Gewalt an Schulen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gewalt an Schulen by Laura Dahm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Dahm ISBN: 9783638200295
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Dahm
ISBN: 9783638200295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Jugendforschung Jugendpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit dem Phänomen 'Gewalt an Schulen' auseinandersetzen. Dieses Thema paßt in den Trend der 90er, über Jugendgewalt zu berichten. Initiator für die Konjunktur waren die Medien, die sich diesem Thema seit Beginn der 90er Jahre widmen. Dabei wird in der Öffentlichkeit Gewalt immer gleich als körperliche Aggression verstanden, was den Blickwinkel einschränkt. Täter sind immer nur die Schüler/Innen, nicht die Lehrer oder die Institution Schule. Zunächst werden verschiedene klassische und neuere psychologische sowie soziologische Erklärungsansätze für Gewalt in der Schule vorgestellt (Kapitel 1). Im zweiten Kapitel geht es um Gewaltbelastung und Gewaltentwicklung an Schulen. Das dritte Kapitel behandelt Ausmaß und Erscheinungsformen von Schülergewalt. Dann stelle ich im vierten Kapitel die Befunde nach verschiedenen Differenzierungsmerkmalen vor. Schließlich sollen noch die Entstehungsbedingungen von Gewalt erwähnt werden (Kapitel 5). Die Gewaltprävention wird hier kein Thema sein, da es mir nur darum ging, das Gewaltphänomen an sich darzustellen. Nur in der Schlußbetrachtung werde ich kurz darauf zu sprechen kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Jugendforschung Jugendpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit dem Phänomen 'Gewalt an Schulen' auseinandersetzen. Dieses Thema paßt in den Trend der 90er, über Jugendgewalt zu berichten. Initiator für die Konjunktur waren die Medien, die sich diesem Thema seit Beginn der 90er Jahre widmen. Dabei wird in der Öffentlichkeit Gewalt immer gleich als körperliche Aggression verstanden, was den Blickwinkel einschränkt. Täter sind immer nur die Schüler/Innen, nicht die Lehrer oder die Institution Schule. Zunächst werden verschiedene klassische und neuere psychologische sowie soziologische Erklärungsansätze für Gewalt in der Schule vorgestellt (Kapitel 1). Im zweiten Kapitel geht es um Gewaltbelastung und Gewaltentwicklung an Schulen. Das dritte Kapitel behandelt Ausmaß und Erscheinungsformen von Schülergewalt. Dann stelle ich im vierten Kapitel die Befunde nach verschiedenen Differenzierungsmerkmalen vor. Schließlich sollen noch die Entstehungsbedingungen von Gewalt erwähnt werden (Kapitel 5). Die Gewaltprävention wird hier kein Thema sein, da es mir nur darum ging, das Gewaltphänomen an sich darzustellen. Nur in der Schlußbetrachtung werde ich kurz darauf zu sprechen kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weiterentwicklung der berufsbildenden höheren Schulen BHS in Österreich by Laura Dahm
Cover of the book Das Scheitern der Föderalismuskommission by Laura Dahm
Cover of the book Access to education as 'rights' and 'ability'. A case study of access to basic education in Bangladesh by Laura Dahm
Cover of the book Der Aufbau eines Prototypen für ein Gesundheitsportal unter Berücksichtigung von Web Usability Aspekten by Laura Dahm
Cover of the book Bilanzierung eines Beteiligungserwerbs gegen Zuzahlung des Veräußerers by Laura Dahm
Cover of the book Plato's idea of democracy by Laura Dahm
Cover of the book Schockierende Werbung und die Grundrechte auf Meinungs- und Pressefreiheit: Die Urteile zur Werbung des Unternehmens Benetton by Laura Dahm
Cover of the book Losses loom larger than gains - Die Prospect Theory by Laura Dahm
Cover of the book 'Zu allem Handeln gehört vergessen': Friedrich Nietzsche und das Problem der historischen Bildung by Laura Dahm
Cover of the book Nachweisproblematik und Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen by Laura Dahm
Cover of the book Was wird unter dem Shareholder Value verstanden und wie wird er gemessen? by Laura Dahm
Cover of the book Unterrichtsplanung Sport 'Le Parcour'. Bewegen an Geräten, Turnen (6. Klasse, Gymnasium) by Laura Dahm
Cover of the book Selbsthilfe bei Angst. Methoden zur Angstbewältigung by Laura Dahm
Cover of the book Die biografische Arbeit als Pflegemaßnahme. Lebensspuren entdecken und verstehen by Laura Dahm
Cover of the book Reichsstädte im hohen Mittelalter by Laura Dahm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy