Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Tanja Wendel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Wendel ISBN: 9783638525633
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Wendel
ISBN: 9783638525633
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Gesundheit / Medizin / Sport / Soziales, Note: sehr gut, , Veranstaltung: Meisterschule Teil IV / Ada- Kurs, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Groblernziel ist das Anfertigen von Biss- und Registrierhilfen und das Umsetzen in ein Kiefersimulationsgerät, auch Artikulator genannt, gemäß § 3 Nr. 10c nach Ausbildungsrahmenplan für Zahntechniker/innen. Zu vermitteln ist dies im 1. Ausbildungsjahr. Die Auszubildende soll ein Ober- und ein Unterkiefermodell nach mittleren Werten lagerichtig in ein Kiefersimulationsgerät/Artikulator übertragen und einsetzen. Die Auszubildende soll die Bedeutung des lagerichtigen Einsetzens in den Artikulator als wichtige Grundlage für jedes weiterführende Arbeiten und Herstellen von Zahnersatz erkennen und kennen lernen. Sie soll korrekt und unter Berücksichtigung der anatomischen und funktionellen Gesichtspunkte handeln lernen, sie verstehen und auch beschreiben können. Außerdem soll sie Fakten und Zusammenhänge beurteilen und bewerten können. Um zum besseren Verständnis der Arbeitsweise mit dem Artikulator zu gelangen, ist es der Auszubildenden anzuraten, sich bestimmte Begriffe und Bedingungen in der Artikulatortechnik anzueignen. Dies bedeutet, dass sie somit Fehler bei der praktischen Arbeit vermeiden oder Fehlerquellen analysieren kann. Das Lernziel ist erreicht, wenn sie erklärt, dass der Artikulator die Bewegungen des Kiefergelenkes nachahmt und sie die Bewegungsmöglichkeiten wie Vorschub, Rück- und Seitwärtsbewegung und deren Funktionen, sowie den Bezug der Schädelanatomie zum Artikulator beschreiben kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Gesundheit / Medizin / Sport / Soziales, Note: sehr gut, , Veranstaltung: Meisterschule Teil IV / Ada- Kurs, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Groblernziel ist das Anfertigen von Biss- und Registrierhilfen und das Umsetzen in ein Kiefersimulationsgerät, auch Artikulator genannt, gemäß § 3 Nr. 10c nach Ausbildungsrahmenplan für Zahntechniker/innen. Zu vermitteln ist dies im 1. Ausbildungsjahr. Die Auszubildende soll ein Ober- und ein Unterkiefermodell nach mittleren Werten lagerichtig in ein Kiefersimulationsgerät/Artikulator übertragen und einsetzen. Die Auszubildende soll die Bedeutung des lagerichtigen Einsetzens in den Artikulator als wichtige Grundlage für jedes weiterführende Arbeiten und Herstellen von Zahnersatz erkennen und kennen lernen. Sie soll korrekt und unter Berücksichtigung der anatomischen und funktionellen Gesichtspunkte handeln lernen, sie verstehen und auch beschreiben können. Außerdem soll sie Fakten und Zusammenhänge beurteilen und bewerten können. Um zum besseren Verständnis der Arbeitsweise mit dem Artikulator zu gelangen, ist es der Auszubildenden anzuraten, sich bestimmte Begriffe und Bedingungen in der Artikulatortechnik anzueignen. Dies bedeutet, dass sie somit Fehler bei der praktischen Arbeit vermeiden oder Fehlerquellen analysieren kann. Das Lernziel ist erreicht, wenn sie erklärt, dass der Artikulator die Bewegungen des Kiefergelenkes nachahmt und sie die Bewegungsmöglichkeiten wie Vorschub, Rück- und Seitwärtsbewegung und deren Funktionen, sowie den Bezug der Schädelanatomie zum Artikulator beschreiben kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Natürliche und antrophogene Ursachen des Klimawandels by Tanja Wendel
Cover of the book Is an 'interestFree' Bank sustainable and competitive? by Tanja Wendel
Cover of the book Schönheitsoperationen - Das Spannungsverhältnis zwischen gesellschaftlichen Normen und individueller Entscheidungsfreiheit am Beispiel von Schönheitsoperationen by Tanja Wendel
Cover of the book Anne Frank im Spielfilm: Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen by Tanja Wendel
Cover of the book The Administrative and Jurisprudential Challenges Affecting the Collection of Zakat by a State by Tanja Wendel
Cover of the book Sachbücher für Kinder im Heimat- und Sachunterricht by Tanja Wendel
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Tanja Wendel
Cover of the book Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind by Tanja Wendel
Cover of the book Bernhard Schlinks 'Der Vorleser' im Zentrum der Projektarbeit by Tanja Wendel
Cover of the book Bedingungen der Lesesozialisation by Tanja Wendel
Cover of the book Familienpolitik - War die deutsche Wiedervereinigung in Bezug auf die Familienpolitik vorteilhaft für die Bürger der DDR? by Tanja Wendel
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Konsumethik by Tanja Wendel
Cover of the book Emile Durkheim und die Religion in der Moderne: Der Kult des Individuums und der Staat by Tanja Wendel
Cover of the book Das Spiel der Allianzen: Erbfeindschaft, Freundschaft, Partnerschaft und Komplizität by Tanja Wendel
Cover of the book Wortanalyse / Exegese zu 1. Korinther 11, 3 by Tanja Wendel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy