Empirische Untersuchung der Mitarbeiterzufriedenheit: Die Zusammenarbeit von Pflegekräften aus OP- und Anästhesiebereich

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Empirische Untersuchung der Mitarbeiterzufriedenheit: Die Zusammenarbeit von Pflegekräften aus OP- und Anästhesiebereich by Michael Barkow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Barkow ISBN: 9783638065535
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Barkow
ISBN: 9783638065535
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich dem stetig steigenden wirtschaftlichem Druck auf das Krankenhauswesen anzupassen, liegt ein wesentliches Managementziel in der Nutzung möglicher Synergien durch Verknüpfung vorhandenen Ressourcen. Die häufig anzutreffenden Kooperationsmuster zwischen den Pflegenden von Anästhesie- und Operationsbereich, wirken bezüglich der Freisetzung von Synergien jedoch oft als Hemmnis. Der notwendige organisatorische Wandel kann jedoch nicht angeordnet, sondern muss über die Förderung der Akteure zur kritischen Überprüfung vertrauter Handlungsroutinen und zum Erlernen von Neuem angestoßen werden. Zur nachhaltigen Implementierung von Veränderungsprozessen sind die damit verbundenen Bedürfnisse und Ziele der betroffenen Akteure daher zu berücksichtigen. Der übergreifende Ansatz zur Betrachtung des Forschungsgegenstands '(Arbeits-)Zufriedenheit' der häufig verwendeten Verfahren, grenzt sich in dieser Arbeit ein. Das Phänomen fokussiert sich hier auf Merkmale und Ebenen der Organisationsstruktur, die im Rahmen struktureller Veränderung als Variable gelten können. Über die Erhebung von Bedeutungsgewicht (Soll) und Erfüllungsgrad (Ist), soll den Merkmalen ein mögliches Veränderungspotential zugeordnet werden. Die Interpretation der Ergebnisse, erfolgt dabei im Kontext der zuvor beobachteten Rahmenbedingungen mit ihren Unterschieden in den Mitarbeitergruppen von OP- und Anästhesiepflege. Anschließend werden die aufgestellten Veränderungspotentiale mit ressourcentheoretischen Ansätzen aus der Arbeitswissenschaft abgeglichen und dienen zur bedürfnisorientierten Ausrichtung einer beispielhaften Organisationsstruktur. Die Untersuchung ist als quantitative Querschnittsstudie ausgelegt. Die Datenerhebung bei den Pflegekräften einer großen operativen Einheit, erfolgt mittels standardisierter Fragebögen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich dem stetig steigenden wirtschaftlichem Druck auf das Krankenhauswesen anzupassen, liegt ein wesentliches Managementziel in der Nutzung möglicher Synergien durch Verknüpfung vorhandenen Ressourcen. Die häufig anzutreffenden Kooperationsmuster zwischen den Pflegenden von Anästhesie- und Operationsbereich, wirken bezüglich der Freisetzung von Synergien jedoch oft als Hemmnis. Der notwendige organisatorische Wandel kann jedoch nicht angeordnet, sondern muss über die Förderung der Akteure zur kritischen Überprüfung vertrauter Handlungsroutinen und zum Erlernen von Neuem angestoßen werden. Zur nachhaltigen Implementierung von Veränderungsprozessen sind die damit verbundenen Bedürfnisse und Ziele der betroffenen Akteure daher zu berücksichtigen. Der übergreifende Ansatz zur Betrachtung des Forschungsgegenstands '(Arbeits-)Zufriedenheit' der häufig verwendeten Verfahren, grenzt sich in dieser Arbeit ein. Das Phänomen fokussiert sich hier auf Merkmale und Ebenen der Organisationsstruktur, die im Rahmen struktureller Veränderung als Variable gelten können. Über die Erhebung von Bedeutungsgewicht (Soll) und Erfüllungsgrad (Ist), soll den Merkmalen ein mögliches Veränderungspotential zugeordnet werden. Die Interpretation der Ergebnisse, erfolgt dabei im Kontext der zuvor beobachteten Rahmenbedingungen mit ihren Unterschieden in den Mitarbeitergruppen von OP- und Anästhesiepflege. Anschließend werden die aufgestellten Veränderungspotentiale mit ressourcentheoretischen Ansätzen aus der Arbeitswissenschaft abgeglichen und dienen zur bedürfnisorientierten Ausrichtung einer beispielhaften Organisationsstruktur. Die Untersuchung ist als quantitative Querschnittsstudie ausgelegt. Die Datenerhebung bei den Pflegekräften einer großen operativen Einheit, erfolgt mittels standardisierter Fragebögen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung über die Wunschvorstellung von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden by Michael Barkow
Cover of the book Die Erstellung von Wörterbüchern mit Mitteln der Informatik by Michael Barkow
Cover of the book Einführung eines Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP-System) bei klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) by Michael Barkow
Cover of the book Behavioristische Lerntheorien am Beispiel von I. Pawlow und B. Skinner, Kognitive Lerntheorien am Beispiel W. Köhler und J. Piaget by Michael Barkow
Cover of the book Die Option regenerativer Energieträger: Der REG-Pfad in der DLR-Studie by Michael Barkow
Cover of the book Die künftige Rolle von IWF und Weltbank - Werden die Bretton Woods Institutionen noch gebraucht? by Michael Barkow
Cover of the book Chat-Kommunikation - Mündlich oder Schriftlich? by Michael Barkow
Cover of the book Inwiefern weisen Fußball und die Fußballfankultur religiöse Merkmale auf? by Michael Barkow
Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von Vorräten im IFRS-Jahresabschluss nach IAS 2 by Michael Barkow
Cover of the book Sokrates Dilemma by Michael Barkow
Cover of the book Die Vereinigungskirche - Munbewegung by Michael Barkow
Cover of the book Identische Begriffe für das Gleiche? Sind Männlichkeiten gemachte, moderne Erscheinungen oder sind sie eine Entwicklung der Zeit? by Michael Barkow
Cover of the book Globalization, Democracy, and outcomes of Internationalization by Michael Barkow
Cover of the book Freeconomics: Do consumers tend to discriminate pay-models for information goods? by Michael Barkow
Cover of the book Emotionserleben und Emotionsregulation in der Kinderschutzarbeit by Michael Barkow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy