Exegetische Untersuchung von Lk 5, 1-26

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegetische Untersuchung von Lk 5, 1-26 by Trine Wenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Trine Wenzel ISBN: 9783656506843
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Trine Wenzel
ISBN: 9783656506843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, , Veranstaltung: Exegese NT, Sprache: Deutsch, Abstract: Lukas war ein damaliger Wegbegleiter von Paulus und ist als Verfasser des dritten Evangeliums sowie der Apostelgeschichte anerkannt worden. In meinen Ausarbeitungen beziehe ich mich auf die Zweiquellentheorie als Grundlage. Markus ist demnach das älteste Evangelium. Lukas und Matthäus nutzten diese Quelle sowie eine weitere, die Logienquelle Q, welche jedoch verloren gegangen scheint. In meinen anstehenden Ausführungen möchte ich auf die im fünften Kapitel des Lukasevangeliums stehenden Einzelepisoden, von Vers eins bis sechsundzwanzig, eingehen. Zuerst analysiere ich diese, um sie im Anschluss daran, interpretieren und synoptisch vergleichen zu können. Hierfür ziehe ich vier Kommentare hinzu. Jedoch können die Interpretationen und die synoptischen Vergleiche nur in Ansätzen erfolgen, da diese Untersuchungspunkte in sich sehr komplex sind und der Hausarbeitsrahmen nur so für mich einhaltbar ist. Im Nachfolgenden gilt es die drei komprimierten neutestamentlichen Texte zu entfalten, um sie so hinsichtlich ihrer Gesamtwirkung als Komposition zu untersuchen. Des Weiteren nehme ich mit besonderem Interesse Bezug darauf, wie Lukas durch diese aufeinanderfolgenden Erzählungen, Jesus als etwas Neues erscheinen lässt. Ich erhoffe mir durch die Arbeit an den Episoden ein tieferes Textverständnis und eine Verinnerlichung der exegetischen Methodenschritte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, , Veranstaltung: Exegese NT, Sprache: Deutsch, Abstract: Lukas war ein damaliger Wegbegleiter von Paulus und ist als Verfasser des dritten Evangeliums sowie der Apostelgeschichte anerkannt worden. In meinen Ausarbeitungen beziehe ich mich auf die Zweiquellentheorie als Grundlage. Markus ist demnach das älteste Evangelium. Lukas und Matthäus nutzten diese Quelle sowie eine weitere, die Logienquelle Q, welche jedoch verloren gegangen scheint. In meinen anstehenden Ausführungen möchte ich auf die im fünften Kapitel des Lukasevangeliums stehenden Einzelepisoden, von Vers eins bis sechsundzwanzig, eingehen. Zuerst analysiere ich diese, um sie im Anschluss daran, interpretieren und synoptisch vergleichen zu können. Hierfür ziehe ich vier Kommentare hinzu. Jedoch können die Interpretationen und die synoptischen Vergleiche nur in Ansätzen erfolgen, da diese Untersuchungspunkte in sich sehr komplex sind und der Hausarbeitsrahmen nur so für mich einhaltbar ist. Im Nachfolgenden gilt es die drei komprimierten neutestamentlichen Texte zu entfalten, um sie so hinsichtlich ihrer Gesamtwirkung als Komposition zu untersuchen. Des Weiteren nehme ich mit besonderem Interesse Bezug darauf, wie Lukas durch diese aufeinanderfolgenden Erzählungen, Jesus als etwas Neues erscheinen lässt. Ich erhoffe mir durch die Arbeit an den Episoden ein tieferes Textverständnis und eine Verinnerlichung der exegetischen Methodenschritte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Protonationalismus: Deutschland und die Schweiz im Vergleich by Trine Wenzel
Cover of the book Problemfelder der Integration und Lösungsmöglichkeiten by Trine Wenzel
Cover of the book Manipulation in der Werbung. Wie uns Werbung beeinflusst by Trine Wenzel
Cover of the book Der Nahostkonflikt: Von der Gründung des Staates Israel 1948 bis zum Yom- Kippur - Krieg 1973 by Trine Wenzel
Cover of the book Scheidungskinder. Die Trennung der Eltern aus Sicht der Kinder by Trine Wenzel
Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen in Pflegeheimen by Trine Wenzel
Cover of the book Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Assessment-Centers zur Förderung von Arbeitslosen unter 25 Jahren by Trine Wenzel
Cover of the book Kontexte der Film- und Fernsehanalyse by Trine Wenzel
Cover of the book Art. 4 GG als Grundrecht unter Vorbehalt? by Trine Wenzel
Cover of the book Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Stra? by Trine Wenzel
Cover of the book Beth Levin's English Verbs Classes and Alternations by Trine Wenzel
Cover of the book The initial reception of the novel 'The Picture of Dorian Gray' through the victorian public. An analysis of the standards of the literary critic by Trine Wenzel
Cover of the book Forensische Psychologie by Trine Wenzel
Cover of the book Die Wahlergebnisse der Aera Adenauer - Zeichen uneingeschränkter Zustimmung? by Trine Wenzel
Cover of the book Sinn und Sinnlosigkeit des Soldatentodes by Trine Wenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy