Erziehung und Kommunikation - Die Transaktionsanalyse im systemtheoretischen Kontext

Die Transaktionsanalyse im systemtheoretischen Kontext

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Erziehung und Kommunikation - Die Transaktionsanalyse im systemtheoretischen Kontext by Martin Wendt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Wendt ISBN: 9783638220958
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Wendt
ISBN: 9783638220958
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fach Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Erziehung und der heimliche Lehrplan lebender und sozialer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen verbringen eine geraume Zeit ihres alltäglichen Lebens damit, miteinander zu reden, und es hat denn Anschein, als sei das eine mit geringen Schwierigkeiten verbundene Beschäftigung. Doch bei genauerer Betrachtung fällt auf, wie komplex Kommunikation ist und wie störanfällig sie sein kann. Konflikte im zwischenmenschlichen Bereich sind natürlich keineswegs ausschließlich auf kommunikative Hindernisse zurückzuführen, sondern auf Interessengegensätze, unterschiedliche Bedürfnisse und Zielvorstellungen, aber auch auf differenzierte Machtverhältnisse der Kommunikanten. Eine allgemein bekannte Aussage von Imanuel Kant lautet: 'Der Mensch wird erst durch Erziehung zum Menschen.' Somit bildet Kommunikation also einen wichtigen Grundstein für das Sein des Menschen, denn gerade im Bereich der Erziehung stellt die Kommunikation eine wichtige Basis für das 'Anleiten' und 'Einführen' von Kindern (oder auch Erwachsenen) in die Gesellschaft mit all ihren Normen und Regeln dar. Erziehung findet in einem Austausch von Botschaften statt, mit denen Situationsdeutungen übermittelt, modifiziert oder bestätigt werden. Allerdings geschieht dieser Austausch von Botschaften nur teilweise mit vollem Bewusstsein der Interaktions- und Kommunikationspartner. Die Botschaften werden auf verschiedene Ebenen der Kommunikation oder in verschiedenen Sprachen übermittelt, die dem Bewusstsein der Sprachenden individuell verschieden weit zugänglich sind. Die verbale Sprache als das bevorzugte Ausdrucksmittel bewusster Botschaften wird durch die Körpersprache begleitet und interpretiert (Gesten, Mienen). So können zwischen diesen beiden Sprachen, wie bereits angesprochen, direkte Widersprüche entstehen Die Transaktionsanalyse (als eine Methode der humanistischen Psychologie) versetzt uns in die Lage, durch das Auseinandersetzen mit Verhalten, Gefühlen und Erfahrungen der eigenen Person und anderer, Erziehung bewusster durch Kommunikation zu steuern. Durch die Analyse können Fehler oder Missverständnisse aufgedeckt und vermieden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fach Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Erziehung und der heimliche Lehrplan lebender und sozialer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen verbringen eine geraume Zeit ihres alltäglichen Lebens damit, miteinander zu reden, und es hat denn Anschein, als sei das eine mit geringen Schwierigkeiten verbundene Beschäftigung. Doch bei genauerer Betrachtung fällt auf, wie komplex Kommunikation ist und wie störanfällig sie sein kann. Konflikte im zwischenmenschlichen Bereich sind natürlich keineswegs ausschließlich auf kommunikative Hindernisse zurückzuführen, sondern auf Interessengegensätze, unterschiedliche Bedürfnisse und Zielvorstellungen, aber auch auf differenzierte Machtverhältnisse der Kommunikanten. Eine allgemein bekannte Aussage von Imanuel Kant lautet: 'Der Mensch wird erst durch Erziehung zum Menschen.' Somit bildet Kommunikation also einen wichtigen Grundstein für das Sein des Menschen, denn gerade im Bereich der Erziehung stellt die Kommunikation eine wichtige Basis für das 'Anleiten' und 'Einführen' von Kindern (oder auch Erwachsenen) in die Gesellschaft mit all ihren Normen und Regeln dar. Erziehung findet in einem Austausch von Botschaften statt, mit denen Situationsdeutungen übermittelt, modifiziert oder bestätigt werden. Allerdings geschieht dieser Austausch von Botschaften nur teilweise mit vollem Bewusstsein der Interaktions- und Kommunikationspartner. Die Botschaften werden auf verschiedene Ebenen der Kommunikation oder in verschiedenen Sprachen übermittelt, die dem Bewusstsein der Sprachenden individuell verschieden weit zugänglich sind. Die verbale Sprache als das bevorzugte Ausdrucksmittel bewusster Botschaften wird durch die Körpersprache begleitet und interpretiert (Gesten, Mienen). So können zwischen diesen beiden Sprachen, wie bereits angesprochen, direkte Widersprüche entstehen Die Transaktionsanalyse (als eine Methode der humanistischen Psychologie) versetzt uns in die Lage, durch das Auseinandersetzen mit Verhalten, Gefühlen und Erfahrungen der eigenen Person und anderer, Erziehung bewusster durch Kommunikation zu steuern. Durch die Analyse können Fehler oder Missverständnisse aufgedeckt und vermieden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Codierung der Weiblichkeit in den Filmen der Nouvelle Vague by Martin Wendt
Cover of the book Neuro-Linguistisches Programmieren im Coaching by Martin Wendt
Cover of the book Der Vater. Bedeutung und Funktionen für das Kind und die Vater-Kind-Beziehung by Martin Wendt
Cover of the book Regulation als Staatsform im kapitalistischen Akkumulationsregime by Martin Wendt
Cover of the book Die 'Vier-Einigkeit' moralischen Handelns by Martin Wendt
Cover of the book Stärken und Schwächen der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisation im nationalen und internationalen Handlungsfeld by Martin Wendt
Cover of the book Politische Identitätsentwicklung rechtsextremer Jugendlicher by Martin Wendt
Cover of the book Ist die verfassungsmäßige Verankerung der 'Schutzfunktion für Südtirol' auch für den internationalen Minderheitenschutz von Bedeutung? by Martin Wendt
Cover of the book Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone by Martin Wendt
Cover of the book Performance measurement in palestinian companies. The use of the balanced scorecard (BSC) method by private firms operating in Ramallah by Martin Wendt
Cover of the book Das Konzept des Narzissmus bei der Freudschen Abhandlung 'Zur Einführung des Narzissmus' by Martin Wendt
Cover of the book Warum schwimmt oder sinkt etwas? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Martin Wendt
Cover of the book Neuromarketing. Erkenntnisse, Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven by Martin Wendt
Cover of the book Satzergänzungen im Wemfall kennen lernen und bestimmen können by Martin Wendt
Cover of the book Traumtheater und Intertextualität by Martin Wendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy