Familienrechtliche Ansprueche gegen den Selbstaendigen in der Insolvenz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Familienrechtliche Ansprueche gegen den Selbstaendigen in der Insolvenz by Gabriele Janlewing, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Janlewing ISBN: 9783653986686
Publisher: Peter Lang Publication: March 12, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gabriele Janlewing
ISBN: 9783653986686
Publisher: Peter Lang
Publication: March 12, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die familienrechtlichen Gläubiger eines selbständigen Schuldners. Hierbei handelt es sich um ein in der Praxis bedeutsames und wissenschaftlich kaum erschlossenes Gebiet. Bei der Behandlung der Frage, inwiefern unterhaltsrechtliche Neugläubiger auf den Neuerwerb des Selbständigen zugreifen können, beleuchtet die Verfasserin die beiden gesetzgeberischen Konzepte der «Positiverklärung» und «Negativerklärung» eingehend und erläutert die sich hieraus ergebenden Konsequenzen auf die Berechtigten. Ebenso werden die materiell-rechtlichen Konsequenzen auf die unterhaltsrechtliche Bedarfsberechnung, die Stellung der familienrechtlichen Massegläubiger sowie der Gläubiger im Insolvenzplanverfahren thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die familienrechtlichen Gläubiger eines selbständigen Schuldners. Hierbei handelt es sich um ein in der Praxis bedeutsames und wissenschaftlich kaum erschlossenes Gebiet. Bei der Behandlung der Frage, inwiefern unterhaltsrechtliche Neugläubiger auf den Neuerwerb des Selbständigen zugreifen können, beleuchtet die Verfasserin die beiden gesetzgeberischen Konzepte der «Positiverklärung» und «Negativerklärung» eingehend und erläutert die sich hieraus ergebenden Konsequenzen auf die Berechtigten. Ebenso werden die materiell-rechtlichen Konsequenzen auf die unterhaltsrechtliche Bedarfsberechnung, die Stellung der familienrechtlichen Massegläubiger sowie der Gläubiger im Insolvenzplanverfahren thematisiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Musik, Buehne und Publikum by Gabriele Janlewing
Cover of the book Living on the Edge by Gabriele Janlewing
Cover of the book College Media by Gabriele Janlewing
Cover of the book Die Eickstedt-Sammlung aus Suedindien by Gabriele Janlewing
Cover of the book Friedrich Ludwig Schroeders Hamburgische Dramaturgie by Gabriele Janlewing
Cover of the book The Sino-African Partnership by Gabriele Janlewing
Cover of the book Gender and Leadership in Education by Gabriele Janlewing
Cover of the book Religious Studies by Gabriele Janlewing
Cover of the book Colonialism and Decolonization in National Historical Cultures and Memory Politics in Europe by Gabriele Janlewing
Cover of the book Die objektiven Kriterien der Zahlungsunfaehigkeit nach der Rechtsprechung des BGH und dem IDW by Gabriele Janlewing
Cover of the book Approches philosophiques du structuralisme linguistique russe by Gabriele Janlewing
Cover of the book Bauen und Erhalten in al-Andalus by Gabriele Janlewing
Cover of the book Musical Romania and the Neighbouring Cultures by Gabriele Janlewing
Cover of the book Das Potsdamer Abkommen 19452015 by Gabriele Janlewing
Cover of the book Steuerung von Corporate Social Responsibility durch Recht by Gabriele Janlewing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy