Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht

ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht by Sandra Straube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Straube ISBN: 9783640574704
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Straube
ISBN: 9783640574704
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Moralische Personen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegend basiert die Seminararbeit auf den Texten 'Das Unbehagen in der Kultur' (Sigmund Freud) und 'Zur Genealogie der Moral' (Friedrich Nietzsche). Im ersten Teil bringe ich eine ausführliche Zusammenfassung beider Texte, um sie dann im zweiten Teil ausführlich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus moralanthropologischer Perspektive zu analysieren. Im Schlussteil findet dann ein Resümee statt, indem ich die Plausibilität beider Standpunkte diskutiere.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Moralische Personen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegend basiert die Seminararbeit auf den Texten 'Das Unbehagen in der Kultur' (Sigmund Freud) und 'Zur Genealogie der Moral' (Friedrich Nietzsche). Im ersten Teil bringe ich eine ausführliche Zusammenfassung beider Texte, um sie dann im zweiten Teil ausführlich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus moralanthropologischer Perspektive zu analysieren. Im Schlussteil findet dann ein Resümee statt, indem ich die Plausibilität beider Standpunkte diskutiere.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tourismus und Terrorismus by Sandra Straube
Cover of the book Das gemeinsame Priestertum der Gläubigen und seine Bedeutung in der Kirche by Sandra Straube
Cover of the book Ereignisse und Entwicklungen auf dem Weg zur Unabhängigkeit Indonesiens by Sandra Straube
Cover of the book Effizientes Arbeitsverhalten und Flexibilisierung der Arbeitszeit im mittleren Management by Sandra Straube
Cover of the book Structural Realism and its Validity by Sandra Straube
Cover of the book Das Timing von Analystenschätzungen by Sandra Straube
Cover of the book Gewissen in theologischer Perspektive by Sandra Straube
Cover of the book Wilhelm Dilthey: Grundlinien eines Systems der Pädagogik by Sandra Straube
Cover of the book Spiritualität in Psychologie und Persönlichkeitstrainings by Sandra Straube
Cover of the book Die Informations- und Kommunikationsstruktur in der virtuellen Organisation - Ein Modell für den Informationsaustausch in Projekten von IT-Kleinstunternehmen by Sandra Straube
Cover of the book Analyse der Erzählstruktur am Beispiel von Mundo del fin del mundo von Luis Sepulveda by Sandra Straube
Cover of the book Zeitvorstellungen bei Rudolf Steiner by Sandra Straube
Cover of the book Das Sanctus by Sandra Straube
Cover of the book Der Zölibat in der gegenwärtigen Diskussion kontrovers diskutiert am Zölibat der Priester und der Ordensleute by Sandra Straube
Cover of the book Was ist ein Geschmacksmuster? by Sandra Straube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy