Einsatz neuer Medien im Englischunterricht der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Einsatz neuer Medien im Englischunterricht der Grundschule by Eleni Theodoridou, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eleni Theodoridou ISBN: 9783638438674
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eleni Theodoridou
ISBN: 9783638438674
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Seminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Computer als Kommunikations- und Informationsmedium gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Die neuen Technologien sind inzwischen in nahezu jeden Lebensbereich vorgedrungen und werden zunehmend als positiv empfunden. Der Computer ist ein alltägliches Nutzgerät und der Umgang mit ihm wird für jeden Beruf vorausgesetzt und ist unverzichtbar. Mit der computer literacy, der Medienkompetenz, hat sich eine weitere Kulturtechnik entwickelt. Seit einigen Jahren haben die Neuen Medien auch einen Platz in den Lehrplänen für die Grundschule eingenommen, denn man sollte früh mit der Aneignung von den erwarteten Kompetenzen beginnen. 'Die Neuen Medien umfassen den gesamten Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), der sich in Online-Medien (Internet) und Offline-Medien (Computer allgemein sowie Speichermedien wie etwa CD-ROMs) unterteilt.'1 Die GrundschülerInnen haben oft schon Erfahrungen im Umgang mit dem PC, da sie zu Hause Zugang zu ihm haben. Die Arbeitseinstellung der Kinder diesem Medium gegenüber ist sehr positiv und vor allem unvoreingenommen. Doch nicht nur für die SchülerInnen ist der Computereinsatz eine Bereicherung des Unterrichts. LehrerInnen profitieren von dem Medium, indem sie es als Mittel zur Informationsbeschaffung/Unterrichtsvorbereitung und als Lehrmittel nutzen. Bei der Überlegung den Computer in den Unterricht einzubeziehen muss man bedenken, dass der PC die konventionellen Lehrmittel und -methoden nicht ersetzen kann und soll. Im Gegensatz: Computer-basierte Aktivitäten verbunden mit anderen Unterrichtsaktivitäten erzielen eine höhere Effizienz, als wenn sie getrennt voneinander eingesetzt werden. Vor allem für den Englischunterricht kann der Computer als Grundlage gesehen werden. Englisch ist die Sprache der Medien und Kinder begegnen diesen in ihrer Lebenswirklichkeit. Daher sind sie nicht verwundert, dass der Computer auch in der Schule genutzt wird und sie sind froh über die Gelegenheit ihrer neuen Fremdsprache in authentischer Form zu begegnen. Die Einsatzmöglichkeiten der Neuen Medien für den (Englisch-)Unterricht der Grundschule und dessen Vorteile und eventuelle Nachteile sollen in dieser Hausarbeit thematisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Seminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Computer als Kommunikations- und Informationsmedium gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Die neuen Technologien sind inzwischen in nahezu jeden Lebensbereich vorgedrungen und werden zunehmend als positiv empfunden. Der Computer ist ein alltägliches Nutzgerät und der Umgang mit ihm wird für jeden Beruf vorausgesetzt und ist unverzichtbar. Mit der computer literacy, der Medienkompetenz, hat sich eine weitere Kulturtechnik entwickelt. Seit einigen Jahren haben die Neuen Medien auch einen Platz in den Lehrplänen für die Grundschule eingenommen, denn man sollte früh mit der Aneignung von den erwarteten Kompetenzen beginnen. 'Die Neuen Medien umfassen den gesamten Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), der sich in Online-Medien (Internet) und Offline-Medien (Computer allgemein sowie Speichermedien wie etwa CD-ROMs) unterteilt.'1 Die GrundschülerInnen haben oft schon Erfahrungen im Umgang mit dem PC, da sie zu Hause Zugang zu ihm haben. Die Arbeitseinstellung der Kinder diesem Medium gegenüber ist sehr positiv und vor allem unvoreingenommen. Doch nicht nur für die SchülerInnen ist der Computereinsatz eine Bereicherung des Unterrichts. LehrerInnen profitieren von dem Medium, indem sie es als Mittel zur Informationsbeschaffung/Unterrichtsvorbereitung und als Lehrmittel nutzen. Bei der Überlegung den Computer in den Unterricht einzubeziehen muss man bedenken, dass der PC die konventionellen Lehrmittel und -methoden nicht ersetzen kann und soll. Im Gegensatz: Computer-basierte Aktivitäten verbunden mit anderen Unterrichtsaktivitäten erzielen eine höhere Effizienz, als wenn sie getrennt voneinander eingesetzt werden. Vor allem für den Englischunterricht kann der Computer als Grundlage gesehen werden. Englisch ist die Sprache der Medien und Kinder begegnen diesen in ihrer Lebenswirklichkeit. Daher sind sie nicht verwundert, dass der Computer auch in der Schule genutzt wird und sie sind froh über die Gelegenheit ihrer neuen Fremdsprache in authentischer Form zu begegnen. Die Einsatzmöglichkeiten der Neuen Medien für den (Englisch-)Unterricht der Grundschule und dessen Vorteile und eventuelle Nachteile sollen in dieser Hausarbeit thematisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die globale Verteilung des Internet und die Schwierigkeiten der Verbreitung in Afrika by Eleni Theodoridou
Cover of the book Zimzum. Zur Idee der Selbstverschränkung Gottes vor der Schöpfung by Eleni Theodoridou
Cover of the book Der junge Hegel by Eleni Theodoridou
Cover of the book TriRisk-Watch - Visualisierung des Value-at-Risk eines Aktienportfolios by Eleni Theodoridou
Cover of the book Manuelles Errechnen eines Pauschalreisepreises am Beispiel des Veranstalters alltours (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -frau) by Eleni Theodoridou
Cover of the book Entwicklung von Simulationssoftware zur Darstellung der Übertragungseigenschaften eines digitalen Basisband-Übertragungssystems by Eleni Theodoridou
Cover of the book Suchtprävention in der Schule by Eleni Theodoridou
Cover of the book Friedrich I. - Außenpolitische Schlafmütze oder diplomatischer Schachspieler? by Eleni Theodoridou
Cover of the book Nutzung der klassischen Konditionierung in der Werbung für ein Touristikunternehmen by Eleni Theodoridou
Cover of the book Verflixt und zugenäht! - Die Nähmaschine als Lerngegenstand der technischen Elementarbildung by Eleni Theodoridou
Cover of the book Der Einfluss der Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Friedhofsgestaltung by Eleni Theodoridou
Cover of the book Die Theorie 'Grenzen des Wettbewerbs' der Gruppe von Lissabon by Eleni Theodoridou
Cover of the book Verschiedene Möglichkeiten der Einführung von Ähnlichkeitslehre (9. Klasse) und Integralrechnung (12. Klasse) by Eleni Theodoridou
Cover of the book Hannah Arendt by Eleni Theodoridou
Cover of the book Das Verhältnis von Pädagogik und Ökonomie im Menschenbild des Homo Oeconomicus - Welche Aufgabe hat darin die Pädagogik? by Eleni Theodoridou
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy