Fluchtweg Eifel

Spurensuche an einer kaum beachteten Grenze

Kids, Fiction, Historical, Teen, Social Issues
Cover of the book Fluchtweg Eifel by Katharina Schubert, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Schubert ISBN: 9783863940119
Publisher: EDITION digital Publication: May 14, 2013
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Katharina Schubert
ISBN: 9783863940119
Publisher: EDITION digital
Publication: May 14, 2013
Imprint: EDITION digital
Language: German

Die Eifel an der Grenze zu Belgien - fast nichts deutet heute noch darauf hin, dass dies einmal ein scharf bewachtes Gebiet war. 'Ziemlich uninteressant', meint Felix. Sein Onkel, bei dem er die Ferien verbringt, will ausgerechnet in dieser trostlosen Gegend einen Film über Flüchtlinge drehen. Ob er Lust habe, an den Vorarbeiten teilzunehmen, fragt er. Felix ist nicht sonderlich begeistert. Und dann werden es doch spannende Ferien. Das Buch erzählt von Flüchtlingen und Fluchthelfern zur Zeit des Faschismus; davon wie ein Dokumentarfilm entsteht. Und von Felix' Ferien. Für Leser ab 11 Jahre. Und für alle, die die aktuelle Diskussion um Grenzen, Asyl und wiederaufkeimenden Rassismus bewegt. INHALT: '... was soll hier schon passiert sein?' '... an Juden darf kein Vieh verkauft werden.' '... einen halben Koffer Platz.' '... ich kam mit zwanzig Juden im Schlepptau.' '... zu Hause wäre er jetzt allein.' '... plötzlich kam er nicht mehr.' '... hier gibt es nichts zu löschen.' '... jetzt nur nicht schlappmachen.' '... Befehl ist Befehl.' '... ich bin heute noch stolz auf unseren Vater.' '... vom Fernsehen sind Sie; das ist etwas anderes.' '... war schon gruslig, das mit anzusehen.' '... es ist zum Verrücktwerden.' '... wie sollen wir ihr Grab finden?' '... das Weinen dieser Mutter habe ich mein Leben lang nicht vergessen.' '... da war so viel Hoffnung in ihren Augen.' '... allein wären sie hier verloren gewesen.' '... wenn Menschen vergessen, was Erbarmen heißt.' Nachwort Kartenskizze

Katharina Schubert Aufgewachsen in Potsdam. Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg. Seit 1975 Autorin, Filmemacherin, Produzentin. Lebt und arbeitet mit ihrem Mann Dietrich Schubert in Kronenburg/Eifel. Adolf-Grimme-Preis für 'Steck lieber mal was ein' 1981 Preis der deutschen Filmkritik 1981 Internationaler Förderpreis des Eifeler Literaturfestivals 1998 Horst-Konejung-Preis 2008 Drehbücher/Auswahl Widerstand und Verfolgung in Köln 1933-1945, 1976, Dokumentarfilm Da hab ich ja noch Glück gehabt, 1979, Dokumentarspiel Mein Vater war Bergmann, 1978, Dokumentarfilm Nachforschungen über die Dedelweißpiraten, 1980, Dokumentarfilm Unterwegs als sicherer Ort, 1997, Dokumentarfilm Filme (Auswahl) Malteserhof, Dokumentarfilm, 30 Min., 1976 Die Chemiearbeiterstadt, Dokumentarfilm, 45 Min., 1977 Ich bin 18 Jahre alt und lebe in der DDR, Dokumentarfilm 45 Min., 1978 Steck lieber mal was ein, Dokumentarspiel, 90 Min., 1980 Blumenthal, Dokumentarfilm, 30 Min., 1983 Clara Viebig, die Vergessene, Dokumentarfilm, 30 Min., 1985 Kaum Zeit zum Träumen, Dokumentarfilm 30 Min., 1987 Casino Lohberg, Dokumentarfilm, 45 Min., 1988 Ich habe gelebt und gelebt und gelebt. Die DDR-Schriftstellerin Brigitte Reimann, Dokumentarfilm , 60 Min., 1989 Sonst erblindet die Seele, Dokumentarfilm, 45 Min., 1994 Der Traum lebt mein Leben zu Ende. Das Leben der Dichterin Rose Ausländer, Dokumentarfilm, 90 Min., 2010 Bücher Fluchtweg Eifel. Middelhauve Verlag 1992, tabu Verlag 1995 Ein altes Haus für Laura oder wie Old Shatterhand nach Potsdam kam. tabu-Verlag 1995 Ein blindes Pferd darf man nicht belügen. tabu-Verlag 1997 Texte für Kino, TV-Filme, Radiosendungen, Anthologien Produzentin von 40 Dokumentarfilmen und 3 Spielfilmen für Kino und TV

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Eifel an der Grenze zu Belgien - fast nichts deutet heute noch darauf hin, dass dies einmal ein scharf bewachtes Gebiet war. 'Ziemlich uninteressant', meint Felix. Sein Onkel, bei dem er die Ferien verbringt, will ausgerechnet in dieser trostlosen Gegend einen Film über Flüchtlinge drehen. Ob er Lust habe, an den Vorarbeiten teilzunehmen, fragt er. Felix ist nicht sonderlich begeistert. Und dann werden es doch spannende Ferien. Das Buch erzählt von Flüchtlingen und Fluchthelfern zur Zeit des Faschismus; davon wie ein Dokumentarfilm entsteht. Und von Felix' Ferien. Für Leser ab 11 Jahre. Und für alle, die die aktuelle Diskussion um Grenzen, Asyl und wiederaufkeimenden Rassismus bewegt. INHALT: '... was soll hier schon passiert sein?' '... an Juden darf kein Vieh verkauft werden.' '... einen halben Koffer Platz.' '... ich kam mit zwanzig Juden im Schlepptau.' '... zu Hause wäre er jetzt allein.' '... plötzlich kam er nicht mehr.' '... hier gibt es nichts zu löschen.' '... jetzt nur nicht schlappmachen.' '... Befehl ist Befehl.' '... ich bin heute noch stolz auf unseren Vater.' '... vom Fernsehen sind Sie; das ist etwas anderes.' '... war schon gruslig, das mit anzusehen.' '... es ist zum Verrücktwerden.' '... wie sollen wir ihr Grab finden?' '... das Weinen dieser Mutter habe ich mein Leben lang nicht vergessen.' '... da war so viel Hoffnung in ihren Augen.' '... allein wären sie hier verloren gewesen.' '... wenn Menschen vergessen, was Erbarmen heißt.' Nachwort Kartenskizze

Katharina Schubert Aufgewachsen in Potsdam. Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg. Seit 1975 Autorin, Filmemacherin, Produzentin. Lebt und arbeitet mit ihrem Mann Dietrich Schubert in Kronenburg/Eifel. Adolf-Grimme-Preis für 'Steck lieber mal was ein' 1981 Preis der deutschen Filmkritik 1981 Internationaler Förderpreis des Eifeler Literaturfestivals 1998 Horst-Konejung-Preis 2008 Drehbücher/Auswahl Widerstand und Verfolgung in Köln 1933-1945, 1976, Dokumentarfilm Da hab ich ja noch Glück gehabt, 1979, Dokumentarspiel Mein Vater war Bergmann, 1978, Dokumentarfilm Nachforschungen über die Dedelweißpiraten, 1980, Dokumentarfilm Unterwegs als sicherer Ort, 1997, Dokumentarfilm Filme (Auswahl) Malteserhof, Dokumentarfilm, 30 Min., 1976 Die Chemiearbeiterstadt, Dokumentarfilm, 45 Min., 1977 Ich bin 18 Jahre alt und lebe in der DDR, Dokumentarfilm 45 Min., 1978 Steck lieber mal was ein, Dokumentarspiel, 90 Min., 1980 Blumenthal, Dokumentarfilm, 30 Min., 1983 Clara Viebig, die Vergessene, Dokumentarfilm, 30 Min., 1985 Kaum Zeit zum Träumen, Dokumentarfilm 30 Min., 1987 Casino Lohberg, Dokumentarfilm, 45 Min., 1988 Ich habe gelebt und gelebt und gelebt. Die DDR-Schriftstellerin Brigitte Reimann, Dokumentarfilm , 60 Min., 1989 Sonst erblindet die Seele, Dokumentarfilm, 45 Min., 1994 Der Traum lebt mein Leben zu Ende. Das Leben der Dichterin Rose Ausländer, Dokumentarfilm, 90 Min., 2010 Bücher Fluchtweg Eifel. Middelhauve Verlag 1992, tabu Verlag 1995 Ein altes Haus für Laura oder wie Old Shatterhand nach Potsdam kam. tabu-Verlag 1995 Ein blindes Pferd darf man nicht belügen. tabu-Verlag 1997 Texte für Kino, TV-Filme, Radiosendungen, Anthologien Produzentin von 40 Dokumentarfilmen und 3 Spielfilmen für Kino und TV

More books from EDITION digital

Cover of the book Die Mühle vom Roten Strumpf by Katharina Schubert
Cover of the book Der Hühnergott auf der Fensterbank by Katharina Schubert
Cover of the book Eine Mutter im Himmel und eine auf der Erde by Katharina Schubert
Cover of the book Der Kuckuck im Auto by Katharina Schubert
Cover of the book Briefe über den Yoga Bd. 2 by Katharina Schubert
Cover of the book Andi, gib den Ton uns an! by Katharina Schubert
Cover of the book Der Adjutant by Katharina Schubert
Cover of the book Herr Fischer und seine Frauen by Katharina Schubert
Cover of the book Unter dem Banner des weißen Hirsches by Katharina Schubert
Cover of the book Rätselkrimis by Katharina Schubert
Cover of the book Kasse knacken by Katharina Schubert
Cover of the book Gelebtes Leben by Katharina Schubert
Cover of the book Der Reporter by Katharina Schubert
Cover of the book Templer-Gold. Träume und Tod by Katharina Schubert
Cover of the book Schwerwiegendes, Gewichtiges, Unwichtiges, Ernst und Spaß, für jeden was by Katharina Schubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy