Geschlechtsspezifische Sozialisation. Geschlechtsidentitätsfindung bei Kindern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation. Geschlechtsidentitätsfindung bei Kindern by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker ISBN: 9783638199308
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
ISBN: 9783638199308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wodurch wird einem Kind bewußt, daß es Mädchen oder Junge ist? Was verbindet es damit? Die Frage, ob es mit äußeren Einflüssen wie der Kultur, den Medien, der Erziehung und den Gleichaltrigen oder ob innerliche Prozesse eine Rolle spielen, will diese Arbeit beantworten. Ebenfalls wird der Frage nachgegangen, woher diese geschlechtsspezifischen Unterschiede herrühren, die mit dem Alter - also der Heranreifung zu Mann oder Frau - offenbar werden. Wieso werden aus anfangs gleichgestellten Kleinkindern sich förmlich anfeindende, miteinander konkurrierende Frauen und Männer? Es ist wohl so, daß kein anderes menschliches Merkmal so grundsätzliche Auswirkungen auf die Sozialisation hat wie die Geschlechtszugehörigkeit. In der Arbeit wird kurz auf die Unterscheidung von biologischem und sozialem Geschlecht eingegangen. Im Hauptteil wird die Geschlechtsidentität und die Bedeutung der Geschlechtszugehörigkeit in der Gesellschaft von allen Seiten beleuchtet, wobei das Hauptaugenmerk auf der kindlichen Findung und Erfahrung zu dieser liegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wodurch wird einem Kind bewußt, daß es Mädchen oder Junge ist? Was verbindet es damit? Die Frage, ob es mit äußeren Einflüssen wie der Kultur, den Medien, der Erziehung und den Gleichaltrigen oder ob innerliche Prozesse eine Rolle spielen, will diese Arbeit beantworten. Ebenfalls wird der Frage nachgegangen, woher diese geschlechtsspezifischen Unterschiede herrühren, die mit dem Alter - also der Heranreifung zu Mann oder Frau - offenbar werden. Wieso werden aus anfangs gleichgestellten Kleinkindern sich förmlich anfeindende, miteinander konkurrierende Frauen und Männer? Es ist wohl so, daß kein anderes menschliches Merkmal so grundsätzliche Auswirkungen auf die Sozialisation hat wie die Geschlechtszugehörigkeit. In der Arbeit wird kurz auf die Unterscheidung von biologischem und sozialem Geschlecht eingegangen. Im Hauptteil wird die Geschlechtsidentität und die Bedeutung der Geschlechtszugehörigkeit in der Gesellschaft von allen Seiten beleuchtet, wobei das Hauptaugenmerk auf der kindlichen Findung und Erfahrung zu dieser liegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medizin und Gewissen - historische, systematische und aktuelle Perspektiven im Hinblick auf die Euthanasiegesetzgebung by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Vergleich von Niederspannungsnetzstrukturen unter Berücksichtigung einer hohen Anzahl von Elektrofahrzeugen by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book (Re-)Organisation der Sicherheitsbehörden in der Bundesrepublik Deutschland by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Workflow Systeme by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Chancengerechtigkeit bei Friedrich August von Hayek, John Rawls und Amartya Sen by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Systemische Therapie und Beratung in Theorie und Praxis by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Risiken durch Gruppenentscheidungen der Beobachterkonferenz im Assessment Center by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Der fachgerechte Umgang mit der Feile (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Schule und Familie by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Familie vs. Peer-Group. Konkurrenz zweier Sozialisationsinstanzen by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Der Schutz des Pseudonyms by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Japans Umweltpolitik by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Entern oder Kentern?! Aufstieg und Fall der Piratenpartei by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Gewalt im Kopf by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) von 2006 als Diskriminierungsschutz im Arbeitsumfeld by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy