Empirische Studie zum Migrationsverhalten im europäischen Kontext

Entwicklung einer regionalen Benchmark

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Empirische Studie zum Migrationsverhalten im europäischen Kontext by Alexander Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Kaiser ISBN: 9783656947714
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Kaiser
ISBN: 9783656947714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Veranstaltung: Business Consulting, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eines der Themen, das in den Medien, der Politik, aber auch der Wissenschaft aktuell und wiederholt Einzug erhält, bietet Migration ein umfangreiches Forschungsfeld. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag hierzu, verfolgt jedoch einen bislang ungenutzten Weg der Herangehensweise. Viele Erhebungen sind auf eine reine Darstellung der Ist-Situation von Ländern und Regionen ausgelegt. Anhand eines Benchmarking-Ansatzes, unter Einbezug des Push-Pull-Modells der Migration, wird diese Arbeit darlegen, wie sich die Auswanderer in Europa verteilen und darüber hinaus, welche Zielnationen besonders attraktiv erscheinen. Überdies wird ein Transfer geleistet, der ermöglicht, die Attraktivität deutscher Bundesländer zu vergleichen und infolgedessen, dasjenige Bundesland mit der größten Anziehungskraft zu bestimmen, die regionale Benchmark. Ebenso ergeben sich Handlungsempfehlungen, zur Steigerung der Attraktivität einzelner Bundesländer. Eine wesentliche Erkenntnis der Studie ist, dass Deutschland die beliebteste Zielnation europäischer Migranten ist. Vor allem durch Stärken in den Bereichen Einkommen, Beschäftigung, Wohnbedingungen und Umwelt rückt es in den Fokus der Auswanderer. Zudem ist erkennbar, dass das Bundesland Hessen, innerhalb Deutschlands, die attraktivste Region ist. Diese regionale Benchmark ist gekennzeichnet durch hervorragende Standortmerkmale in den Bereichen Haushaltsnettoeinkommen, durchschnittlicher Stundenverdienst und durchschnittlicher Jahresverdienst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Veranstaltung: Business Consulting, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eines der Themen, das in den Medien, der Politik, aber auch der Wissenschaft aktuell und wiederholt Einzug erhält, bietet Migration ein umfangreiches Forschungsfeld. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag hierzu, verfolgt jedoch einen bislang ungenutzten Weg der Herangehensweise. Viele Erhebungen sind auf eine reine Darstellung der Ist-Situation von Ländern und Regionen ausgelegt. Anhand eines Benchmarking-Ansatzes, unter Einbezug des Push-Pull-Modells der Migration, wird diese Arbeit darlegen, wie sich die Auswanderer in Europa verteilen und darüber hinaus, welche Zielnationen besonders attraktiv erscheinen. Überdies wird ein Transfer geleistet, der ermöglicht, die Attraktivität deutscher Bundesländer zu vergleichen und infolgedessen, dasjenige Bundesland mit der größten Anziehungskraft zu bestimmen, die regionale Benchmark. Ebenso ergeben sich Handlungsempfehlungen, zur Steigerung der Attraktivität einzelner Bundesländer. Eine wesentliche Erkenntnis der Studie ist, dass Deutschland die beliebteste Zielnation europäischer Migranten ist. Vor allem durch Stärken in den Bereichen Einkommen, Beschäftigung, Wohnbedingungen und Umwelt rückt es in den Fokus der Auswanderer. Zudem ist erkennbar, dass das Bundesland Hessen, innerhalb Deutschlands, die attraktivste Region ist. Diese regionale Benchmark ist gekennzeichnet durch hervorragende Standortmerkmale in den Bereichen Haushaltsnettoeinkommen, durchschnittlicher Stundenverdienst und durchschnittlicher Jahresverdienst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The New Negro of the Harlem Renaissance in the poems of Claude McKay by Alexander Kaiser
Cover of the book The most profound challenges confronting megacities that are critical for their stability and for that of the rest of the world by Alexander Kaiser
Cover of the book Mediensystem Großbritannien: Regulierungsreform der Ofcom by Alexander Kaiser
Cover of the book Ausstellen eines Freizeitausgleichs- & Urlaubsantrags (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann / -kauffrau) by Alexander Kaiser
Cover of the book Realität und Anspruch des Stadt- und Regionalmarketings unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Köln by Alexander Kaiser
Cover of the book Vom optischen zum elektromagnetischen Telegrafen by Alexander Kaiser
Cover of the book Olympiade Berlin 1936. Olympiade Peking 2008 by Alexander Kaiser
Cover of the book Patienten-Beschwerdemanagement im Krankenhaus als Teil der Qualitätssicherung by Alexander Kaiser
Cover of the book Berufsorientierung in der Realschule by Alexander Kaiser
Cover of the book Anglicisms in the German Newsmagazines 'FOCUS' and 'Der Spiegel' by Alexander Kaiser
Cover of the book Ausgewählte Theologische Schwerpunkte zu Apostel Paulus und dessen Verhältnis zu Jesus by Alexander Kaiser
Cover of the book Die transatlantischen Beziehungen seit 1945 by Alexander Kaiser
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Alexander Kaiser
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen 1933 bis 1939 by Alexander Kaiser
Cover of the book Trauma as an invisible wound. A useful consideration? by Alexander Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy