Dogma: Eine Filmanalyse - Ist Dogma ein Film gegen den Glauben?

Ist Dogma ein Film gegen den Glauben?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Dogma: Eine Filmanalyse - Ist Dogma ein Film gegen den Glauben? by Dominque Buchmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominque Buchmann ISBN: 9783638425513
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominque Buchmann
ISBN: 9783638425513
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: ohne Note, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: S: Religion im Film, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Film Dogma, der eine Mischung aus Komödie und Roadmovie ist. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Authentizität des verarbeiteten biblischen Materials, sowie auf der Analyse der Charaktere, um die Frage, ob Dogma ein Film gegen den Glauben ist, zu beantworten. Der Film beschäftigt sich mit den verschiedensten Themen, und ist als Gesellschafts- und Religionskritik, hier speziell der katholischen Kirche, zu verstehen. Viele Themen werden zwar nur angerissen, und dann wieder liegengelassen, [z.B. die Benachteiligung der Frauen, die Rassendiskriminierung, aktiv gelebte Nächstenliebe, oder dass man die kindliche Unschuld zurückgewinnen sollte und dass die Mensche heute viel zu einseitig die Medien nutzen(wer liest heute schon noch?)],andere dagegen, wie zum Beispiel die Kritik an überholten , nicht mehr zeitgemäßen Gottesvorstellungen, oder einer Kirche die in ihren eingefrorenen Dogmen einzustauben droht, und die Betonung des Glaubens als essentielle Kraft werden ausführlich behandelt. Es ging Kevin Smith auch nur darum Missstände aufzuzeigen, und das nicht mit erhobenen Zeigefinger, sondern auf lustige unbeschwerte Weise. Sicherlich liegt die Komödie ihm als Genre besonders, aber er wählt sie auch bewusst, denn die Komik und die witigen Dialoge dienen der Vermenschlichung der himmlischen Geschöpfe. Er möchte die Distanz zwischen Gott und den Menschen verringern. Smith proklamiert die Allmacht eines Gottes der auch einige menschliche Züge hat. Er kritisiert, das der Kommerz heute oft eine viel wichtigere Rolle spielt als der Glaube, und das Glaube viel zu oft in das starre Korsett von Religionen gequetscht wird. Er betont, das es gar nicht so sehr darauf ankommt was man glaubt, sondern das man überhaupt glaubt. Davon abgesehen ist Glaube etwas fröhliches, etwas das man feiern sollte. Die Geschichte lehrt uns das man Erfahrungen mit Gott machen kann, und damit seinen Glauben wiedergewinnen kann. Die eingangs gestellte Frage ob Dogma ein Film gegen den Glauben ist, muss eindeutig mit Nein beantwortet werden. Der Film hebt den Glauben als höchstes Gut hervor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: ohne Note, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: S: Religion im Film, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Film Dogma, der eine Mischung aus Komödie und Roadmovie ist. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Authentizität des verarbeiteten biblischen Materials, sowie auf der Analyse der Charaktere, um die Frage, ob Dogma ein Film gegen den Glauben ist, zu beantworten. Der Film beschäftigt sich mit den verschiedensten Themen, und ist als Gesellschafts- und Religionskritik, hier speziell der katholischen Kirche, zu verstehen. Viele Themen werden zwar nur angerissen, und dann wieder liegengelassen, [z.B. die Benachteiligung der Frauen, die Rassendiskriminierung, aktiv gelebte Nächstenliebe, oder dass man die kindliche Unschuld zurückgewinnen sollte und dass die Mensche heute viel zu einseitig die Medien nutzen(wer liest heute schon noch?)],andere dagegen, wie zum Beispiel die Kritik an überholten , nicht mehr zeitgemäßen Gottesvorstellungen, oder einer Kirche die in ihren eingefrorenen Dogmen einzustauben droht, und die Betonung des Glaubens als essentielle Kraft werden ausführlich behandelt. Es ging Kevin Smith auch nur darum Missstände aufzuzeigen, und das nicht mit erhobenen Zeigefinger, sondern auf lustige unbeschwerte Weise. Sicherlich liegt die Komödie ihm als Genre besonders, aber er wählt sie auch bewusst, denn die Komik und die witigen Dialoge dienen der Vermenschlichung der himmlischen Geschöpfe. Er möchte die Distanz zwischen Gott und den Menschen verringern. Smith proklamiert die Allmacht eines Gottes der auch einige menschliche Züge hat. Er kritisiert, das der Kommerz heute oft eine viel wichtigere Rolle spielt als der Glaube, und das Glaube viel zu oft in das starre Korsett von Religionen gequetscht wird. Er betont, das es gar nicht so sehr darauf ankommt was man glaubt, sondern das man überhaupt glaubt. Davon abgesehen ist Glaube etwas fröhliches, etwas das man feiern sollte. Die Geschichte lehrt uns das man Erfahrungen mit Gott machen kann, und damit seinen Glauben wiedergewinnen kann. Die eingangs gestellte Frage ob Dogma ein Film gegen den Glauben ist, muss eindeutig mit Nein beantwortet werden. Der Film hebt den Glauben als höchstes Gut hervor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Factors Influencing Consumers' Intention to Purchase Clothing Online by Dominque Buchmann
Cover of the book Fouriertransformation und Ortsfrequenzfilterung - Protokoll zum Versuch by Dominque Buchmann
Cover of the book Medienpädagogische Aufgaben für die Schulbibliothek 2.0 by Dominque Buchmann
Cover of the book Cortés und Malinche - Der spanische Eroberer und seine indianische Geliebte by Dominque Buchmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Lernstationen zur Übung und Wiederholung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 by Dominque Buchmann
Cover of the book Gott und Politik in den USA und in Deutschland by Dominque Buchmann
Cover of the book Was ist bei einer vorzeitigen Beendigung eines Berufsausbildungsverhältnisses vom Auszubildenden und vom Ausbilder zu beachten by Dominque Buchmann
Cover of the book Implementing Health SWAp in Mongolia: From Aid Coordination to Sector Management by Dominque Buchmann
Cover of the book Zu Leben und Werk des Titus Livius by Dominque Buchmann
Cover of the book Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern by Dominque Buchmann
Cover of the book Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung by Dominque Buchmann
Cover of the book Candida Höfer - Weimar by Dominque Buchmann
Cover of the book Die Motivation hinter der Arbeit in Projekten der integrierten psychiatrischen Versorgung am Beispiel 'Hometreatment und Krisenpension' by Dominque Buchmann
Cover of the book Wir arbeiten gemeinsam. Ein Konzept zur Anbahnung kooperativer Arbeitsweisen in einem ersten Schuljahr by Dominque Buchmann
Cover of the book Krafttraining im Ausdauersport by Dominque Buchmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy