Erwerb der Kompetenzen des Erzählens und Beschreibens mithilfe ausgewählter Schulbücher der Klassen 5 und 9

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Erwerb der Kompetenzen des Erzählens und Beschreibens mithilfe ausgewählter Schulbücher der Klassen 5 und 9 by Antonia Zentgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonia Zentgraf ISBN: 9783656013235
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonia Zentgraf
ISBN: 9783656013235
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll geschildert werden, ob der Erwerb von Textkompetenzen mithilfe ausgewählter Schulbücher stattfinden kann. Dafür wird das Schulbuch 'Unsere Muttersprache' für die Klassen 5 und 9 ausgewählt. Um einen Vergleich aufstellen zu können, werden diese beiden Schulklassen auf Grundlage des Lehrplans des Hessischen Kultusministeriums diskutiert. Folgende Frage gilt es zu beantworten: Können durch die Verwendung der Schulbücher die Kompetenzen erworben werden, welche im Lehrplan festgehalten sind? Dabei soll sich auf das Buch 'Sprachdidaktik Deutsch' von Wolfgang Steinig und Hans-Werner Huneke bezogen werden. Um nicht den Rahmen der Arbeit zu sprengen, wird sich lediglich auf die Kompetenzen des Beschreibens und Erzählens beschränkt. Inwiefern kommen diese beiden Kompetenzen im gymnasialen Lehrplan der Klassen 5 und 9 für das Fach Deutsch jeweils vor? Was gibt es darüber in den Bildungsstandards des Faches Deutsch zu lesen? Werden alle curricularen Inhalte und Bildungsstandards in den Schulbüchern aufgegriffen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll geschildert werden, ob der Erwerb von Textkompetenzen mithilfe ausgewählter Schulbücher stattfinden kann. Dafür wird das Schulbuch 'Unsere Muttersprache' für die Klassen 5 und 9 ausgewählt. Um einen Vergleich aufstellen zu können, werden diese beiden Schulklassen auf Grundlage des Lehrplans des Hessischen Kultusministeriums diskutiert. Folgende Frage gilt es zu beantworten: Können durch die Verwendung der Schulbücher die Kompetenzen erworben werden, welche im Lehrplan festgehalten sind? Dabei soll sich auf das Buch 'Sprachdidaktik Deutsch' von Wolfgang Steinig und Hans-Werner Huneke bezogen werden. Um nicht den Rahmen der Arbeit zu sprengen, wird sich lediglich auf die Kompetenzen des Beschreibens und Erzählens beschränkt. Inwiefern kommen diese beiden Kompetenzen im gymnasialen Lehrplan der Klassen 5 und 9 für das Fach Deutsch jeweils vor? Was gibt es darüber in den Bildungsstandards des Faches Deutsch zu lesen? Werden alle curricularen Inhalte und Bildungsstandards in den Schulbüchern aufgegriffen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausdauertrainingsplanung nach der Karvonen-Formel mit einem 52-jährigen Kandidaten by Antonia Zentgraf
Cover of the book Senioren- und Pflegeimmobilien by Antonia Zentgraf
Cover of the book Violence in Contemporary British Drama: Sarah Kane's play 'Cleansed' by Antonia Zentgraf
Cover of the book Joan Didion's California by Antonia Zentgraf
Cover of the book Ermittlung von Kapazitäten für Potentialfaktoren, Arbeitssysteme und Betriebsbereiche by Antonia Zentgraf
Cover of the book Im Arbeitskampf darf die Gewerkschaft zu Flash-Mob-Aktionen aufrufen by Antonia Zentgraf
Cover of the book Die Agoge. Erziehung und Ausbildung im antiken Sparta: Idealbürger oder Kriegsroboter? by Antonia Zentgraf
Cover of the book Die Rolle des Einkommens bei der Umweltbewertung nach dem Lebenszufriedenheitsansatz by Antonia Zentgraf
Cover of the book Überprüfung der Vorstellungen über Pflegeeinrichtungen bei Bewohnern vor und nach dem Umzug by Antonia Zentgraf
Cover of the book Neuere Ansätze zur Sozialstrukturanalyse und ihre Umsetzung in die Empirie anhand Bourdieu by Antonia Zentgraf
Cover of the book The problem of ethnic insurgencies and its impact on state building in Myanmar by Antonia Zentgraf
Cover of the book Combatant Status in Non-international Armed Conflicts and the Issues relating to the Lawfulness of the US Operation Against Osama Bin Laden by Antonia Zentgraf
Cover of the book SWOT Analysis: Robert Mondavi and the Wine Industry by Antonia Zentgraf
Cover of the book Schottland - ein Kulturraum im Großbritannien by Antonia Zentgraf
Cover of the book Differences in the usage of finite adverbial concessive clauses. A replication study of 'Gender Differences in English Syntax' by Britta Mondorf by Antonia Zentgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy