Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie

Ein Behandlungsmanual

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster, Hogrefe Verlag Göttingen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster ISBN: 9783844428674
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen Publication: September 10, 2018
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen Language: German
Author: Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
ISBN: 9783844428674
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen
Publication: September 10, 2018
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen
Language: German

Die Wirksamkeit von kognitiv-verhaltenstherapeutischen Programmen bei Panikstörung und Agoraphobie wurde vielfach nachgewiesen. Eine der effektivsten Interventionsstrategien stellt die Exposition dar. In der therapeutischen Praxis gestaltet sich die Durchführung von Expositionsübungen jedoch häufig schwierig. Das vorliegende Manual zur Behandlung der Panikstörung und Agoraphobie stellt die Expositionskomponente in den Mittelpunkt der Therapie und beschreibt zwei Anwendungsvarianten der Exposition: Mit Therapeutenbegleitung in der Situation oder mit ausführlicher Vor- und Nachbereitung von Expositionsübungen ohne explizite Therapeutenbegleitung. In der Neuauflage des Manuals wurden die Veränderungen in den diagnostischen Kriterien für Panikstörung und Agoraphobie ebenso berücksichtigt wie der aktuelle Diskussionsstand zu den Wirkmechanismen der Expositionsbehandlung. Nach einer Beschreibung der Störungsbilder und des diagnostischen Vorgehens werden die 12 Sitzungen des Therapieprogrammes umfassend dargestellt. Zunächst werden im Rahmen der Psychoedukation die individuellen Entstehungs- und Aufrechterhaltungsbedingungen der Störung erarbeitet. Mithilfe strukturierter Therapiematerialien wird der Patient dann an die Expositionsdurchführung herangeführt. Im ersten Schritt werden interozeptive Expositionsübungen zur Reduktion der Angst vor Körpersymptomen gemeinsam durchgeführt, bevor im zweiten Schritt Übungen zur Reduktion der Angst in Situationen umgesetzt werden. Zur Durchführung der In-vivo-Exposition stehen Expositionsprotokolle zur Verfügung, die der Übungsbesprechung und Hausaufgabendurchführung dienen. Ausführlich wird auch auf den Umgang mit Problemen bei der Durchführung der Übungen eingegangen. Die zahlreichen Arbeitsmaterialien liegen auf einer CD-ROM vor. Die Wirksamkeit des Behandlungsprogramms wurde in einer der bisher größten Behandlungsstudien für Panikstörung und Agoraphobie evaluiert; für beide Expositionsvarianten konnte eine hohe Wirksamkeit gezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Wirksamkeit von kognitiv-verhaltenstherapeutischen Programmen bei Panikstörung und Agoraphobie wurde vielfach nachgewiesen. Eine der effektivsten Interventionsstrategien stellt die Exposition dar. In der therapeutischen Praxis gestaltet sich die Durchführung von Expositionsübungen jedoch häufig schwierig. Das vorliegende Manual zur Behandlung der Panikstörung und Agoraphobie stellt die Expositionskomponente in den Mittelpunkt der Therapie und beschreibt zwei Anwendungsvarianten der Exposition: Mit Therapeutenbegleitung in der Situation oder mit ausführlicher Vor- und Nachbereitung von Expositionsübungen ohne explizite Therapeutenbegleitung. In der Neuauflage des Manuals wurden die Veränderungen in den diagnostischen Kriterien für Panikstörung und Agoraphobie ebenso berücksichtigt wie der aktuelle Diskussionsstand zu den Wirkmechanismen der Expositionsbehandlung. Nach einer Beschreibung der Störungsbilder und des diagnostischen Vorgehens werden die 12 Sitzungen des Therapieprogrammes umfassend dargestellt. Zunächst werden im Rahmen der Psychoedukation die individuellen Entstehungs- und Aufrechterhaltungsbedingungen der Störung erarbeitet. Mithilfe strukturierter Therapiematerialien wird der Patient dann an die Expositionsdurchführung herangeführt. Im ersten Schritt werden interozeptive Expositionsübungen zur Reduktion der Angst vor Körpersymptomen gemeinsam durchgeführt, bevor im zweiten Schritt Übungen zur Reduktion der Angst in Situationen umgesetzt werden. Zur Durchführung der In-vivo-Exposition stehen Expositionsprotokolle zur Verfügung, die der Übungsbesprechung und Hausaufgabendurchführung dienen. Ausführlich wird auch auf den Umgang mit Problemen bei der Durchführung der Übungen eingegangen. Die zahlreichen Arbeitsmaterialien liegen auf einer CD-ROM vor. Die Wirksamkeit des Behandlungsprogramms wurde in einer der bisher größten Behandlungsstudien für Panikstörung und Agoraphobie evaluiert; für beide Expositionsvarianten konnte eine hohe Wirksamkeit gezeigt werden.

More books from Hogrefe Verlag Göttingen

Cover of the book Mit Ärger konstruktiv umgehen by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
Cover of the book Schuleingangsdiagnostik by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
Cover of the book Klärungsorientierte Psychotherapie psychosomatischer Störungen by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
Cover of the book Training mit Jugendlichen by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
Cover of the book Ratgeber Zwangsstörungen by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
Cover of the book Aggressiv-oppositionelles Verhalten im Kindesalter by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
Cover of the book Ratgeber Borderline-Störung by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
Cover of the book Begabungen und Talente by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
Cover of the book Professionelle Kommunikation im Schulalltag by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
Cover of the book Therapeutische Informationsverarbeitung by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
Cover of the book Grundlagen Klärungsorientierter Psychotherapie by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
Cover of the book Burnout und chronischer beruflicher Stress by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
Cover of the book Autismus-Spektrum-Störungen by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
Cover of the book Verhaltenssüchte - Pathologisches Kaufen, Spielsucht und Internetsucht by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
Cover of the book Praxisbuch AMDP by Hans-Ulrich Wittchen, Thomas Lang, Dorte Westphal, Sylvia Helbig-Lang, Andrew T. Gloster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy