Die Marktzinsmethode ein der Pool- und Schichtenbilanzmethode überlegendes Verfahren der Zinsergebniskalkulation?

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Marktzinsmethode ein der Pool- und Schichtenbilanzmethode überlegendes Verfahren der Zinsergebniskalkulation? by Vanessa Roos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Roos ISBN: 9783640335527
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Roos
ISBN: 9783640335527
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: gut (86 Prozent), Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die seit über einem Jahr andauernde Finanzmarktkrise führt bei den deutschen Kreditinstituten zu erheblichen Ergebniseinbrüchen. Kräftige Kursrückschläge an den Aktienmärkten, zunehmende Konjunktursorgen und milliardenschwere Abschreibungen brachten einige Finanzinstitute in existenzbedrohende Schieflagen, die staatliche Rettungsaktionen erforderten. Auch die EZB reagierte mit einer drastischen (und vermutlich nicht letzten) Zinssenkung. Aufgrund der Nervosität an den Kapitalmärkten spüren Banken eine stärkere Nachfrage ihrer Kunden nach sicheren Anlageformen und verzeichnen Gewinneinbußen durch sinkende Provisions- und Eigenhandelserträge. Zur Verbesserung ihrer Ertragslage sollten sie sich nun stärker auf das zinsabhängige Geschäft konzentrieren. Doch auch der zunehmende Wettbewerb der Banken untereinander setzt die Margen erheblich unter Druck. In einer solchen Situation wird ein aussagefähiges Kalkulationssystem unerlässlich für die Zukunftssicherung der Banken. Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, auf welche Kalkulationsmethoden die Bankpraxis zurückgreifen kann und worin deren Stärken und Schwächen liegen. Zu diesem Zwecke wird im ersten Hauptkapitel zunächst beschrieben, welche Anforderungen ein Kalkulationssystem zu erfüllen hat. Der nächste Abschnitt befasst sich mit den traditionellen Verfahren der Zinsergebniskalkulation sowie im Anschluss daran, unter Punkt 2.3, mit der Marktzinsmethode und ihren Verfahrensweisen im Rahmen des Grundmodells und dem Barwertkonzept. Die Beurteilung der verschiedenen Kalkulationsverfahren erfolgt im dritten Kapitel unter Beachtung der eingangs formulierten Anforderungen. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, ob die Marktzinsmethode als modernstes Verfahren der Zinsergebniskalkulation der traditionellen Pool- und Schichtenbilanzmethode überlegen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: gut (86 Prozent), Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die seit über einem Jahr andauernde Finanzmarktkrise führt bei den deutschen Kreditinstituten zu erheblichen Ergebniseinbrüchen. Kräftige Kursrückschläge an den Aktienmärkten, zunehmende Konjunktursorgen und milliardenschwere Abschreibungen brachten einige Finanzinstitute in existenzbedrohende Schieflagen, die staatliche Rettungsaktionen erforderten. Auch die EZB reagierte mit einer drastischen (und vermutlich nicht letzten) Zinssenkung. Aufgrund der Nervosität an den Kapitalmärkten spüren Banken eine stärkere Nachfrage ihrer Kunden nach sicheren Anlageformen und verzeichnen Gewinneinbußen durch sinkende Provisions- und Eigenhandelserträge. Zur Verbesserung ihrer Ertragslage sollten sie sich nun stärker auf das zinsabhängige Geschäft konzentrieren. Doch auch der zunehmende Wettbewerb der Banken untereinander setzt die Margen erheblich unter Druck. In einer solchen Situation wird ein aussagefähiges Kalkulationssystem unerlässlich für die Zukunftssicherung der Banken. Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, auf welche Kalkulationsmethoden die Bankpraxis zurückgreifen kann und worin deren Stärken und Schwächen liegen. Zu diesem Zwecke wird im ersten Hauptkapitel zunächst beschrieben, welche Anforderungen ein Kalkulationssystem zu erfüllen hat. Der nächste Abschnitt befasst sich mit den traditionellen Verfahren der Zinsergebniskalkulation sowie im Anschluss daran, unter Punkt 2.3, mit der Marktzinsmethode und ihren Verfahrensweisen im Rahmen des Grundmodells und dem Barwertkonzept. Die Beurteilung der verschiedenen Kalkulationsverfahren erfolgt im dritten Kapitel unter Beachtung der eingangs formulierten Anforderungen. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, ob die Marktzinsmethode als modernstes Verfahren der Zinsergebniskalkulation der traditionellen Pool- und Schichtenbilanzmethode überlegen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verbraucherschutz by Vanessa Roos
Cover of the book Spätlegasthenie und Analphabetismus by Vanessa Roos
Cover of the book Integrated Reporting. Towards a Framework for a Sustainable International Corporate Reporting by Vanessa Roos
Cover of the book Die ästhetische Dimension in Hans Urs von Balthasar by Vanessa Roos
Cover of the book Löst die Neurobiologie das philosophische Problem der Willensfreiheit? G. Roths und W. Singers Beiträge zur Debatte by Vanessa Roos
Cover of the book Vergleich der prädikativen Beziehungen im Russischen und im Deutschen by Vanessa Roos
Cover of the book Immaterielle und materielle Anreizsysteme zur Bindung von Mitarbeitern by Vanessa Roos
Cover of the book Moderne Esoterik by Vanessa Roos
Cover of the book Das verlorene Ich - Depersonalisation in Fichtes 'Bestimmung des Menschen' und in der Psychologie by Vanessa Roos
Cover of the book Förderung der Zweisprachigkeit im Kindergarten by Vanessa Roos
Cover of the book Benutzerverwaltung im heterogenen Umfeld (Stand 2004) by Vanessa Roos
Cover of the book Die Abschaffung der Sklaverei und deren Bedeutung für die Identitätsfindung und Erinnerungskultur auf La Réunion by Vanessa Roos
Cover of the book Giovanni Bellinis Historienbilder im Dogenpalast by Vanessa Roos
Cover of the book Tradition und Kultur: T.S. Eliots Ansatz im Bezug auf Dichtung und Literaturkritik by Vanessa Roos
Cover of the book English Colonial Language Policy and Postcolonial Literature by Vanessa Roos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy