Gemeinsam zu kreativen Lösungen - Ideen systematisch suchen und finden

Teil 2: Methoden, die für die Gruppenarbeit geeignet sind

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Gemeinsam zu kreativen Lösungen - Ideen systematisch suchen und finden by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783638012362
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783638012362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorangegangenen Beitrag wurden zwei Methoden zur Ideenfindung vorgestellt, die sich besonders für die Einzelarbeit eignen. Die vier Methoden, die in diesem Beitrag vorgestellt werden, sind typisch für Gruppenarbeiten. Der Vorteil der Gruppenarbeit besteht darin, dass sich die Teilnehmer untereinander motivieren und inspirieren, so dass Denkblockaden leichter aufgehoben werden. So können auf einfache Weise Ideen für neue Angebote, Leistungen und Innovationen generiert werden. Voraussetzung für die effektive Ideenfindung in der Gruppe ist, dass die Spielregeln für die einzelnen Methoden von allen Beteiligten verbindlich eingehalten werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorangegangenen Beitrag wurden zwei Methoden zur Ideenfindung vorgestellt, die sich besonders für die Einzelarbeit eignen. Die vier Methoden, die in diesem Beitrag vorgestellt werden, sind typisch für Gruppenarbeiten. Der Vorteil der Gruppenarbeit besteht darin, dass sich die Teilnehmer untereinander motivieren und inspirieren, so dass Denkblockaden leichter aufgehoben werden. So können auf einfache Weise Ideen für neue Angebote, Leistungen und Innovationen generiert werden. Voraussetzung für die effektive Ideenfindung in der Gruppe ist, dass die Spielregeln für die einzelnen Methoden von allen Beteiligten verbindlich eingehalten werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung der Migranten in den bundesdeutschen Massenmedien: Die Ambivalenz von Wirkung und Wirklichkeit by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Moderne Afrikanische Philosophie: Henry Odera Oruka by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache im multikulturellen Kontext. Interkultureller Unterricht an einer italienischen Schule by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Steuerökonomische Analyse der Betriebsaufspaltung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Qualitätsunterschiede im Dolmetschen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Analyse von Christa Wolfs 'Medea. Stimmen' - Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Lokalisierung von Filmen für das deutsche Publikum anhand ausgewählter Filmpassagen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Geldpolitische Instrumente der Europäischen Zentralbank by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book 'Das Vamperl' von Renate Welsh im handlungs- und produktionsorientierten Unterricht by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das Sachanlagevermögen nach HGB und IAS und der Impairment-Test by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Veranschaulichung von Spannung in der Schulphysik by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Von der Großmutter zur Göttin. Zur Konsekration der Livia unter Claudius by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Bibel-Koran-Dialog by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Businessplan Hotellerie. Geschäftsplan zur Existenzgründung mit finanziellen Mitteln der Europäischen Union by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Instrumente der Lieferantenbewertung. Darstellung qualitativer und quantitativer Methoden by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy