Anwendungsbereich und Funktionsweise des § 34 c EStG zur Vermeidung internationaler Doppelbesteuerung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Anwendungsbereich und Funktionsweise des § 34 c EStG zur Vermeidung internationaler Doppelbesteuerung by Alois Eder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alois Eder ISBN: 9783638582223
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alois Eder
ISBN: 9783638582223
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Ertragsteuern, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausländische Einkünfte von unbeschränkt Steuerpflichtigen werden grundsätzlich im In-land besteuert. Im Regelfall erhebt der Staat, aus dem die Einkünfte stammen, der Quellenstaat, auf diese Einkünfte ebenfalls einen Besteuerungsanspruch. Somit werden die Einkünfte einer Person nebeneinander von zwei Staaten besteuert. Es liegt eine Doppelbesteuerung vor, die regelmäßig weder im Interesse der besteuerten Person noch der betroffenen Staaten liegt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Ertragsteuern, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausländische Einkünfte von unbeschränkt Steuerpflichtigen werden grundsätzlich im In-land besteuert. Im Regelfall erhebt der Staat, aus dem die Einkünfte stammen, der Quellenstaat, auf diese Einkünfte ebenfalls einen Besteuerungsanspruch. Somit werden die Einkünfte einer Person nebeneinander von zwei Staaten besteuert. Es liegt eine Doppelbesteuerung vor, die regelmäßig weder im Interesse der besteuerten Person noch der betroffenen Staaten liegt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Theologie und der biblische Hintergrund des Epiphaniasfestes by Alois Eder
Cover of the book Der Markuskult in Venedig by Alois Eder
Cover of the book Verkehrserziehung: Was ziehe ich an, damit man mich besser sehen kann? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Alois Eder
Cover of the book Entstehungswege zum nationalsozialistischen Massenmord by Alois Eder
Cover of the book Ein Versuch über Herman Nohl by Alois Eder
Cover of the book Same Species - different Rank? John Locke und der 'Neger' by Alois Eder
Cover of the book Der Zusammenhang von sexuellem Missbrauch und psychosomatischen Symptomen bei Jungen by Alois Eder
Cover of the book Exegese zu Markus 2,1-12 by Alois Eder
Cover of the book Badekultur im Spiegel lateinischen Schrifttums by Alois Eder
Cover of the book Postmortalitätsvorstellungen der 'Azteken' im Vergleich zu den Postmortalitätsvorstellungen der Katholiken in Zamora, Kastilien im 16. Jhd. by Alois Eder
Cover of the book Basedow, Salzmann, Philanthropine - ein kurzer Abriß by Alois Eder
Cover of the book Control Self Assessment (CSA): Gibt es verschiedene Arten? by Alois Eder
Cover of the book Die reformpädagogische Bewegung unter besonderer Betrachtung Peter Petersens by Alois Eder
Cover of the book Technische Mittel des Jugendschutzes in Rundfunk und Telemedien und ihre rechtliche Qualifizierung by Alois Eder
Cover of the book Deprivation bei Menschen mit einer Behinderung by Alois Eder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy