Das Luegenproblem bei Kant

Eine praktische Anwendung der Kantischen Ethik auf die Frage nach der moralischen Bedeutung von Falschaussagen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Methodology, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Das Luegenproblem bei Kant by Yasutaka Akimoto, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yasutaka Akimoto ISBN: 9783631698631
Publisher: Peter Lang Publication: December 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Yasutaka Akimoto
ISBN: 9783631698631
Publisher: Peter Lang
Publication: December 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch prüft die allgemeine Forschungsmeinung, dass Kant ein Vertreter des absoluten Lügenverbots sei. Dabei verteidigt der Königsberger Philosoph aber ebenso den Standpunkt, dass die Moralität einer Handlung von der Maxime des Willens abhängt. Wenn Kant nun gleichzeitig behaupten würde, dass bestimmte Handlungen in jedem Fall verboten sind, würde er sich widersprechen. Indem das Buch die begriffliche Unterscheidung von «Lügen» als pflichtwidrige Falschaussagen und «Unwahrheiten» als nicht pflichtwidrige Falschaussagen trifft, bietet es für dieses Paradox der Kant-Forschung als erste Monografie zum Lügenproblem einen Lösungsansatz. So wird man mit Kant sogar sagen können: «Manchmal musst du die Unwahrheit sagen.»

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch prüft die allgemeine Forschungsmeinung, dass Kant ein Vertreter des absoluten Lügenverbots sei. Dabei verteidigt der Königsberger Philosoph aber ebenso den Standpunkt, dass die Moralität einer Handlung von der Maxime des Willens abhängt. Wenn Kant nun gleichzeitig behaupten würde, dass bestimmte Handlungen in jedem Fall verboten sind, würde er sich widersprechen. Indem das Buch die begriffliche Unterscheidung von «Lügen» als pflichtwidrige Falschaussagen und «Unwahrheiten» als nicht pflichtwidrige Falschaussagen trifft, bietet es für dieses Paradox der Kant-Forschung als erste Monografie zum Lügenproblem einen Lösungsansatz. So wird man mit Kant sogar sagen können: «Manchmal musst du die Unwahrheit sagen.»

More books from Peter Lang

Cover of the book La memoria novelada III by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Scholastic Realism: A Key to Understanding Peirces Philosophy by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Die niederdeutsche Sprachgeschichte und das Deutsch von heute by Yasutaka Akimoto
Cover of the book «Wissenschaftliche Transdisziplinaritaet» Ein philosophischer und ethisch-kritischer Diskurs by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Compliance und Rechtsstaat by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Philosophy for Multisensory Communication and Media by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprueche by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Connexions électriques by Yasutaka Akimoto
Cover of the book La réalité virtuelle pour lapprentissage des langues by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Vier Jahre ungarisches Grundgesetz by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Monster by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Determinants, Consequences and Perspectives of Land Reform Politics in Newly Industrializing Countries by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Bio-Based Energy, Rural Livelihoods and Energy Security in Ethiopia by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Der Zweite Weltkrieg im polnischen und deutschen kulturellen Gedaechtnis by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Sprachliche Steuerung in der Technischen Dokumentation mit Controlled-Language-Checkern und Authoring-Memory-Systemen by Yasutaka Akimoto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy