Folgenutzung von Brachflächen

Revitalisierung und Redevelopment von brachliegenden Industrieflächen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, City Planning & Urban Development
Cover of the book Folgenutzung von Brachflächen by Tilmann Wörner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tilmann Wörner ISBN: 9783656614593
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tilmann Wörner
ISBN: 9783656614593
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des wirtschaftsstrukturellen Wandels in Deutschland - weg von einer Industriegesellschaft, hin zu einer Dienstleistungsgesellschaft - sind zahlreiche industriell genutzte Flächen freigesetzt worden. Gewerbliche Brachflächen stellen für die Kommunen einen städtebaulichen Missstand dar, da durch die fehlende Nutzung Steuerausfälle entstehen und das Erscheinungsbild des jeweiligen Standorts beeinträchtigt wird. Aus immobilienwirtschaftlicher Sicht beinhalten diese Brachflächen ein hohes Nutzungspotenzial, da eine Revitalisierung dieser Flächen oft kostengünstiger ist als ein Neubau. In vielen Fällen befinden sich die Brachflächen in attraktiver Innenstadtlage und weisen eine gute Infrastruktur auf. Allerdings ist die Revitalisierung von Brachflächen auch mit gewissen Risiken verbunden. So können rechtliche Bestimmungen (Baurecht, Denkmalschutz, Umweltschutz etc.) oder auch immobilienwirtschaftliche Risiken (z.B. zu geringe Nachfrage) die finanzielle Tragfähigkeit eines Revitalisierungsprojektes gefährden. In der vorliegenden Arbeit soll nun untersucht werden, welche Konzepte es für die Folgenutzung von Brachflächen gibt und welche Chancen und Risiken mit derartigen Projekten verbunden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des wirtschaftsstrukturellen Wandels in Deutschland - weg von einer Industriegesellschaft, hin zu einer Dienstleistungsgesellschaft - sind zahlreiche industriell genutzte Flächen freigesetzt worden. Gewerbliche Brachflächen stellen für die Kommunen einen städtebaulichen Missstand dar, da durch die fehlende Nutzung Steuerausfälle entstehen und das Erscheinungsbild des jeweiligen Standorts beeinträchtigt wird. Aus immobilienwirtschaftlicher Sicht beinhalten diese Brachflächen ein hohes Nutzungspotenzial, da eine Revitalisierung dieser Flächen oft kostengünstiger ist als ein Neubau. In vielen Fällen befinden sich die Brachflächen in attraktiver Innenstadtlage und weisen eine gute Infrastruktur auf. Allerdings ist die Revitalisierung von Brachflächen auch mit gewissen Risiken verbunden. So können rechtliche Bestimmungen (Baurecht, Denkmalschutz, Umweltschutz etc.) oder auch immobilienwirtschaftliche Risiken (z.B. zu geringe Nachfrage) die finanzielle Tragfähigkeit eines Revitalisierungsprojektes gefährden. In der vorliegenden Arbeit soll nun untersucht werden, welche Konzepte es für die Folgenutzung von Brachflächen gibt und welche Chancen und Risiken mit derartigen Projekten verbunden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation als Grundlage eines lebensbereichernden Umgangs mit Konflikten by Tilmann Wörner
Cover of the book Ethics in Photojournalism by Tilmann Wörner
Cover of the book Jahrgangsübergreifender Unterricht in der Schuleingangsphase by Tilmann Wörner
Cover of the book Investitionscontrolling. Planung und Kontrolle von Investitionen by Tilmann Wörner
Cover of the book Konstruktion von Männlichkeit in der palästinensischen Gesellschaft by Tilmann Wörner
Cover of the book Umgang mit Jugendlichen bei Verdacht auf Suizidalität im Kontext schulischer Beratung by Tilmann Wörner
Cover of the book Die Budgetbewilligungsdebatten in der Vorkriegssozialdemokratie by Tilmann Wörner
Cover of the book Forschungsprojekt Stadt. Soziologische Merkmale der Stadt Mainz und anderer Lebensräume by Tilmann Wörner
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik unter Ronald Reagan by Tilmann Wörner
Cover of the book Sozialer Wandel - Wandel des Alter(n)s am Beispiel Japans by Tilmann Wörner
Cover of the book Stufen des Glaubens. Die Stufentheorien von Fowler und Oser/Gmünder by Tilmann Wörner
Cover of the book Petron: Cena Trimalchionis 67, 11 - 68, 4 by Tilmann Wörner
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Tilmann Wörner
Cover of the book The meaning of fear in Annie Proulx' novel 'The Shipping News' by Tilmann Wörner
Cover of the book Alter und Rente - die gesetzliche Rentenversicherung by Tilmann Wörner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy