Glam-Rock: Spielarten mit Männlichkeitsbedeutungen im Glam-Rock

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Glam-Rock: Spielarten mit Männlichkeitsbedeutungen im Glam-Rock by Julian Thiele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Thiele ISBN: 9783640831449
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Thiele
ISBN: 9783640831449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlehnend an das musikwissenschaftliche Seminar, Klang-Bilder und Körpersprache, wird in der folgenden Hausarbeit die musikalische Ära des Glam-Rocks behandelt. Der Focus richtet sich dabei auf die Männlichkeitsbedeutung und dem Spiel mit den Geschlechtern in dieser Epoche. Da das Thema arm an Literatur ist, beziehe ich mich hauptsächlich auf die Literatur von Barney Hoskyns 'Glam Rock - Bowie, Bolan und die Glitter-Rock-Revolution, (Hannibal Verlag 1999). Es gilt zu beachten dass lediglich auf die Entstehung des Glam-Rocks in der U.K. der Jahre 1970-1974 eingegangen wird. Dies entspricht der eigentlichen Blütezeit des 'Glitter-Rocks' Die populäre Entwicklung des Glam-Rocks in den U.S.A. hat sich erst später und unter anderen Vorzeichen herausbilden können. Daher wird hier in Kürze eingegangen und im Hinblick auf die Erfolgsgeschichte der amerikanischen Band 'Kiss', Stellung bezogen werden. Nachdem bereits die Männlichkeitsbedeutungen, die dem Glam-Rock zuzuordnen sind erläutert worden sind, wird im Anschluss daran eine kritische Auseinandersetzung gegenübergestellt, ob der Begriff der Androgynität nicht auch im rein musikalischen zu finden ist. Abschließend werde ich noch einen Ausblick auf die heutige Zeit geben und der Frage nachgehen, welche Elemente des Glam-Rocks uns bis in die heutige Zeit begleiten respektive von Musikern wieder 'neu' aufgedeckt werden. Schwerpunktmäßig wird dabei auf die norwegische Band 'Turbonegro' eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlehnend an das musikwissenschaftliche Seminar, Klang-Bilder und Körpersprache, wird in der folgenden Hausarbeit die musikalische Ära des Glam-Rocks behandelt. Der Focus richtet sich dabei auf die Männlichkeitsbedeutung und dem Spiel mit den Geschlechtern in dieser Epoche. Da das Thema arm an Literatur ist, beziehe ich mich hauptsächlich auf die Literatur von Barney Hoskyns 'Glam Rock - Bowie, Bolan und die Glitter-Rock-Revolution, (Hannibal Verlag 1999). Es gilt zu beachten dass lediglich auf die Entstehung des Glam-Rocks in der U.K. der Jahre 1970-1974 eingegangen wird. Dies entspricht der eigentlichen Blütezeit des 'Glitter-Rocks' Die populäre Entwicklung des Glam-Rocks in den U.S.A. hat sich erst später und unter anderen Vorzeichen herausbilden können. Daher wird hier in Kürze eingegangen und im Hinblick auf die Erfolgsgeschichte der amerikanischen Band 'Kiss', Stellung bezogen werden. Nachdem bereits die Männlichkeitsbedeutungen, die dem Glam-Rock zuzuordnen sind erläutert worden sind, wird im Anschluss daran eine kritische Auseinandersetzung gegenübergestellt, ob der Begriff der Androgynität nicht auch im rein musikalischen zu finden ist. Abschließend werde ich noch einen Ausblick auf die heutige Zeit geben und der Frage nachgehen, welche Elemente des Glam-Rocks uns bis in die heutige Zeit begleiten respektive von Musikern wieder 'neu' aufgedeckt werden. Schwerpunktmäßig wird dabei auf die norwegische Band 'Turbonegro' eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Obedient Woman as a Product of the Partriarchal Fifties by Julian Thiele
Cover of the book Prüfen und Testen einer Frequenzteilerplatine (Unterweisung Elektrotechniker / -in) by Julian Thiele
Cover of the book English Colonial Language Policy and Postcolonial Literature by Julian Thiele
Cover of the book Die psychoanalytische Erklärung der Entstehung des Fremden by Julian Thiele
Cover of the book 'Lebende Bilder' in Pasolinis 'La Ricotta' by Julian Thiele
Cover of the book Gottfried Wilhelm Leibniz und die Theodizee by Julian Thiele
Cover of the book Das Genre der Dokusoap. Die Sendung 'Frauentausch' by Julian Thiele
Cover of the book Aldous Huxley's Island: A True Utopia? by Julian Thiele
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Managementkonzept by Julian Thiele
Cover of the book Die Olympischen Sommerspiele in Mexiko 1968 aus politischer Sicht by Julian Thiele
Cover of the book Electronic-Banking: soziale Wirklichkeit by Julian Thiele
Cover of the book Die Schule als Ort von Inklusivität und Exklusivität. Eine Praxisanalyse auf der Grundlage von Pierre Bourdieu by Julian Thiele
Cover of the book Karl der Große - Eine kurze Biografie by Julian Thiele
Cover of the book Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) by Julian Thiele
Cover of the book Kommunikationspolitik in einem multikulturellen Umfeld: Implikationen internationaler Unternehmenstätigkeit für das Sponsoring am Beispiel der Sportartikelindustrie by Julian Thiele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy