Gattungsspezifische Elemente der comedia de capa y espada und der comedia palatina am Beispiel von L'dama bob aund El perro del hortelano

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Gattungsspezifische Elemente der comedia de capa y espada und der comedia palatina am Beispiel von L'dama bob aund El perro del hortelano by Margarita Engelbrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Margarita Engelbrecht ISBN: 9783638152037
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Margarita Engelbrecht
ISBN: 9783638152037
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für romanische Philologie), Veranstaltung: PS : Lope de Vega, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel die gattungsspezifischen Elemente der spanischen Barockkomödie am Beispiel von zwei Dramen Lope de Vegas darzustellen: La dama boba, als Mantel- und Degenstück, und El perro del hortelano als Beispiel für die Palastkomödie. Mantel- und Degenstück und Palastkomödie sind Varianten der Sittenkomödie , die - neben dem Ehrendrama, dem historischen Drama und anderen - zu den verschiedenen Formen des Barockdramas gehört. Außerdem ist die Palastkomödie auch eine Variante des Mantel- und Degenstückes. Das Manuscript von La dama boba stammt von 28 April 1613. Zu der Zeit befand sich Lope im Dienst des Herzogs von Sessa. Er schrieb das Autograph für seine Bekannte- Schauspielerin Jerónima de Burgos. Die Komödie wurde im Jahr 1613 im Corral del Principe ( Madrider Theater seit 1582) von der Truppe Cristóbal Ortiz uraufgeführt. Cristóbal Ortiz spielte den Liseo und Jerónima de Burgos trat als Nise auf. Das Stück erschien etwas später 1617 in Novena parte de las comedias. Von El perro del hortelano existiert kein Manuscript. Man schreibt das Stück der Schaffensperiode zwischen 1613 und 1615 zu. Zum ersten Mal erschien die Komödie 1618 in Onzena parte de las Comedias. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für romanische Philologie), Veranstaltung: PS : Lope de Vega, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel die gattungsspezifischen Elemente der spanischen Barockkomödie am Beispiel von zwei Dramen Lope de Vegas darzustellen: La dama boba, als Mantel- und Degenstück, und El perro del hortelano als Beispiel für die Palastkomödie. Mantel- und Degenstück und Palastkomödie sind Varianten der Sittenkomödie , die - neben dem Ehrendrama, dem historischen Drama und anderen - zu den verschiedenen Formen des Barockdramas gehört. Außerdem ist die Palastkomödie auch eine Variante des Mantel- und Degenstückes. Das Manuscript von La dama boba stammt von 28 April 1613. Zu der Zeit befand sich Lope im Dienst des Herzogs von Sessa. Er schrieb das Autograph für seine Bekannte- Schauspielerin Jerónima de Burgos. Die Komödie wurde im Jahr 1613 im Corral del Principe ( Madrider Theater seit 1582) von der Truppe Cristóbal Ortiz uraufgeführt. Cristóbal Ortiz spielte den Liseo und Jerónima de Burgos trat als Nise auf. Das Stück erschien etwas später 1617 in Novena parte de las comedias. Von El perro del hortelano existiert kein Manuscript. Man schreibt das Stück der Schaffensperiode zwischen 1613 und 1615 zu. Zum ersten Mal erschien die Komödie 1618 in Onzena parte de las Comedias. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum (kooperativ-integrative Pädagogik) by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Modernisierungsaspekte im Film by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Werkstattunterricht als Form offenen Lernens by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Individualisierung und Vergesellschaftung am Beispiel der Brücke e.v. by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Konkurrenzvergleich der deutschen Automobilindustrie by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Die 'produktive Anschauung' in F.W.J. Schellings 'System des transzendentalen Idealismus' by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Instrumente des Onlinemarketings by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Produktionscontrolling. Grundlagen und Instrumente by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Probleme und Chancen der Stieffamilie by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Beratung und Psychotherapie by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Intrinsische und extrinsische Eigenschaften von Kunstwerken in Nelson Goodmans Frage nach der Rolle des Symbolischen in der Kunst by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Die Entwicklung der russischen Ökonomie unter den Bedingungen von Korruption und Rechtsunsicherheit by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Die Ethik Albert Schweitzers by Margarita Engelbrecht
Cover of the book 'Schöne Jugend' von Gottfried Benn. Gedichtanalyse by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Elements of Film Noir and its Implementation in the Contemporary TV-Series 'True Detective' by Margarita Engelbrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy