Gleichheit

Vom Wert der Nichtdiskriminierung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Gleichheit by , wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783534736461
Publisher: wbg Academic Publication: August 1, 2013
Imprint: wbg Academic Language: German
Author:
ISBN: 9783534736461
Publisher: wbg Academic
Publication: August 1, 2013
Imprint: wbg Academic
Language: German

Der Begriff der Gleichheit gehört spätestens seit der Französischen Revolution zum europäischen Grundvokabular. Formen des Gleichheitsgedankens finden sich bereits in der stoischen Philosophie oder dem christlichen Denken. Die Erklärung der Menschenrechte im 20. Jahrhundert unterstreicht die Bedeutung dieses Begriffs, der in der jüngeren Geistesgeschichte untrennbar mit dem Begriff der ›Menschenwürde‹ verbunden ist. Aber ist ›Gleichheit‹ ein spezifisch europäischer Wert? Wie steht es um das Verständnis von Gleichheit in amerikanischen oder asiatischen Kulturen? Wie hat sich der Begriff der Gleichheit seit der Französischen Revolution in Europa gewandelt? Und: Wie viel Ungleichheit ist einer Gesellschaft zumutbar? Interdisziplinär angelegt bietet Band 3 der Reihe »Grundwerte Europas« Einblicke in diese Diskussion unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Kontextes sowie aktueller Debatten. Dabei werden die außereuropäischen Diskurse nicht aus dem Blick verloren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Begriff der Gleichheit gehört spätestens seit der Französischen Revolution zum europäischen Grundvokabular. Formen des Gleichheitsgedankens finden sich bereits in der stoischen Philosophie oder dem christlichen Denken. Die Erklärung der Menschenrechte im 20. Jahrhundert unterstreicht die Bedeutung dieses Begriffs, der in der jüngeren Geistesgeschichte untrennbar mit dem Begriff der ›Menschenwürde‹ verbunden ist. Aber ist ›Gleichheit‹ ein spezifisch europäischer Wert? Wie steht es um das Verständnis von Gleichheit in amerikanischen oder asiatischen Kulturen? Wie hat sich der Begriff der Gleichheit seit der Französischen Revolution in Europa gewandelt? Und: Wie viel Ungleichheit ist einer Gesellschaft zumutbar? Interdisziplinär angelegt bietet Band 3 der Reihe »Grundwerte Europas« Einblicke in diese Diskussion unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Kontextes sowie aktueller Debatten. Dabei werden die außereuropäischen Diskurse nicht aus dem Blick verloren.

More books from wbg Academic

Cover of the book Islamische Philosophie im Mittelalter by
Cover of the book Glauben denken by
Cover of the book wbg Weltgeschichte Bd. VI by
Cover of the book Paul Tillich by
Cover of the book Geschichte Südasiens by
Cover of the book Einführung in die Geschichte der Religionswissenschaft by
Cover of the book Physische Geographie 2 by
Cover of the book Land der Lenker by
Cover of the book WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. I by
Cover of the book Einführung in die Theologie Martin Luthers by
Cover of the book Handlungstheorie by
Cover of the book Lexikon Raumphilosophie by
Cover of the book Philipp II. und Alexander der Große by
Cover of the book Die Kunst des Krieges by
Cover of the book Einführung in den Kriminalroman by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy