Filetieren einer Orange (Unterweisung Koch / Köchin)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Filetieren einer Orange (Unterweisung Koch / Köchin) by Michael Regus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Regus ISBN: 9783638617079
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Regus
ISBN: 9783638617079
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, , Veranstaltung: AdA, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Lernziel ist erreicht, wenn der Lehrling nach der Untereisung, in einer angemessenen Zeit, eine Orange fachgerecht schälen und filetieren kann. Das erfordert: Psychomotorisch: Der Auszubildende beherrscht alle Handgriffe, die für das Filetieren einer Orange nötig sind. Kognitiv: Der Lehrling muss das erforderliche Wissen über das Schälen und Filetscheiden einer Orange erlernen und verstanden haben. Er soll auf Befragen erklären können, warum dieser Arbeitgang so und nicht anders aufgeführt werden muss. Affektiv: Er soll eine genaue und saubere Arbeitsweise an den Tag legen, sowie mit den Werkzeugen und Lebensmitteln pfleglich umgehen. Dabei muss der Lehrling bereit sein, aufmerksam und engagiert zu arbeiten und besonders die UVV und Hygienebestimmungen (HACCP) beachten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, , Veranstaltung: AdA, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Lernziel ist erreicht, wenn der Lehrling nach der Untereisung, in einer angemessenen Zeit, eine Orange fachgerecht schälen und filetieren kann. Das erfordert: Psychomotorisch: Der Auszubildende beherrscht alle Handgriffe, die für das Filetieren einer Orange nötig sind. Kognitiv: Der Lehrling muss das erforderliche Wissen über das Schälen und Filetscheiden einer Orange erlernen und verstanden haben. Er soll auf Befragen erklären können, warum dieser Arbeitgang so und nicht anders aufgeführt werden muss. Affektiv: Er soll eine genaue und saubere Arbeitsweise an den Tag legen, sowie mit den Werkzeugen und Lebensmitteln pfleglich umgehen. Dabei muss der Lehrling bereit sein, aufmerksam und engagiert zu arbeiten und besonders die UVV und Hygienebestimmungen (HACCP) beachten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das deutsche Gesundheitswesen: Eine Cluster- und Faktorenanalyse der medizinischen Versorgung in Landkreisen und kreisfreien Städten by Michael Regus
Cover of the book The Assessment Centre by Michael Regus
Cover of the book Die Bemühung der Türkei für einen Eintritt in die EU by Michael Regus
Cover of the book Rezension zu Manfred G. Schmidts 'Das politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und Politikfelder.' by Michael Regus
Cover of the book Grundlagen des Usability-Engineering by Michael Regus
Cover of the book Fürsorge und Autonomie in Ernährungsberatung und -therapie by Michael Regus
Cover of the book Portfolio Praktikumsbericht Geographie Klasse 6 Gymnasium Sachsen by Michael Regus
Cover of the book Die Adhärenz (Compliance) von Patienten mit chronischen Wunden by Michael Regus
Cover of the book British or American? George Washington and his identity by Michael Regus
Cover of the book XML - Einsatzmöglichkeiten in EDI by Michael Regus
Cover of the book Lernbehinderung als Stigma by Michael Regus
Cover of the book Managing Business Performance and IT by Michael Regus
Cover of the book Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bank und das Verhältnis zur NS-Führungselite by Michael Regus
Cover of the book Die Pressefreiheit in Frankreich und ihre Gefährdung durch Nicolas Sarkozy by Michael Regus
Cover of the book What to do with Unprofitable Customers? Customer Lifetime Value, Customer Metrics of Adverse Behavior, and Feasible Strategies for Managing Unprofitable Customers by Michael Regus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy