Föhnwetterlagen und deren Auswirkungen im deutschen Alpenraum

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Föhnwetterlagen und deren Auswirkungen im deutschen Alpenraum by Desiree Pschorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Desiree Pschorn ISBN: 9783640298211
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Desiree Pschorn
ISBN: 9783640298211
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 2,2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Seminar zur Deutschlandexkursion, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man charakteristische Phänomene der Alpen diskutieren will, ist es notwenig den Alpenraum zu definieren bzw. einzugrenzen. Früher verstand man nämlich unter dem Begriff 'Alpen' nur die Hochweiden, später wurde er auf das ganze Gebirge ausgedehnt. Schon aus diesem Grund bedarf es einer Abgrenzung. Die Alpen stellen heute das größte innereuropäische Gebirge dar. Sie erstrecken sich über rund 181.500 km2 und sieben Staaten haben Anteil an ihnen: Österreich, Schweiz, Frankreich, Fürstentum Lichtenstein, Italien, Slowenien und Deutschland (VEIT 2002:14). Diese Ausarbeitung soll sich auf den deutschen Alpenraum beschränken und somit auf den bayerischen Teil der Alpen und des Alpenvorlandes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 2,2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Seminar zur Deutschlandexkursion, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man charakteristische Phänomene der Alpen diskutieren will, ist es notwenig den Alpenraum zu definieren bzw. einzugrenzen. Früher verstand man nämlich unter dem Begriff 'Alpen' nur die Hochweiden, später wurde er auf das ganze Gebirge ausgedehnt. Schon aus diesem Grund bedarf es einer Abgrenzung. Die Alpen stellen heute das größte innereuropäische Gebirge dar. Sie erstrecken sich über rund 181.500 km2 und sieben Staaten haben Anteil an ihnen: Österreich, Schweiz, Frankreich, Fürstentum Lichtenstein, Italien, Slowenien und Deutschland (VEIT 2002:14). Diese Ausarbeitung soll sich auf den deutschen Alpenraum beschränken und somit auf den bayerischen Teil der Alpen und des Alpenvorlandes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Desiree Pschorn
Cover of the book Einfluss der Bindung in der Kindheit auf die Stabilität der Partnerschaft by Desiree Pschorn
Cover of the book Anwendungsbereich und Funktionsweise des § 34 c EStG zur Vermeidung internationaler Doppelbesteuerung by Desiree Pschorn
Cover of the book Challenges of Digitalization for the Music Industry by Desiree Pschorn
Cover of the book Der Tugendbegriff in Machiavellis Principe by Desiree Pschorn
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter by Desiree Pschorn
Cover of the book Die Wahrheit als Entscheidungsprozess by Desiree Pschorn
Cover of the book 'Wirtschaftliche Betätigung des Idealvereins' - Zugleich Besprechung des Urteils des OLG Dresden vom 09.08.2005 - 2 U 897/04 by Desiree Pschorn
Cover of the book Kompetenzentwicklung 2.0 - Social Software-Lernszenarien und ihr Beitrag zur Entwicklung von Selbstlernkompetenzen in der beruflichen Weiterbildung by Desiree Pschorn
Cover of the book Kosten- und Nutzenanalyse von betrieblichem Gesundheitsmanagement by Desiree Pschorn
Cover of the book Keine Server mehr im Unternehmen - Wettbewerbsvorteile dank Cloud Computing by Desiree Pschorn
Cover of the book Der Dilettant als Kontrolleur der Wissenden oder Zur politischen Führung in Max Webers Bürokratietheorie by Desiree Pschorn
Cover of the book Typisch Daily Soaps - eine Betrachtung charakteristischer Eigenschaften des TV-Formats und seiner Rezeption by Desiree Pschorn
Cover of the book Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie mit GIS und statistischen Verfahren by Desiree Pschorn
Cover of the book Analysebereiche beim Unternehmensrating und Implikationen für das Controlling mittelständischer Unternehmen by Desiree Pschorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy