Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik by Anja Schumacher Antonijevic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Schumacher Antonijevic ISBN: 9783638321648
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Schumacher Antonijevic
ISBN: 9783638321648
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Bestanden (Grundstudium), Hochschule Hannover, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich der Geschichte der Arbeiterwohlfahrt, im speziellen mit den Rollen, die Frauen bei ihrer Gründung und ihrem Aufbau bedeuteten. Gleichzeitig wird hinterfragt, ob eine der grundlegenden Ideen, die zur Gründung der AWO führten, nämlich Frauen über Mitarbeit im sozialen Bereich politischen Einfluss zu ermöglichen, verwirklicht werden konnte. Anhand der chronologischen Übersicht der Institution Arbeiterwohlfahrt wird dargestellt, welche Arbeitsbereiche von Frauen besetzt waren, welchen gesellschaftlichen Stellenwert sie als sozial Tätige einnahmen und ob ihre Arbeit im Verband zu politischer Einflussnahme führte. Die Zeitspanne, die in dieser Arbeit beleuchtet wird, reicht von der Gründungsphase in der Weimarer Republik (Beschreibung der Arbeitsbereiche, der Positionen weiblicher Mitarbeiterinnen, der Struktur der Organisation), der Situation der Arbeiterwohlfahrt im Nationalsozialismus (Wohlfahrtsarbeit im Widerstand, die Exil- und Emigrantenpolitik, die Hilfeleistungen der Exil-Auschüsse für Nachkriegsdeutschland) und der Neugründung nach dem 2.Weltkrieg, in dem der frauenpolitische Anspruch immer weiter in den Hintergrund rutschte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Bestanden (Grundstudium), Hochschule Hannover, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich der Geschichte der Arbeiterwohlfahrt, im speziellen mit den Rollen, die Frauen bei ihrer Gründung und ihrem Aufbau bedeuteten. Gleichzeitig wird hinterfragt, ob eine der grundlegenden Ideen, die zur Gründung der AWO führten, nämlich Frauen über Mitarbeit im sozialen Bereich politischen Einfluss zu ermöglichen, verwirklicht werden konnte. Anhand der chronologischen Übersicht der Institution Arbeiterwohlfahrt wird dargestellt, welche Arbeitsbereiche von Frauen besetzt waren, welchen gesellschaftlichen Stellenwert sie als sozial Tätige einnahmen und ob ihre Arbeit im Verband zu politischer Einflussnahme führte. Die Zeitspanne, die in dieser Arbeit beleuchtet wird, reicht von der Gründungsphase in der Weimarer Republik (Beschreibung der Arbeitsbereiche, der Positionen weiblicher Mitarbeiterinnen, der Struktur der Organisation), der Situation der Arbeiterwohlfahrt im Nationalsozialismus (Wohlfahrtsarbeit im Widerstand, die Exil- und Emigrantenpolitik, die Hilfeleistungen der Exil-Auschüsse für Nachkriegsdeutschland) und der Neugründung nach dem 2.Weltkrieg, in dem der frauenpolitische Anspruch immer weiter in den Hintergrund rutschte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fünf Fragen zum Themenbereich Lernen und Gedächtnis by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Landeskunde als Ideologiekritik by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Motivation zur Selbstreflexion als Teilnehmer(in) im inner- und überbetrieblichen Personaltraining by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Der erhabene Tod in Schillers ästhetischer Theorie und seine Exemplifizierung in 'Kabale und Liebe' by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Kulturelle Deutungsmuster - Theorie und Praxis by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte des Amsterdamer Vertrags zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Legitimationsstrategien im politischen Diskurs der USA by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Eine kritische Analyse des westlichen Selbstbildes im Zusammenhang mit dem >Feindbild Islam< by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Syrien im Nahostkonflikt by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Studien- und Berufsprobleme von Sportlehrern in Schule und Gesellschaft by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Der Suizid in Spinozas Ethik by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Buch und Fernseher - mediale Konkurrenten? by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Haustürwiderruf bei Realkrediten und seine wirtschaftliche Bedeutung vor dem europarechtlichen Hintergurnd by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Value Pricing: Ein Ansatz für eine verbesserte Preisgestaltung im Industriegüterbereich by Anja Schumacher Antonijevic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy