Marek Hlaskos vulgäre Individualästhetik als Übersetzungsproblem. Die kontrastive Translatationsanalyse der Erzählung 'Ósmy dzien tygodnia' und deren deutschen Übersetzung von Vera Cerny

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Marek Hlaskos vulgäre Individualästhetik als Übersetzungsproblem. Die kontrastive Translatationsanalyse der Erzählung 'Ósmy dzien tygodnia' und deren deutschen Übersetzung von Vera Cerny by Ewelina Celeba?ska, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ewelina Celeba?ska ISBN: 9783668159754
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ewelina Celeba?ska
ISBN: 9783668159754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu (Germanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung der Übersetzungsproblematik von vulgärer Individualästhetik in Marek H?askos 'Ósmy dzie? tyodnia'. In der Arbeit wird eine translatologische Analyse der polnischen Erzählung und ihrer deutschen Übersetzung 'Der achte Tag der Woche' von Vera Cerny anhand der kontrastiven Zusammenstellung ausgewählter Textabschnitte durchgeführt. Die Individualästhetik wird dabei als sprachliche Veranschaulichung der Weltanschauung des Individuums verstanden, die durch die Umgangssprache und Misogynie im Werk 'Ósmy dzie? tyodnia' realisiert wird. Die translatologische Analyse setzt sich zum Ziel, das in der Analyse erreicht wird, die Verschiebung der individualästhetischen Akzente im ZS-Text nachzuweisen, die durch erhebliche Änderungen bzw. Auslassungen des Sprachmaterials des Ausgangstextes entstanden oder aus der nicht absoluten Kongruenz der AS-Einheit der Vulgärsprache in der Zielsprache oder in der Zielsprachekultur resultierten. Durch die Verschiebung der individualästhetischen Akzente wird eine differente Ästhetikstruktur des ZS-Textes gebildet, die im Kontrast mit der Individualästhetik des AS-Textes steht. Hierdurch wird ein irreversibler Eingriff in die Ästhetik des Gesamtwerkes vorgenommen und die These von Maria Krysztofiak bestätigt, dass die Übersetzung eines literarischen Textes, der eine stilistisch höher strukturierte Einheit ist, ein Endprodukt des stilistischen Eingriffes in den Text und damit in die Individualästhetik des Autors bedeutet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu (Germanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung der Übersetzungsproblematik von vulgärer Individualästhetik in Marek H?askos 'Ósmy dzie? tyodnia'. In der Arbeit wird eine translatologische Analyse der polnischen Erzählung und ihrer deutschen Übersetzung 'Der achte Tag der Woche' von Vera Cerny anhand der kontrastiven Zusammenstellung ausgewählter Textabschnitte durchgeführt. Die Individualästhetik wird dabei als sprachliche Veranschaulichung der Weltanschauung des Individuums verstanden, die durch die Umgangssprache und Misogynie im Werk 'Ósmy dzie? tyodnia' realisiert wird. Die translatologische Analyse setzt sich zum Ziel, das in der Analyse erreicht wird, die Verschiebung der individualästhetischen Akzente im ZS-Text nachzuweisen, die durch erhebliche Änderungen bzw. Auslassungen des Sprachmaterials des Ausgangstextes entstanden oder aus der nicht absoluten Kongruenz der AS-Einheit der Vulgärsprache in der Zielsprache oder in der Zielsprachekultur resultierten. Durch die Verschiebung der individualästhetischen Akzente wird eine differente Ästhetikstruktur des ZS-Textes gebildet, die im Kontrast mit der Individualästhetik des AS-Textes steht. Hierdurch wird ein irreversibler Eingriff in die Ästhetik des Gesamtwerkes vorgenommen und die These von Maria Krysztofiak bestätigt, dass die Übersetzung eines literarischen Textes, der eine stilistisch höher strukturierte Einheit ist, ein Endprodukt des stilistischen Eingriffes in den Text und damit in die Individualästhetik des Autors bedeutet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book European Commission's Directive on Consumer Rights and its Application in the UK by Ewelina Celeba?ska
Cover of the book Fritz Langs Metropolis - Konstruktionen des Organischen by Ewelina Celeba?ska
Cover of the book Formen der Konfliktführung im Sachsenkrieg - Erscheinungen einer Umbruchzeit by Ewelina Celeba?ska
Cover of the book Physiologische Folgen von Stress by Ewelina Celeba?ska
Cover of the book Das Phänomen der Sportsucht by Ewelina Celeba?ska
Cover of the book Engines and fuels of the future in the automotive industry by Ewelina Celeba?ska
Cover of the book Essay on Transcendentalism by Ewelina Celeba?ska
Cover of the book Would the UK Benefit from Leaving the EU at the Next Proposed Referendum? by Ewelina Celeba?ska
Cover of the book Einfluss der Miete auf die Immobilienbewertung in deutschen und angelsächsischen Bewertungsverfahren by Ewelina Celeba?ska
Cover of the book Kapitalmarktorientierte Finanzierung mittelständischer Unternehmen by Ewelina Celeba?ska
Cover of the book Untersuchungen zum Einfluss gezielt nicht geradlinig eingebrachter Faserverstärkungen auf die mechanischen Eigenschaften einer nachgiebigen Polymermatrix by Ewelina Celeba?ska
Cover of the book Zusammenhänge der Hochbegabung by Ewelina Celeba?ska
Cover of the book Medien und Wahlen in Russland by Ewelina Celeba?ska
Cover of the book Mitarbeitermotivation - Grundlagen und Prozesse by Ewelina Celeba?ska
Cover of the book Körperwahrnehmung und Essstörungen bei jungen Männern by Ewelina Celeba?ska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy