Die Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahr 2001 - Eine Beurteilung aus heutiger Sicht

Eine Beurteilung aus heutiger Sicht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Die Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahr 2001 - Eine Beurteilung aus heutiger Sicht by Patrick Bremer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Bremer ISBN: 9783640469864
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Bremer
ISBN: 9783640469864
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 3,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 25. September 20011 wurde das Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 in seiner Neufassung bekannt gemacht. Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Änderungen der Novellierung und stellt zu Beginn, für eine bessere Übersicht, die größten Veränderungen der 2001er Novelle heraus. Im Anschluss soll eine Beurteilung der Modifikationen aus heutiger Sicht erfolgen. Kritisch untersucht werden in diesem Zusammenhang die Fragestellungen: * ob die Modifikationen des Betriebsverfassungsgesetzes sich bewährt haben, * ob einige Veränderungen rückgängig gemacht werden sollten und * ob ein weiterer Bedarf zur Ausweitung der betrieblichen Mitbestimmung besteht. Dabei hilfreich waren vor allem die zahlreichen Veröffentlichungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Hans-Böckler-Stiftung. Neben den o.g. Stellen erfolgte eine weitere Literaturrecherche in der Bibliothek sowie im Internet und Fachzeitschriften wie z.B. 'Der Betrieb' (DB). Detaillierte Informationen über die gewählte Literatur sind dem Literaturverzeichnis zu entnehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 3,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 25. September 20011 wurde das Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 in seiner Neufassung bekannt gemacht. Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Änderungen der Novellierung und stellt zu Beginn, für eine bessere Übersicht, die größten Veränderungen der 2001er Novelle heraus. Im Anschluss soll eine Beurteilung der Modifikationen aus heutiger Sicht erfolgen. Kritisch untersucht werden in diesem Zusammenhang die Fragestellungen: * ob die Modifikationen des Betriebsverfassungsgesetzes sich bewährt haben, * ob einige Veränderungen rückgängig gemacht werden sollten und * ob ein weiterer Bedarf zur Ausweitung der betrieblichen Mitbestimmung besteht. Dabei hilfreich waren vor allem die zahlreichen Veröffentlichungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Hans-Böckler-Stiftung. Neben den o.g. Stellen erfolgte eine weitere Literaturrecherche in der Bibliothek sowie im Internet und Fachzeitschriften wie z.B. 'Der Betrieb' (DB). Detaillierte Informationen über die gewählte Literatur sind dem Literaturverzeichnis zu entnehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eingriffe in das Gehirn by Patrick Bremer
Cover of the book Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven by Patrick Bremer
Cover of the book Luthers Angriff auf den 'freien Willen' nach dem vierten Teil seiner Schrift 'De servo arbitrio' by Patrick Bremer
Cover of the book How Useful is the Information Ratio to Evaluate the Performance of Portfolio Managers? by Patrick Bremer
Cover of the book Erziehungsbedürftigkeit des Menschen by Patrick Bremer
Cover of the book Geldpolitik und Zeitinkonsistenz bei intrinsischer Unsicherheit by Patrick Bremer
Cover of the book Politikwissenschaftliche Fallstudie zur Osterweiterung der Europäischen Union by Patrick Bremer
Cover of the book Target Costing und die Rolle des Controllings im Zielkostenmanagement by Patrick Bremer
Cover of the book Entwicklung von wiederverwendbaren ActiveX-Komponenten für den Leitstand des MASTER Fahrzeugsimulators by Patrick Bremer
Cover of the book Die Ursprünge und die Geschichte des arabisch-islamischen Antisemitismus by Patrick Bremer
Cover of the book Welche Chancen, Risiken und Anforderungen ergeben sich durch die Integration von Persönlichkeitstests in das Assessmentcenter? by Patrick Bremer
Cover of the book Ethik im Außenhandel. Deutsche Waffenexporte kritisch hinterfragt by Patrick Bremer
Cover of the book Evaluation eines kraftakzentuierten, sturzprophylaktischen Trainings mit Senioren by Patrick Bremer
Cover of the book Peter Petersens Jenaplan: Beispiel einer humanen Schule by Patrick Bremer
Cover of the book Von der Zelle zum Neuron by Patrick Bremer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy