Erwerb der Startsprungtechnik

Ein kindgerechtes Unterrichtskonzept zur Überwindung von Lernhemmschwellen

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Erwerb der Startsprungtechnik by Philipp Habermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Habermann ISBN: 9783656330646
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Habermann
ISBN: 9783656330646
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit 'Erwerb der Startsprungtechnik - Ein kindgerechtes Unterrichtskonzept zur Überwindung von Lernhemmschwellen' behandelt die pädagogische Arbeit mit Kindern des dritten Schuljahrs, die schrittweise unter Überwindung Hemmschwellen unterschiedlicher Art an die Technik des Startsprungs herangeführt werden. Der Begriff der Schwelle leitet sich aus dem mittelhochdeutschen Wort 'swelle' ab und bedeutet 'tragender Balken'. Schon daraus ergibt sich, dass das Wort 'Schwelle' zunächst positiv besetzt ist. Auch die Türschwelle, ein Brett oder ein flacher Stein zwischen den senkrechten Pfosten des Türrahmens, hat tragende Funktion. Im Begriff der Türschwelle wird sinnhaft deutlich, was es heißt, eine Schwelle zu überschreiten: sich aus einem Bereich in einen anderen, möglicherweise unbekannten, zu begeben. Im Begriff der 'Hemmschwelle' wird deutlich, dass dieses Hinübertreten in einem unbekannten Bereich instinktiv als gefährlich erkannt wird. In der Psychologie beschreibt der Begriff der Hemmschwelle das Phänomen, 'dass ein Mensch erst nach besonders intensiver Motivation bereit ist, eine bestimmte Aktion auszuüben, wenn diese gegen erlernte oder ererbte Verhaltensweisen verstößt.' Diese Definition subsummiert unter den ererbten Verhaltensweisen alle natürlichen Ängste und Schutzmechanismen, die individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sein können. So wird etwa ein Mensch im Regelfall instinktiv vermeiden, kopfüber in ein unbekanntes Gewässer zu springen. Das bedeutet, dass etwaige Lernhemmschwellen beim Startsprung einem natürlichen Selbstschutzmechanismus entspringen. Hier ist es Aufgabe der Lehrkraft, die Schülerinnen und Schüler durch Vermittlung von Selbstvertrauen und technischem Können über diese Schwelle zu begleiten. Nicht zufällig wird oft der 'Sprung ins kalte Wasser' zitiert. Die Redensart ist nahezu auf jeden Lebensbereich anwendbar. Auch in ihr spielt der plötzliche Wechsel von dem vertrauten Bereich des 'festen Bodens' in ein möglicherweise gefährliches oder sogar feindliches Element eine Rolle. Unsere Schülerinnen und Schüler werden bei der Vermittlung von Fertigkeiten zum Erwerb der Startsprungtechnik mit der Notwendigkeit zu diesem Sprung konfrontiert. Das kindgerechte Unterrichtskonzept zur Überwindung von Lernhemmschwellen erhält dadurch eine Bedeutung, die weit über das Erlernen der Technik des Startsprungs hinausgeht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit 'Erwerb der Startsprungtechnik - Ein kindgerechtes Unterrichtskonzept zur Überwindung von Lernhemmschwellen' behandelt die pädagogische Arbeit mit Kindern des dritten Schuljahrs, die schrittweise unter Überwindung Hemmschwellen unterschiedlicher Art an die Technik des Startsprungs herangeführt werden. Der Begriff der Schwelle leitet sich aus dem mittelhochdeutschen Wort 'swelle' ab und bedeutet 'tragender Balken'. Schon daraus ergibt sich, dass das Wort 'Schwelle' zunächst positiv besetzt ist. Auch die Türschwelle, ein Brett oder ein flacher Stein zwischen den senkrechten Pfosten des Türrahmens, hat tragende Funktion. Im Begriff der Türschwelle wird sinnhaft deutlich, was es heißt, eine Schwelle zu überschreiten: sich aus einem Bereich in einen anderen, möglicherweise unbekannten, zu begeben. Im Begriff der 'Hemmschwelle' wird deutlich, dass dieses Hinübertreten in einem unbekannten Bereich instinktiv als gefährlich erkannt wird. In der Psychologie beschreibt der Begriff der Hemmschwelle das Phänomen, 'dass ein Mensch erst nach besonders intensiver Motivation bereit ist, eine bestimmte Aktion auszuüben, wenn diese gegen erlernte oder ererbte Verhaltensweisen verstößt.' Diese Definition subsummiert unter den ererbten Verhaltensweisen alle natürlichen Ängste und Schutzmechanismen, die individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sein können. So wird etwa ein Mensch im Regelfall instinktiv vermeiden, kopfüber in ein unbekanntes Gewässer zu springen. Das bedeutet, dass etwaige Lernhemmschwellen beim Startsprung einem natürlichen Selbstschutzmechanismus entspringen. Hier ist es Aufgabe der Lehrkraft, die Schülerinnen und Schüler durch Vermittlung von Selbstvertrauen und technischem Können über diese Schwelle zu begleiten. Nicht zufällig wird oft der 'Sprung ins kalte Wasser' zitiert. Die Redensart ist nahezu auf jeden Lebensbereich anwendbar. Auch in ihr spielt der plötzliche Wechsel von dem vertrauten Bereich des 'festen Bodens' in ein möglicherweise gefährliches oder sogar feindliches Element eine Rolle. Unsere Schülerinnen und Schüler werden bei der Vermittlung von Fertigkeiten zum Erwerb der Startsprungtechnik mit der Notwendigkeit zu diesem Sprung konfrontiert. Das kindgerechte Unterrichtskonzept zur Überwindung von Lernhemmschwellen erhält dadurch eine Bedeutung, die weit über das Erlernen der Technik des Startsprungs hinausgeht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Online-Europawahlkampf der 'Grünen' 2009 by Philipp Habermann
Cover of the book Aggressionen und Gewalt an Schulen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Lehrer by Philipp Habermann
Cover of the book Sport und Selbstkonzept im Kindesalter by Philipp Habermann
Cover of the book Are there similarities in first and second language acquisition? by Philipp Habermann
Cover of the book Befestigung und anklemmen einer spritzwassergeschützten Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroinstallateur / -in ) by Philipp Habermann
Cover of the book 'Sozialpsychologische Aspekte der Abhängigkeit von Designerdrogen und Möglichkeiten sozialpädagogischer Intervention' by Philipp Habermann
Cover of the book Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach BilMog und den IFRS für KMU by Philipp Habermann
Cover of the book Untersuchungen zum Einfluss gezielt nicht geradlinig eingebrachter Faserverstärkungen auf die mechanischen Eigenschaften einer nachgiebigen Polymermatrix by Philipp Habermann
Cover of the book Taktik und Taktiktraining im Fußball by Philipp Habermann
Cover of the book Biokraftstoffe - Eine Chance auf Wohlstand für die Entwicklungsländer oder eine Verschärfung des Nord-Süd-Konfliktes? by Philipp Habermann
Cover of the book Die Entwicklung der Mediation und Konfliktmanagement by Philipp Habermann
Cover of the book Was genau ist ein Erlebnis? Antworten der Emotionspsychologie für Erlebnismanager by Philipp Habermann
Cover of the book Das Borderlinesyndrom - Definition, Erklärungsmodelle, Behandlungsmöglichkeiten by Philipp Habermann
Cover of the book Berufswissen und berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern im Übergangssystem by Philipp Habermann
Cover of the book Stateless in the Dominican Republic. Explaining, Assessing and Evaluating Ongoing Violations of Human Rights by Philipp Habermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy