Endlich beginnen die Schwierigkeiten

Quellen der Motivation

Nonfiction, Health & Well Being, Self Help, Self Improvement, Affirmations, Business & Finance, Career Planning & Job Hunting, Careers, Psychology
Cover of the book Endlich beginnen die Schwierigkeiten by Benedikt Weibel, Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Weibel ISBN: 9783038102250
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Publication: September 12, 2016
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Language: German
Author: Benedikt Weibel
ISBN: 9783038102250
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Publication: September 12, 2016
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Language: German

Je mehr er in einer Vorlesung attackiert wurde, desto kämpferischer wurde er. Darauf angesprochen, sagte Niccolò Machiavelli, er lebe nach dem Motto «Endlich beginnen die Schwierigkeiten». Erst in schwierigen Situationen zeige sich, was man könne. Benedikt Weibel nimmt sich diese Haltung als Vorbild und macht sich auf die Spurensuche: Was treibt uns an? Wie können wir unsere Einstellung beeinflussen? Welche Bedeutung hat der Rhythmus im Alltag? Welchen Blick haben wir auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Philosophen, Psychologen, Hirnforscher, Mediziner, Sportpsychologen, aber auch Weltverbesserer, Schamanen, Scharlatane und Geschäftemacher haben sich damit beschäftigt. Das Buch fasst den Stand des Wissens und des Nichtwissens zusammen - nicht in einer trockenen Abhandlung, sondern mit vielen amüsanten und anregenden Geschichten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Je mehr er in einer Vorlesung attackiert wurde, desto kämpferischer wurde er. Darauf angesprochen, sagte Niccolò Machiavelli, er lebe nach dem Motto «Endlich beginnen die Schwierigkeiten». Erst in schwierigen Situationen zeige sich, was man könne. Benedikt Weibel nimmt sich diese Haltung als Vorbild und macht sich auf die Spurensuche: Was treibt uns an? Wie können wir unsere Einstellung beeinflussen? Welche Bedeutung hat der Rhythmus im Alltag? Welchen Blick haben wir auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Philosophen, Psychologen, Hirnforscher, Mediziner, Sportpsychologen, aber auch Weltverbesserer, Schamanen, Scharlatane und Geschäftemacher haben sich damit beschäftigt. Das Buch fasst den Stand des Wissens und des Nichtwissens zusammen - nicht in einer trockenen Abhandlung, sondern mit vielen amüsanten und anregenden Geschichten.

More books from Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro

Cover of the book Franz by Benedikt Weibel
Cover of the book Mit vollem Risiko in den Krieg by Benedikt Weibel
Cover of the book Plädoyer für eine bescheidenere Ökonomie by Benedikt Weibel
Cover of the book Handbuch der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz by Benedikt Weibel
Cover of the book Zwischen Sicherheit und Risiko by Benedikt Weibel
Cover of the book Der Starkolumnist der Freiheit by Benedikt Weibel
Cover of the book Aufbruch aus Europa by Benedikt Weibel
Cover of the book Das Jahr der Träume by Benedikt Weibel
Cover of the book Monument Europa by Benedikt Weibel
Cover of the book Der EWR - verpasste oder noch bestehende Chance? by Benedikt Weibel
Cover of the book "Mit Aug’ und Ohr für’s Vaterland" by Benedikt Weibel
Cover of the book Unruh by Benedikt Weibel
Cover of the book Wein? Keller! by Benedikt Weibel
Cover of the book Standort Schweiz im Umbruch by Benedikt Weibel
Cover of the book Über Schulden und Überschuldung by Benedikt Weibel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy