Epoche Jugendstil: Glas- und Keramikobjekte aus der Sammlung von Heinrich und Marie Strieffler im Städtischen Museum Strieffler-Haus, Landau

Katalog zur Sonderausstellung im Strieffler-Haus, Landau, 6. November bis 13. Dezember 2009

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Epoche Jugendstil: Glas- und Keramikobjekte aus der Sammlung von Heinrich und Marie Strieffler im Städtischen Museum Strieffler-Haus, Landau by Sigrid Weyers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrid Weyers ISBN: 9783640469628
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sigrid Weyers
ISBN: 9783640469628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1990 wird das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Landauer Künstlers Heinrich Strieffler als städtisches Museum geführt. Innenausstattung und Exponate spannen einen Bogen vom ausgehenden 19. Jh. bis in die Zeit nach 1945. Zeugnisse aus dem Lebensalltag des Künstlers, aus seinem Lebens¬umfeld und aus dem künstlerischen Schaffen gewähren Einblick in die Biografie ebenso wie in deren kunst- und zeitgeschichtliche Einbettung. Gerade das Zusammenspiel aus originaler Architektur der 20er Jahren, einer in weiten Bereichen erhaltenen Innenausstattung und vielfältigen Lebenszeugnissen hebt dieses Haus über den Rang einer rein heimatkundlichen Sehenswürdigkeit hinaus. Die Zeit der Jahrhundertwende und der mit ihr verbundene Jugendstil sind für die Geschichte des Hauses und die seines 'spiritus rector' von besonderer Bedeutung. Landau war zu dieser Zeit eine eher unbedeutende Garnisonsstadt am Rande des Königreiches Bayern wie auch des Deutschen Reiches. Die Verbindung zur Landeshauptstadt München, in der 1892 die erste deutsche Secession gegründet worden war, und die geographische Nähe zu Städten wie Darmstadt und Karlsruhe, die der Jugendstilbewegung verbunden waren, lässt jedoch vermuten, dass Impulse des Fin de Siècle von dort in die pfälzische Provinz gelangten. Heinrich und Marie Strieffler sind mit ihrer künstlerischen Arbeit bis heute ein wichtiger Teil der Kulturgeschichte der Stadt Landau und der Region. Ihre Stadt- und Dorfansichten und ihre Darstellungen des Alltags in einer vom Weinbau bestimmten Region prägen noch immer das Bild vieler Menschen von 'ihrer Pfalz'. Ihre kunstgewerbliche Sammlung dagegen ist vielen Besuchern bis heute unbekannt, sie führt - in Schränken und Vitrinen dicht an dicht aufbewahrt - ein Schattendasein. Diese Dokumentation soll nun in Verbindung mit einer Ausstellung die gebotene öffentliche Aufmerksamkeit auf sie lenken.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1990 wird das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Landauer Künstlers Heinrich Strieffler als städtisches Museum geführt. Innenausstattung und Exponate spannen einen Bogen vom ausgehenden 19. Jh. bis in die Zeit nach 1945. Zeugnisse aus dem Lebensalltag des Künstlers, aus seinem Lebens¬umfeld und aus dem künstlerischen Schaffen gewähren Einblick in die Biografie ebenso wie in deren kunst- und zeitgeschichtliche Einbettung. Gerade das Zusammenspiel aus originaler Architektur der 20er Jahren, einer in weiten Bereichen erhaltenen Innenausstattung und vielfältigen Lebenszeugnissen hebt dieses Haus über den Rang einer rein heimatkundlichen Sehenswürdigkeit hinaus. Die Zeit der Jahrhundertwende und der mit ihr verbundene Jugendstil sind für die Geschichte des Hauses und die seines 'spiritus rector' von besonderer Bedeutung. Landau war zu dieser Zeit eine eher unbedeutende Garnisonsstadt am Rande des Königreiches Bayern wie auch des Deutschen Reiches. Die Verbindung zur Landeshauptstadt München, in der 1892 die erste deutsche Secession gegründet worden war, und die geographische Nähe zu Städten wie Darmstadt und Karlsruhe, die der Jugendstilbewegung verbunden waren, lässt jedoch vermuten, dass Impulse des Fin de Siècle von dort in die pfälzische Provinz gelangten. Heinrich und Marie Strieffler sind mit ihrer künstlerischen Arbeit bis heute ein wichtiger Teil der Kulturgeschichte der Stadt Landau und der Region. Ihre Stadt- und Dorfansichten und ihre Darstellungen des Alltags in einer vom Weinbau bestimmten Region prägen noch immer das Bild vieler Menschen von 'ihrer Pfalz'. Ihre kunstgewerbliche Sammlung dagegen ist vielen Besuchern bis heute unbekannt, sie führt - in Schränken und Vitrinen dicht an dicht aufbewahrt - ein Schattendasein. Diese Dokumentation soll nun in Verbindung mit einer Ausstellung die gebotene öffentliche Aufmerksamkeit auf sie lenken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The meanings of property in terms of land in 'A Thousand Acres' by Jane Smileys by Sigrid Weyers
Cover of the book Die Insel Neuwerk by Sigrid Weyers
Cover of the book Fachdidaktische Arbeit: Romantik by Sigrid Weyers
Cover of the book Die Marktzinsmethode ein der Pool- und Schichtenbilanzmethode überlegendes Verfahren der Zinsergebniskalkulation? by Sigrid Weyers
Cover of the book Unternehmensbewertung mittels Ertragswertverfahren by Sigrid Weyers
Cover of the book Akteneinsichts- und Informationsansprüche im Vergabeverfahren und im vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren by Sigrid Weyers
Cover of the book Privatisierung eines Weihnachtsmarktes by Sigrid Weyers
Cover of the book Die Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahr 2001 - Eine Beurteilung aus heutiger Sicht by Sigrid Weyers
Cover of the book Patientenverfügungen nach dem neuen Recht by Sigrid Weyers
Cover of the book Rechtsfragen der anonymen Geburt - Institut neben der Babyklappe by Sigrid Weyers
Cover of the book Top-Manager, Top-Vergütung - Top-Leistung? by Sigrid Weyers
Cover of the book Zu: Francis Fukuyama - 'End of Days' by Sigrid Weyers
Cover of the book Agrar u. Entwicklungspolitik: Interdependenzen zweier Politikbereiche by Sigrid Weyers
Cover of the book La Sexualidad en el Adulto Mayor desde una Perspectiva Psicologica. ¿La Sexualidad como Promoción de Salud? by Sigrid Weyers
Cover of the book Das Mooresche Gesetz. Eine ewige Konstante? by Sigrid Weyers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy