Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. Ein Großstadtroman auch für große Leute?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. Ein Großstadtroman auch für große Leute? by Wiebke Engler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Engler ISBN: 9783638495073
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Engler
ISBN: 9783638495073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Ausgewählte Kapitel der Kinder- und Jugendliteratur, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Ausgewählte Kapitel der Kinder- und Jugendliteratur' befassten wir uns mit der Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur von den Anfängen im Mittelalter bis hin zur Gegenwart. Die Vielfalt an zeitlichen Literaturabschnitten führte zu einem Reichtum an Romanen und Erzählungen, Märchen und Gedichten sowie Hörspielen und Comics, welche die Kinder- und Jugendliteratur so spannend und facettenreich machen. Dabei weist jede Epoche unterschiedlichste pädagogische Konzepte auf. Anknüpfend daran möchte ich in meiner Arbeit diesen Roman weiter erforschen und mich dabei zunächst der Frage widmen, warum es sich hierbei um einen Großstadtroman handelt und welche Bedeutung er für die Kinder- und Jugendliteratur einnimmt. Vertiefend möchte ich auf die im Roman handelnden Charaktere eingehen, ihren Umgang miteinander analysieren und dabei herausstellen, welche Funktion eine Gruppe sich zusammengeschlossener Kinder in einer Großstadt übernehmen kann. In diesem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, ob dieser Großstadtroman ausschließlich für Kinder und Jugendliche konzipiert ist, oder ob er auch erwachsene Leser anspricht. Ist Kästners 'Emil und die Detektive' also ein Großstadtroman auch für große Leute?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Ausgewählte Kapitel der Kinder- und Jugendliteratur, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Ausgewählte Kapitel der Kinder- und Jugendliteratur' befassten wir uns mit der Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur von den Anfängen im Mittelalter bis hin zur Gegenwart. Die Vielfalt an zeitlichen Literaturabschnitten führte zu einem Reichtum an Romanen und Erzählungen, Märchen und Gedichten sowie Hörspielen und Comics, welche die Kinder- und Jugendliteratur so spannend und facettenreich machen. Dabei weist jede Epoche unterschiedlichste pädagogische Konzepte auf. Anknüpfend daran möchte ich in meiner Arbeit diesen Roman weiter erforschen und mich dabei zunächst der Frage widmen, warum es sich hierbei um einen Großstadtroman handelt und welche Bedeutung er für die Kinder- und Jugendliteratur einnimmt. Vertiefend möchte ich auf die im Roman handelnden Charaktere eingehen, ihren Umgang miteinander analysieren und dabei herausstellen, welche Funktion eine Gruppe sich zusammengeschlossener Kinder in einer Großstadt übernehmen kann. In diesem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, ob dieser Großstadtroman ausschließlich für Kinder und Jugendliche konzipiert ist, oder ob er auch erwachsene Leser anspricht. Ist Kästners 'Emil und die Detektive' also ein Großstadtroman auch für große Leute?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Friedrich Nietzsche: Erkenntnis und Moral als Selbstaufhebung by Wiebke Engler
Cover of the book Zahlungssysteme in Webshops by Wiebke Engler
Cover of the book Filmmusik 'Gladiator' (2000) by Wiebke Engler
Cover of the book Glaubenssymbole und Lebenserfahrung - Erich Feifel by Wiebke Engler
Cover of the book Abschiebung und Zurückschiebung im Ausländerrecht by Wiebke Engler
Cover of the book Personalbeschaffung am Beispiel der Fachhochschule Bochum by Wiebke Engler
Cover of the book Zur Perspektive von Kindern in der Kindheitsforschung by Wiebke Engler
Cover of the book Die Anwendung des absatzpolitischen Instrumentariums auf Online-Zeitschriften by Wiebke Engler
Cover of the book The relationship between language and sexual domination in Aphra Behn's 'The Rover' by Wiebke Engler
Cover of the book Morbus-Parkinson - ein Überblick by Wiebke Engler
Cover of the book Variable Pronoun Usage in Child Speech by Wiebke Engler
Cover of the book Critically compare and contrast the public notification/disclosure programmes currently in operation in the UK and the USA. by Wiebke Engler
Cover of the book Die Programmstruktur als flow. Wie der Privatsender ProSieben den Rezipienten in der Primetime an sich bindet by Wiebke Engler
Cover of the book Die Wortakzente im Schwedischen und im Norwegischen und der Stoßton im Dänischen by Wiebke Engler
Cover of the book Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der PISA-Ergebnisse by Wiebke Engler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy