Gender Mainstreaming

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Gender Mainstreaming by Bernhard Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Richter ISBN: 9783638583138
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Richter
ISBN: 9783638583138
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: Gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Governance, Staatlichkeit, Demokratie - geschlechterkritische Zugänge', 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gender Mainstreaming - Dieser Begriff hat die Geschlechterpolitik der letzen Jahre durchaus revolutioniert. Gender Mainstreaming ist in erster Linie als eine langfristig wirkende Strategie zu verstehen, mit der versucht wird, Ziele zu erreichen, und nicht als Selbstzweck - oder Ziel an sich - zu verstehen. Denn obwohl die Frauenpolitik in den letzten Jahrzehnten durchaus beachtliche Fortschritte erzielt hat, so sind doch immer noch geschlechtspezifische Benachteiligungen vorhanden, die sich durch die gesamte Gesellschaft ziehen. So wird Chancengleichheit sehr oft als Gleichbehandlung verstanden, wenn auch mittlerweile ein Konsens darüber besteht, dass diese nicht zu einer Gleichstellung führt. Auch wird die Gleichstellung der Frauen sehr oft als spezifische Angelegenheit von Frauen ausgelegt - und nicht als ein Ziel, dass den Einsatz und das Zutun von Mann und Frau verlangt. Entstanden ist diese Strategie aus der bitteren Erkenntnis, dass die Empfehlungen der ersten drei Weltfrauenkonferenzen von den Regierungen der beteiligten Länder zwar in umfangreichen Dokumenten festgehalten wurden, aber es änderte sich nicht wirklich viel, um die Lage der Frauen zu verbessern. Man wollte aus der Lage des Bittstellers gegenüber den Regierungen herauskommen. 1 Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Begriff von Gender Mainstreaming, seinem Entstehungshintergrund, sowie mit der Frage der Umsetzung dieses sehr umfangreichen Komplexes in konkrete Projekte. Auch soll die Frage der Umsetzung von Gender Mainstreaming in die Praxis und der Zusammenhang von Gender Mainstreaming mit Governance Prozessen beleuchtet werden. Zentrale Fragestellungen der vorliegenden Arbeit sind: • Wie ist das Prinzip Gender Mainstreaming im Rechtsbestand der Europäischen Union und Österreichs manifestiert. • Ist Gender Mainstreaming eine völlig eigenständige Strategie die traditionelle, 'herkömmliche' Frauenpolitik ersetzt. • Wie erfolgt die Umsetzung dieser sehr komplexen Materie in die Praxis. Zuallererst soll jedoch eine kurze Vorstellung bzw. Darstellung der zentralsten Begriffe dieses Komplexes vorgenommen werden: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: Gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Governance, Staatlichkeit, Demokratie - geschlechterkritische Zugänge', 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gender Mainstreaming - Dieser Begriff hat die Geschlechterpolitik der letzen Jahre durchaus revolutioniert. Gender Mainstreaming ist in erster Linie als eine langfristig wirkende Strategie zu verstehen, mit der versucht wird, Ziele zu erreichen, und nicht als Selbstzweck - oder Ziel an sich - zu verstehen. Denn obwohl die Frauenpolitik in den letzten Jahrzehnten durchaus beachtliche Fortschritte erzielt hat, so sind doch immer noch geschlechtspezifische Benachteiligungen vorhanden, die sich durch die gesamte Gesellschaft ziehen. So wird Chancengleichheit sehr oft als Gleichbehandlung verstanden, wenn auch mittlerweile ein Konsens darüber besteht, dass diese nicht zu einer Gleichstellung führt. Auch wird die Gleichstellung der Frauen sehr oft als spezifische Angelegenheit von Frauen ausgelegt - und nicht als ein Ziel, dass den Einsatz und das Zutun von Mann und Frau verlangt. Entstanden ist diese Strategie aus der bitteren Erkenntnis, dass die Empfehlungen der ersten drei Weltfrauenkonferenzen von den Regierungen der beteiligten Länder zwar in umfangreichen Dokumenten festgehalten wurden, aber es änderte sich nicht wirklich viel, um die Lage der Frauen zu verbessern. Man wollte aus der Lage des Bittstellers gegenüber den Regierungen herauskommen. 1 Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Begriff von Gender Mainstreaming, seinem Entstehungshintergrund, sowie mit der Frage der Umsetzung dieses sehr umfangreichen Komplexes in konkrete Projekte. Auch soll die Frage der Umsetzung von Gender Mainstreaming in die Praxis und der Zusammenhang von Gender Mainstreaming mit Governance Prozessen beleuchtet werden. Zentrale Fragestellungen der vorliegenden Arbeit sind: • Wie ist das Prinzip Gender Mainstreaming im Rechtsbestand der Europäischen Union und Österreichs manifestiert. • Ist Gender Mainstreaming eine völlig eigenständige Strategie die traditionelle, 'herkömmliche' Frauenpolitik ersetzt. • Wie erfolgt die Umsetzung dieser sehr komplexen Materie in die Praxis. Zuallererst soll jedoch eine kurze Vorstellung bzw. Darstellung der zentralsten Begriffe dieses Komplexes vorgenommen werden: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Pflegeprozess in der Praxis. Theoretische Grundlagen und Beispiele zur Umsetzung für das Stationsmanagement und die Praxisausbildung by Bernhard Richter
Cover of the book Das Europäische Parlament by Bernhard Richter
Cover of the book 'Meine Worte sind wie die Sterne' - Die Entstehung der Rede des Häuptlings Seattle by Bernhard Richter
Cover of the book Effizienz des Controlling by Bernhard Richter
Cover of the book Virginia Woolf 'The New Dress' by Bernhard Richter
Cover of the book Vergöttlichungstendenzen und Herrscherkult im Römischen Reich by Bernhard Richter
Cover of the book Lebenswelten unbegleiteter minderjähriger Mädchen und Migrantinnen. Herausforderung für die soziale Arbeit by Bernhard Richter
Cover of the book Der gemeinnützige Kulturbetrieb. Die gGmbH als Alternative zum gemeinnützigen Kulturverein by Bernhard Richter
Cover of the book Warum ist der Widerspruch zwischen der Verfassung und der politischen Wirklichkeit in den Philippinen so groß? by Bernhard Richter
Cover of the book Liberalisierung und bleibende Verantwortung des Staates am Beispiel des Energiewirtschaftsrechts by Bernhard Richter
Cover of the book Fast Forward To Germany's Banking Industry in 2030. Regulations disrupting the transformation process by Bernhard Richter
Cover of the book Fehler des Bußgeldbescheides und ihre Auswirkungen by Bernhard Richter
Cover of the book Jugendliche Mütter by Bernhard Richter
Cover of the book Galvanisieren im Modellbau by Bernhard Richter
Cover of the book Das System freier Träger by Bernhard Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy