Analyse der Erzählstruktur am Beispiel von Mundo del fin del mundo von Luis Sepulveda

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Analyse der Erzählstruktur am Beispiel von Mundo del fin del mundo von Luis Sepulveda by Cornelia Bischoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Bischoff ISBN: 9783638595032
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Bischoff
ISBN: 9783638595032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Sprachlich-literarische Formen der Darstellung lateinamerikanischer Räume zwischen Kolonialzeit Und Unabhängigkeit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit soll die Analyse der Erzählstruktur des Romanes Mundo del fin del mundo von Luis Sepúlveda sein. Ausgehend von der Instanz des Erzählers soll der Fokus auf der Darstellung des Raumes liegen, da diese Arbeit im Rahmen des Seminars 'sprachlich- literarische Formen der Darstellung lateinamerikanischer Räume zwischen der Kolonialzeit und Unabhängigkeit? entstanden ist. Nach einem knappen inhaltlichen Abriß sollen die verschiedenen Punkte der Raumdarstellung anhand von Textstellen untersucht werden. Ausgangspunkt der Betrachtung einiger ausgesuchter Aspekte des Raumbegriffes ist der Titel des Romans. Bezugspunkt sind die Figuren der Erzählung, da für die Raumbeschreibung die Beziehung zu ihrer Umwelt charakterisierend ist. Außerdem wird die Wirkung der zeitlichen Konstruktion der Erzählung untersucht und abschließend soll der Roman als Gesamtkomposition betrachtet und durch einen persönlichen Eindruck gewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Sprachlich-literarische Formen der Darstellung lateinamerikanischer Räume zwischen Kolonialzeit Und Unabhängigkeit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit soll die Analyse der Erzählstruktur des Romanes Mundo del fin del mundo von Luis Sepúlveda sein. Ausgehend von der Instanz des Erzählers soll der Fokus auf der Darstellung des Raumes liegen, da diese Arbeit im Rahmen des Seminars 'sprachlich- literarische Formen der Darstellung lateinamerikanischer Räume zwischen der Kolonialzeit und Unabhängigkeit? entstanden ist. Nach einem knappen inhaltlichen Abriß sollen die verschiedenen Punkte der Raumdarstellung anhand von Textstellen untersucht werden. Ausgangspunkt der Betrachtung einiger ausgesuchter Aspekte des Raumbegriffes ist der Titel des Romans. Bezugspunkt sind die Figuren der Erzählung, da für die Raumbeschreibung die Beziehung zu ihrer Umwelt charakterisierend ist. Außerdem wird die Wirkung der zeitlichen Konstruktion der Erzählung untersucht und abschließend soll der Roman als Gesamtkomposition betrachtet und durch einen persönlichen Eindruck gewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wireless Markup Language WML by Cornelia Bischoff
Cover of the book Ungleichheit - Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen by Cornelia Bischoff
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Tastsinn (Klasse 2) - Mit der Haut kann ich fühlen by Cornelia Bischoff
Cover of the book Rational-Choice-Theorien im kritischen Diskurs by Cornelia Bischoff
Cover of the book Strategische Entscheidungen - Delegation von Entscheidungen by Cornelia Bischoff
Cover of the book Die Freinet-Pädagogik im Überblick by Cornelia Bischoff
Cover of the book Die juristische Fachsprache im 'Dritten Reich' by Cornelia Bischoff
Cover of the book Michael Meusers (nach Bourdieu) und Erving Goffmanns Ansätze zur Geschlechtersozialisation im Vergleich by Cornelia Bischoff
Cover of the book Stalin und Roosevelt. Eine Gegenüberstellung von Plan und Projekt zur Naturumwandlung by Cornelia Bischoff
Cover of the book Fundraising und moderne Finanzierungsmodelle für Sozialunternehmen in einem synoptischen Überblick by Cornelia Bischoff
Cover of the book Rudolf Bultmann und sein hermeneutischer Ansatz der Entmythologisierung als existentiale Interpretation by Cornelia Bischoff
Cover of the book Täufertum in Tirol by Cornelia Bischoff
Cover of the book Nero, ein beherrschter Herrscher. Die ersten Jahre der Herrschaft Kaiser Neros im römischen Reich by Cornelia Bischoff
Cover of the book Das Verhältnis von Glaube und Theologie bei Troeltsch, Barth, Tillich by Cornelia Bischoff
Cover of the book Macht und Herrschaft. Können Terroristen herrschen oder lediglich Macht ausüben? by Cornelia Bischoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy