Gesundheitstrainer, Planung und Konzepterstellung eines Präventiosangebotes

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Gesundheitstrainer, Planung und Konzepterstellung eines Präventiosangebotes by Nadine Schramm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Schramm ISBN: 9783638333931
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Schramm
ISBN: 9783638333931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2, BSA-Akademie Saarbrücken, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebenserwartungen haben sich in den letzten 100 Jahren deutlich verbessert. In Deutschland lag 1999 die Lebenserwartung eines männlichen Säuglings durchschnittlich bei 74 Jahren und eines weiblichen Säuglings bei 80,3 Jahren. Die Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland hat sich in den Jahren allerdings stark geändert. Die Wachstumsrate liegt momentan ziemlich weit unten. In der Zukunft wird sich das Bild noch mehr verändern. Eine Zunahme der 60 jährigen und älteren Menschen sowie eine Abnahme der jüngeren von 20-59 Jahren wird dann die Folge sein. Der Wohlstand wie der technische Fortschritt haben allerdings auch negative Seiten vorzuweisen. Mit der Zeit steigt die Rate der Todesursachen drastisch nach oben. Wie man sieht ist die Todesursache Nummer eins, die Herz-Kreislauferkrankung mit 48,5 %. Der zweite Platz mit 25 % wird durch Krebserkrankungen belegt. Aber nicht nur die zwei Aspekte sind große Probleme, sondern auch die Fettleibigkeit, Übergewicht und Rückenprobleme spielen heut zu Tage auch eine wichtige Rolle. Man sagt, dass mittlerweile jeder zweite an Übergewicht leidet, dazu kommt noch, dass 20% an Fettleibigkeit leiden. All dies weist einen Mangel an Bewegung und Ernährung aus. Dies hat auch leider Auswirkungen auf das Krankensystem in Deutschland. Die Behandlungen schlagen mittlerweile mit 7 % Gesamtkosten zu Buche. Heut zu Tage leiden ca. 80 % der Bevölkerung an Rückenproblemen. Das häufigste Stoffwechselleiden Diabetes Mellitus liegt derzeit noch bei 3-4 %. Experten befürchten in den nächsten Jahren einen Anstieg um das 10 fache. Auch bei den Stressbedingten Krankheiten spielen neben den sozialen und persönlichkeitsspezifischen Faktoren, die ungesunde Lebensweise eine große Rolle. Ein Medikament, das 'Sport' genannt wird, wird leider viel zu wenig angewandt. Obwohl es bei richtiger Anwendung keinerlei Nebenwirkung aufweist. Mit diesem Medikament könnten die Krankenkassen die Gelder des Gesundheitswesens verbessern, aber auch die Leistungsfähigkeit des Menschen selber. Man möchte heute bis ins hohe Lebensalter leistungsfähig und vital bleiben, was allerdings ohne eine Selbstbeteiligung nicht funktionieren wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2, BSA-Akademie Saarbrücken, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebenserwartungen haben sich in den letzten 100 Jahren deutlich verbessert. In Deutschland lag 1999 die Lebenserwartung eines männlichen Säuglings durchschnittlich bei 74 Jahren und eines weiblichen Säuglings bei 80,3 Jahren. Die Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland hat sich in den Jahren allerdings stark geändert. Die Wachstumsrate liegt momentan ziemlich weit unten. In der Zukunft wird sich das Bild noch mehr verändern. Eine Zunahme der 60 jährigen und älteren Menschen sowie eine Abnahme der jüngeren von 20-59 Jahren wird dann die Folge sein. Der Wohlstand wie der technische Fortschritt haben allerdings auch negative Seiten vorzuweisen. Mit der Zeit steigt die Rate der Todesursachen drastisch nach oben. Wie man sieht ist die Todesursache Nummer eins, die Herz-Kreislauferkrankung mit 48,5 %. Der zweite Platz mit 25 % wird durch Krebserkrankungen belegt. Aber nicht nur die zwei Aspekte sind große Probleme, sondern auch die Fettleibigkeit, Übergewicht und Rückenprobleme spielen heut zu Tage auch eine wichtige Rolle. Man sagt, dass mittlerweile jeder zweite an Übergewicht leidet, dazu kommt noch, dass 20% an Fettleibigkeit leiden. All dies weist einen Mangel an Bewegung und Ernährung aus. Dies hat auch leider Auswirkungen auf das Krankensystem in Deutschland. Die Behandlungen schlagen mittlerweile mit 7 % Gesamtkosten zu Buche. Heut zu Tage leiden ca. 80 % der Bevölkerung an Rückenproblemen. Das häufigste Stoffwechselleiden Diabetes Mellitus liegt derzeit noch bei 3-4 %. Experten befürchten in den nächsten Jahren einen Anstieg um das 10 fache. Auch bei den Stressbedingten Krankheiten spielen neben den sozialen und persönlichkeitsspezifischen Faktoren, die ungesunde Lebensweise eine große Rolle. Ein Medikament, das 'Sport' genannt wird, wird leider viel zu wenig angewandt. Obwohl es bei richtiger Anwendung keinerlei Nebenwirkung aufweist. Mit diesem Medikament könnten die Krankenkassen die Gelder des Gesundheitswesens verbessern, aber auch die Leistungsfähigkeit des Menschen selber. Man möchte heute bis ins hohe Lebensalter leistungsfähig und vital bleiben, was allerdings ohne eine Selbstbeteiligung nicht funktionieren wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dichterpolemik im Siglo de Oro: Untersuchungen zur Kontroverse zwischen Góngora und Quevedo by Nadine Schramm
Cover of the book Neuregelung des Anfechtungsrechts durch das UMAG; 246 a AktG by Nadine Schramm
Cover of the book Superstaat Europa - Die Europäische Union aus staatstheoretischer Perspektive by Nadine Schramm
Cover of the book Deutsche Historiker und der Volkstumskampf im Osten: Albert Brackmanns Propagandaarbeit gegen Polen by Nadine Schramm
Cover of the book Wissenschaftliche Öffentlichkeitsberatung als Form der Politikberatung by Nadine Schramm
Cover of the book Jugendgewalt und ihre Ursachen by Nadine Schramm
Cover of the book Optimierte Bildungschancen durch Aneignung internetbasierter Medienkompetenz in der außerschulischen Jugendarbeit by Nadine Schramm
Cover of the book Der Frankfurter Schulreifetest (FST) - ein Kurzvortrag by Nadine Schramm
Cover of the book Die Entstehung des KJHG und die Partizipationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen by Nadine Schramm
Cover of the book Das Phänomen Rechenschwäche und seine Widerspiegelung in der Schulpraxis - dargestellt an einem förderdiagnostischen Instrument und einer Fallstudie by Nadine Schramm
Cover of the book Historische Realität und publizistische Darstellung - Am Beispiel zweier Flugblätter aus dem Jahr 1632 zur Eroberung der Reichsstadt Augsburg durch den Schwedenkönig by Nadine Schramm
Cover of the book Online-Advertising: Werbung im Internet by Nadine Schramm
Cover of the book Traumatische Großereignisse an Schulen by Nadine Schramm
Cover of the book Vom Klassen- beziehungsweise Schichtmodell zum Milieukonzept by Nadine Schramm
Cover of the book Zeitmanagement beim Lernen mit Lösungsbeispielen - Eine kleine Forschungsarbeit by Nadine Schramm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy