Empirische Studie zum Migrationsverhalten im europäischen Kontext

Entwicklung einer regionalen Benchmark

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Empirische Studie zum Migrationsverhalten im europäischen Kontext by Alexander Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Kaiser ISBN: 9783656947714
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Kaiser
ISBN: 9783656947714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Veranstaltung: Business Consulting, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eines der Themen, das in den Medien, der Politik, aber auch der Wissenschaft aktuell und wiederholt Einzug erhält, bietet Migration ein umfangreiches Forschungsfeld. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag hierzu, verfolgt jedoch einen bislang ungenutzten Weg der Herangehensweise. Viele Erhebungen sind auf eine reine Darstellung der Ist-Situation von Ländern und Regionen ausgelegt. Anhand eines Benchmarking-Ansatzes, unter Einbezug des Push-Pull-Modells der Migration, wird diese Arbeit darlegen, wie sich die Auswanderer in Europa verteilen und darüber hinaus, welche Zielnationen besonders attraktiv erscheinen. Überdies wird ein Transfer geleistet, der ermöglicht, die Attraktivität deutscher Bundesländer zu vergleichen und infolgedessen, dasjenige Bundesland mit der größten Anziehungskraft zu bestimmen, die regionale Benchmark. Ebenso ergeben sich Handlungsempfehlungen, zur Steigerung der Attraktivität einzelner Bundesländer. Eine wesentliche Erkenntnis der Studie ist, dass Deutschland die beliebteste Zielnation europäischer Migranten ist. Vor allem durch Stärken in den Bereichen Einkommen, Beschäftigung, Wohnbedingungen und Umwelt rückt es in den Fokus der Auswanderer. Zudem ist erkennbar, dass das Bundesland Hessen, innerhalb Deutschlands, die attraktivste Region ist. Diese regionale Benchmark ist gekennzeichnet durch hervorragende Standortmerkmale in den Bereichen Haushaltsnettoeinkommen, durchschnittlicher Stundenverdienst und durchschnittlicher Jahresverdienst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Veranstaltung: Business Consulting, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eines der Themen, das in den Medien, der Politik, aber auch der Wissenschaft aktuell und wiederholt Einzug erhält, bietet Migration ein umfangreiches Forschungsfeld. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag hierzu, verfolgt jedoch einen bislang ungenutzten Weg der Herangehensweise. Viele Erhebungen sind auf eine reine Darstellung der Ist-Situation von Ländern und Regionen ausgelegt. Anhand eines Benchmarking-Ansatzes, unter Einbezug des Push-Pull-Modells der Migration, wird diese Arbeit darlegen, wie sich die Auswanderer in Europa verteilen und darüber hinaus, welche Zielnationen besonders attraktiv erscheinen. Überdies wird ein Transfer geleistet, der ermöglicht, die Attraktivität deutscher Bundesländer zu vergleichen und infolgedessen, dasjenige Bundesland mit der größten Anziehungskraft zu bestimmen, die regionale Benchmark. Ebenso ergeben sich Handlungsempfehlungen, zur Steigerung der Attraktivität einzelner Bundesländer. Eine wesentliche Erkenntnis der Studie ist, dass Deutschland die beliebteste Zielnation europäischer Migranten ist. Vor allem durch Stärken in den Bereichen Einkommen, Beschäftigung, Wohnbedingungen und Umwelt rückt es in den Fokus der Auswanderer. Zudem ist erkennbar, dass das Bundesland Hessen, innerhalb Deutschlands, die attraktivste Region ist. Diese regionale Benchmark ist gekennzeichnet durch hervorragende Standortmerkmale in den Bereichen Haushaltsnettoeinkommen, durchschnittlicher Stundenverdienst und durchschnittlicher Jahresverdienst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Maske als kulturelles Phänomen und ihre Verwendung in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut' und Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' by Alexander Kaiser
Cover of the book Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6. Diagnostik, Förderung und Beratung einer Testperson (Schüler) by Alexander Kaiser
Cover of the book Unterrichtsstunde: Unser Umgang mit der Schöpfung - Gottes Auftrag an uns by Alexander Kaiser
Cover of the book Krisenexperiment. Ein Weg zur Aufdeckung von sozialen Normen und gesellschaftlichen Konventionen by Alexander Kaiser
Cover of the book Halbjahres-Praktikumsbericht am Alten Gymnasium und am SZ an der Bergiusstrasse by Alexander Kaiser
Cover of the book Kann das Individuum zur globalen Nachhaltigkeit beitragen? by Alexander Kaiser
Cover of the book Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung by Alexander Kaiser
Cover of the book Die Kolonialpolitik von Carl Peters und ihre Folgen auf den Maji-Maji-Krieg by Alexander Kaiser
Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by Alexander Kaiser
Cover of the book Nachweispflichten zum Warenverkehr mit Auslandsbezug by Alexander Kaiser
Cover of the book Das Problem mit der Nationalhymne: Einheitshymne vs. SED-Doktrin by Alexander Kaiser
Cover of the book Corporate Identity bei der dm-drogerie markt GmbH Co. KG by Alexander Kaiser
Cover of the book Ansätze zur Gestaltung einer Innovationskultur im Unternehmen by Alexander Kaiser
Cover of the book Der autoritäre Erziehungsstil als mögliche Grundform pädagogischen Handelns in kritischer Sicht am Beispiel expliziter Filmausschnitte aus dem Experiment Kurt Lewins by Alexander Kaiser
Cover of the book Praktikum bei der DVAG by Alexander Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy