Stadt und Reformation: ein Vergleich der Träger der Reformationsbewegung in der Reichsstadt Nürnberg und der Freien Stadt Diez

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Stadt und Reformation: ein Vergleich der Träger der Reformationsbewegung in der Reichsstadt Nürnberg und der Freien Stadt Diez by Niclas Dominik Weimar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niclas Dominik Weimar ISBN: 9783638063869
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niclas Dominik Weimar
ISBN: 9783638063869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Stadt in der Frühen Neuzeit , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Reformationsbewegung in Deutschland zu Beginn des 16. Jahrhunderts, die sich 1517 am Streit über den Ablass entzündete, wurde der Grundstein für die bis in die heutige Zeit andauernde Spaltung der Christilichen Kirche in eine katholische und evangelische Konfession gelegt. Bei der Aus- und Verbreitung der neuen Lehre spielte auch die Stadt eine besondere Rolle, war sie doch je nach Stadttypus eine mehr oder weniger starke konzentrierte, abgeschlossene Gemeinschaft. Insbesondere die Reichsstadt Nürnberg rückt diesbezüglich als ein herausragendes historisches Beispiel hervor. Es wurden bereits zahlreiche Werke zu Ursache, Verlauf und Konsequenzen der Reformation in Nürnberg veröffentlicht, so daß die vorliegende Arbeit auf diese Aspekte als Ergänzung zum Gesamtkontext eingehen wird, sich jedoch einem anderen Themenschwerpunkt, nämlich einem Vergleich der Träger der Reformation in zwei sich in Einfluß, Typus, Machtstellung und Größe unterscheidenden Städten widmen wird. Ziel dieses Vergleiches ist es, den Mitwirkungsgrad der Träger und ihre Handlungsweisen bei den unterschiedlichen Entwicklungen der Reformationsbewegungen in beiden Städten herauszuarbeiten und dann miteinander zu vergleichen. Als die beiden zu vergleichenden Beispiele werden zum einen Nürnberg und zum anderen die Freie Stadt Diez herangezogen. Mit der Wahl Diez' zur Herausarbeitung des Vergleiches steht die Absicht eine sich charakteristisch von Nürnberg unterscheidende Stadt, die erst nach dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 die Reformation einführte und somit andere Grundvoraussetzungen hatte, dem Vergleich hinzuziehen. Zunächst erfolgt eine Darlegung der historischen Situation, Machtposition und Konsequenzen der Reformation in Nürnberg und in Diez sowie einer Beschreibung der Träger der Reformation in den beiden Städten. Anschließend werden die Träger der Reformation in Nürnberg und Diez miteinander verglichen, um sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten der Trägertypen und ihrer Handlungsweisen herauszuarbeiten. Nach Abschluß des Haupteils dieser Arbeit münden die Ergebnisse des Vergleiches in einem zusammenfassenden Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Stadt in der Frühen Neuzeit , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Reformationsbewegung in Deutschland zu Beginn des 16. Jahrhunderts, die sich 1517 am Streit über den Ablass entzündete, wurde der Grundstein für die bis in die heutige Zeit andauernde Spaltung der Christilichen Kirche in eine katholische und evangelische Konfession gelegt. Bei der Aus- und Verbreitung der neuen Lehre spielte auch die Stadt eine besondere Rolle, war sie doch je nach Stadttypus eine mehr oder weniger starke konzentrierte, abgeschlossene Gemeinschaft. Insbesondere die Reichsstadt Nürnberg rückt diesbezüglich als ein herausragendes historisches Beispiel hervor. Es wurden bereits zahlreiche Werke zu Ursache, Verlauf und Konsequenzen der Reformation in Nürnberg veröffentlicht, so daß die vorliegende Arbeit auf diese Aspekte als Ergänzung zum Gesamtkontext eingehen wird, sich jedoch einem anderen Themenschwerpunkt, nämlich einem Vergleich der Träger der Reformation in zwei sich in Einfluß, Typus, Machtstellung und Größe unterscheidenden Städten widmen wird. Ziel dieses Vergleiches ist es, den Mitwirkungsgrad der Träger und ihre Handlungsweisen bei den unterschiedlichen Entwicklungen der Reformationsbewegungen in beiden Städten herauszuarbeiten und dann miteinander zu vergleichen. Als die beiden zu vergleichenden Beispiele werden zum einen Nürnberg und zum anderen die Freie Stadt Diez herangezogen. Mit der Wahl Diez' zur Herausarbeitung des Vergleiches steht die Absicht eine sich charakteristisch von Nürnberg unterscheidende Stadt, die erst nach dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 die Reformation einführte und somit andere Grundvoraussetzungen hatte, dem Vergleich hinzuziehen. Zunächst erfolgt eine Darlegung der historischen Situation, Machtposition und Konsequenzen der Reformation in Nürnberg und in Diez sowie einer Beschreibung der Träger der Reformation in den beiden Städten. Anschließend werden die Träger der Reformation in Nürnberg und Diez miteinander verglichen, um sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten der Trägertypen und ihrer Handlungsweisen herauszuarbeiten. Nach Abschluß des Haupteils dieser Arbeit münden die Ergebnisse des Vergleiches in einem zusammenfassenden Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verbraucherschutz im Internet by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Die materiellen Eingreifkriterien im europäischen und im US-amerikanischen Kartellrecht mit dem Schwerpunkt der Fusionskontrolle by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Lebenspartnerschaften und nichteheliche Lebensgemeinschaften im Sozialrecht by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Wittgensteins Kritik an der Augustinischen Sprachauffassung in den 'Philosophischen Untersuchungen' by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Belastungen im Lehrerberuf. Theoretische Grundlagen, Belastungsfaktoren, -reaktionen und -folgen by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book La Polynésie française. Eine landeskundliche Unterrichtseinheit in Klasse 10 by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Teilen wir alle dieselbe Lebenswelt? by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Unterrichtsskript Steuerlehre by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Religiöse Elemente in Harry Potter by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Glaubenssymbole und Lebenserfahrung - Erich Feifel by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Anfängerschwimmen by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Das Frauenbild im Spiegel des Pactus legis Salicae. Eine Untersuchung über den Wert der Frau in den Gesetzen der Merowinger by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book John Rawls: Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten im Vergleich zur Theorie der Gerechtigkeit by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Entwicklungsperspektiven des Wirtschaftsstandortes Kroatien unter besonderer Berücksichtigung der Investitionsbedingungen by Niclas Dominik Weimar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy