Geographische Aspekte der Globalisierung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Geographische Aspekte der Globalisierung by Martin Scherf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Scherf ISBN: 9783640280476
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Scherf
ISBN: 9783640280476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie), Veranstaltung: Humangeographie, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist ein modernes Phänomen, das sich durch die Entwicklung neuer Techniken und gesellschaftliche Fortschritte entwickelt hat. Durch diese Weiterentwicklungen rückt die Welt enger zusammen und steuert einen Zustand globaler Verflechtungen an, der Globalität. Es werden neue Kulturformen geschaffen, und die Welt kann als ein transnationaler sozialer Raum gesehen werden. Der Nationalstaat muß seine Souveränität aufgeben und kann sich nicht vor dem globalen System abschotten, wie es noch vor einigen Jahrzehnten möglich war. Teilweise verlieren die Staatssysteme enorm an Bedeutung, da sie nicht mehr zwingend notwendig sind. Somit ist der Prozeß der Globalisierung ein ökonomisches und gesellschaftliches Phänomen, das von der Politik maßgeblich mitgetragen wird. Die Geographie, besonders die Humangeographie, vereint alle diese Wissensgebiete in sich, und so ist es von Interesse, die Auswirkungen der Globalisierung aus dem Blickwinkel der Teilgebiete Sozialgeographie, Wirtschaftsgeographie und aus ökologischer Sicht zu beleuchten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie), Veranstaltung: Humangeographie, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist ein modernes Phänomen, das sich durch die Entwicklung neuer Techniken und gesellschaftliche Fortschritte entwickelt hat. Durch diese Weiterentwicklungen rückt die Welt enger zusammen und steuert einen Zustand globaler Verflechtungen an, der Globalität. Es werden neue Kulturformen geschaffen, und die Welt kann als ein transnationaler sozialer Raum gesehen werden. Der Nationalstaat muß seine Souveränität aufgeben und kann sich nicht vor dem globalen System abschotten, wie es noch vor einigen Jahrzehnten möglich war. Teilweise verlieren die Staatssysteme enorm an Bedeutung, da sie nicht mehr zwingend notwendig sind. Somit ist der Prozeß der Globalisierung ein ökonomisches und gesellschaftliches Phänomen, das von der Politik maßgeblich mitgetragen wird. Die Geographie, besonders die Humangeographie, vereint alle diese Wissensgebiete in sich, und so ist es von Interesse, die Auswirkungen der Globalisierung aus dem Blickwinkel der Teilgebiete Sozialgeographie, Wirtschaftsgeographie und aus ökologischer Sicht zu beleuchten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aneignungs- und Regulierungsprozesse des menschlichen Verhaltens (im betrieblichen Kontext) by Martin Scherf
Cover of the book Zu: Thomas Hardy - Tess of the D'Urbervilles by Martin Scherf
Cover of the book Die Ausbildung zum Klinischen und Gesundheitspsychologen - Eine kritische Würdigung by Martin Scherf
Cover of the book Die Schule zur individuellen Lebensbewältigung by Martin Scherf
Cover of the book Absicherung von Exporten in osteuropäische Länder durch staatliche Finanzierungsinstrumente by Martin Scherf
Cover of the book Die Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund. Probleme, Diskriminierung und Ungleichheit by Martin Scherf
Cover of the book Die GmbH & Co. KG als Verbindung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft by Martin Scherf
Cover of the book Die Einleitung des Reformprozesses in China unter Deng Xiaoping by Martin Scherf
Cover of the book EU-Demokratieförderung by Martin Scherf
Cover of the book Situiertes Lehren und Lernen im Mathematikunterricht in Bezug auf den Paradigmenwechsel des Sachrechnens by Martin Scherf
Cover of the book Die Geburtsstunde der Konfrontativen Pädagogik. Anti-Aggressivitäts-Training by Martin Scherf
Cover of the book Tanzpädagogik: Tanz als Erfahrungs-, Lern- und Gestaltungsraum by Martin Scherf
Cover of the book Das Ideal der Selbstgenügsamkeit bei Epikur by Martin Scherf
Cover of the book Habitualisiertes und impulsives Kaufverhalten by Martin Scherf
Cover of the book Die Rezeption der Logienquelle Q bei Lukas am Beispiel der Aussendungsrede in Lk 10,1-16 by Martin Scherf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy