Global Governance - Gewinn oder Risiko für den Nationalstaat?

Die Kritik des politischen Realismus an globalen Ordnungsmodellen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Global Governance - Gewinn oder Risiko für den Nationalstaat? by Christian Minaty, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Minaty ISBN: 9783640147373
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Minaty
ISBN: 9783640147373
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Internationale Politik, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Ende des Kalten Krieges wurde von vielen Seiten vermutet, dass auch das Ende der staatlichen Machtpolitik in den internationalen Beziehungen gekommen sei. Mit Global Governance ist in der Tat ein Ordnungsmodell entstanden, in dem Staaten im neuen multipolaren politischen Gefüge nicht mehr die Hauptrolle spielen, sondern sich in Politiknetzwerken und Regimen mit nichtstaatlichen Akteuren auf kooperative Weise arrangieren müssen. Der politische Realismus hat in derlei Tendenzen immer eine Gefahr für die nationalstaatliche Souveränität und Sicherheit gesehen und die egoistische Natur der Staaten stets als unveränderlich und unabdingbar unterstrichen. Daher darf es nicht verwundern, wenn in letzter Zeit v.a. Großmächte wie die USA, Russland oder China wieder dazu übergegangen sind, imperialistische Kanonenbootpolitik voll auszuspielen - auch durch Kriege. Droht damit der Welt ein Rückfall in den längst überholt geglaubten Machtpoker des 19. und 20. Jahrhunderts? Werden globale Ordnungsmodelle von Hegemonialmächten regelrecht gekapert, wenn es um die weltweiter Durchsetzung nationaler Interessen geht? Oder hat die Globalisierung längst gegenseitige Abhängigkeiten geschaffen, gegen die sich die Nationalstaaten nur noch ein letztes Mal aufbäumen wollen? Ist Global Governance gar die Vorstufe zu einem Weltstaat? Diese Arbeit versucht, darauf Antworten zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Internationale Politik, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Ende des Kalten Krieges wurde von vielen Seiten vermutet, dass auch das Ende der staatlichen Machtpolitik in den internationalen Beziehungen gekommen sei. Mit Global Governance ist in der Tat ein Ordnungsmodell entstanden, in dem Staaten im neuen multipolaren politischen Gefüge nicht mehr die Hauptrolle spielen, sondern sich in Politiknetzwerken und Regimen mit nichtstaatlichen Akteuren auf kooperative Weise arrangieren müssen. Der politische Realismus hat in derlei Tendenzen immer eine Gefahr für die nationalstaatliche Souveränität und Sicherheit gesehen und die egoistische Natur der Staaten stets als unveränderlich und unabdingbar unterstrichen. Daher darf es nicht verwundern, wenn in letzter Zeit v.a. Großmächte wie die USA, Russland oder China wieder dazu übergegangen sind, imperialistische Kanonenbootpolitik voll auszuspielen - auch durch Kriege. Droht damit der Welt ein Rückfall in den längst überholt geglaubten Machtpoker des 19. und 20. Jahrhunderts? Werden globale Ordnungsmodelle von Hegemonialmächten regelrecht gekapert, wenn es um die weltweiter Durchsetzung nationaler Interessen geht? Oder hat die Globalisierung längst gegenseitige Abhängigkeiten geschaffen, gegen die sich die Nationalstaaten nur noch ein letztes Mal aufbäumen wollen? Ist Global Governance gar die Vorstufe zu einem Weltstaat? Diese Arbeit versucht, darauf Antworten zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der systemische Machtbegriff. Rekonstruktion des Machtbegriffs von Niklas Luhmann aus dem Jahr 1975 by Christian Minaty
Cover of the book Neurowissenschaften und Schulpädagogik. Handlungsorientierter Unterricht by Christian Minaty
Cover of the book Frühwarnsysteme für Währungskrisen - Ein Signalansatz für Krisen in Osteuropa by Christian Minaty
Cover of the book Ein Beitrag zur aktuellen Debatte zum Thema Diversity-Management by Christian Minaty
Cover of the book Die Geomorphologie des Harzes und seiner Vorländer by Christian Minaty
Cover of the book Friedrich Dürrenmatt 'Der Besuch der alten Dame': Die Entwicklung der Zentralfigur und der Gesellschaft by Christian Minaty
Cover of the book Erkenntnisse der Alternsforschung by Christian Minaty
Cover of the book Handlungsstrategien von Schülerinnen zur Unterwanderung von Autorität by Christian Minaty
Cover of the book Softwaredokumentation im Projekt CASSAC by Christian Minaty
Cover of the book Die Entwicklungen der EU-Strukturpolitik und die Auswirkungen für die Europäische Union by Christian Minaty
Cover of the book Corporate Compliance. Die Verbreitung von Compliance Maßnahmen im deutschen Mittelstand by Christian Minaty
Cover of the book Fortschrittsspektren in lokalen Suchalgorithmen by Christian Minaty
Cover of the book William Shakespeare's 'The Merchant of Venice' - Comedy, tragedy or problem play? by Christian Minaty
Cover of the book Fotografie auf Blogs. Welche Motivation haben Foto-Blogger? by Christian Minaty
Cover of the book Neue Dienstleistungen mit elektrischen Stromzählern - Segmentspezifische Analyse von Kundennutzen und Deckungsbeiträgen bei Haushaltskunden by Christian Minaty
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy