Fachgerechte Montage eines Schutzkontakt-Steckers an einer Geräte-Anschluss-Leitung (Unterweisung Veranstaltungstechniker / -in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Electrical
Cover of the book Fachgerechte Montage eines Schutzkontakt-Steckers an einer Geräte-Anschluss-Leitung (Unterweisung Veranstaltungstechniker / -in) by Markus Klüsener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Klüsener ISBN: 9783638594424
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Klüsener
ISBN: 9783638594424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Viele elektronische Geräte, mit denen ein Veranstaltungstechniker arbeitet, werden von den Herstellern für den weltweiten Einsatz konzipiert und hergestellt. Dies resultiert darin, dass diese Geräte meist über einen Wahlschalter an die jeweils unterschiedliche örtliche Netzspannung angepasst werden können. Aus dieser Tatsache ergibt sich, dass die Hersteller die Geräte meist ohne Netzanschluss-Stecker ausliefern. Es ist dann Aufgabe des Vertriebs oder des Endverbrauchers, diesen Netzanschluss-Stecker nachzurüsten. Da ein Azubi für Veranstaltungstechnik gleichzeitig auch zur Elektrofachkraft ausgebildet wird, fällt es in seinen späteren Aufgabenbereich, Schutzkontakt-Stecker für die in Deutschland vorhandene 230V Netzspannung an Geräten, Anschluss-Leitungen sowie Verlängerungen zu montieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Viele elektronische Geräte, mit denen ein Veranstaltungstechniker arbeitet, werden von den Herstellern für den weltweiten Einsatz konzipiert und hergestellt. Dies resultiert darin, dass diese Geräte meist über einen Wahlschalter an die jeweils unterschiedliche örtliche Netzspannung angepasst werden können. Aus dieser Tatsache ergibt sich, dass die Hersteller die Geräte meist ohne Netzanschluss-Stecker ausliefern. Es ist dann Aufgabe des Vertriebs oder des Endverbrauchers, diesen Netzanschluss-Stecker nachzurüsten. Da ein Azubi für Veranstaltungstechnik gleichzeitig auch zur Elektrofachkraft ausgebildet wird, fällt es in seinen späteren Aufgabenbereich, Schutzkontakt-Stecker für die in Deutschland vorhandene 230V Netzspannung an Geräten, Anschluss-Leitungen sowie Verlängerungen zu montieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kumazo HINO (1878-1946) - Ein japanischer Flieger in Berlin-Johannisthal by Markus Klüsener
Cover of the book Einhaltung von Menschenrechten in Demokratien by Markus Klüsener
Cover of the book Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche by Markus Klüsener
Cover of the book Narrative Kompetenz und Geschichtsbewusstsein von Grundschulabgängern by Markus Klüsener
Cover of the book Hat die Philosophie einen Nutzen? by Markus Klüsener
Cover of the book Die Ad-hoc-Publizität der AG by Markus Klüsener
Cover of the book Data Warehouse by Markus Klüsener
Cover of the book Diversity Management - Kulturelle Unterschiede innerhalb der Gruppe aus sozialpsychologischer Sicht by Markus Klüsener
Cover of the book Sozialisation und Raumaneignung von Mädchen im öffentlichen Raum by Markus Klüsener
Cover of the book Südafrika - Demokratisierung als Verfassungsgebungsprozess? by Markus Klüsener
Cover of the book Alban Bergs Lyrische Suite anhand von Briefen by Markus Klüsener
Cover of the book Diagnose von Lernprozessen und Beurteilungsproblematik im Biologieunterricht by Markus Klüsener
Cover of the book Über Anselm von Canterburys 'Cur Deus homo' by Markus Klüsener
Cover of the book Nationalsozialistischer Widerstand in Heilbronn by Markus Klüsener
Cover of the book Werbemittelpre- und -posttests by Markus Klüsener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy