnostik und Interventionsmöglichkeit by Alexandra Pick
Cover of the book Starke und schwache Verben im Schulunterricht by Alexandra Pick
Cover of the book Analyse des Films 'Sherlock Jr.' (Buster Keaton, USA 1924) by Alexandra Pick
Cover of the book 'Allein irre ich in der großen Stadt umher'. Albert Ehrenstein und Karl Tubutsch by Alexandra Pick
Cover of the book Investigation - eine Modifikation der Hot Seat-Methode zur kreativen Gestaltung von 'Death of a Salesman' von Arthur Miller by Alexandra Pick
Cover of the book Eine vergleichende Betrachtung der Geschichtsphilosophien von Karl Marx und Francis Fukuyama by Alexandra Pick
Cover of the book Management by Objectives. Führen durch Zielvereinbarung by Alexandra Pick
Cover of the book Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg by Alexandra Pick
Cover of the book Tourismus: Reiserecht by Alexandra Pick
Cover of the book The Gothic King - Stephen King und die Tradition der Schauerliteratur by Alexandra Pick
Cover of the book Hartmut von Hentig - Ach, die Werte! by Alexandra Pick
Cover of the book Loose Notes on Stoicism, Interiority, and Epistemological Crisis in Elizabeth Cary's 'Tragedy of Mariam' by Alexandra Pick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy