Einfluss von unterschiedlichen psychologischen Konstrukten im Umgang mit Technik

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Einfluss von unterschiedlichen psychologischen Konstrukten im Umgang mit Technik by Manuela Pugliese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Pugliese ISBN: 9783638035354
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Pugliese
ISBN: 9783638035354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: '-', Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche psychologischen Konstrukte einen Einfluss im Umgang mit Technik haben. Welche Eigenschaften einer Person sind förderlich bei der Aneignung neuer Technologien und welche hinderlich? Drei zentrale Konstrukte werden vorgestellt und Ergebnisse aus der bisherigen Forschung präsentiert. Die Eigenschaft Computer Playfulness zeigt, dass eine 'spielerische' Herangehensweise an neue Technologien zu einem schnelleren Lernerfolg führen und diese Personen eine positivere Eistellung zu Technik im Allgemeinen haben. Eine gegenteilige Wirkung besitzt die Eigenschaft Computerangst. Computerängstliche Personen empfinden die Interaktion mit Technik als negativ, meiden deren Benutzung und verfügen somit über weniger Fähigkeiten im Bezug auf Technik. Abschliessend wird auf das Konstrukt der Selbstwirksamkeit in Bezug auf Technik eingegangen. Selbstwirksamkeit ist im Zusammenhang mit Technik eine massgebende Persönlichkeitseigenschaft. Adäquate Massnahmen, wie z.B. Trainings, können die Selbstwirksamkeit erhöhen und die Anwendung von Technik positiv beeinflussen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: '-', Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche psychologischen Konstrukte einen Einfluss im Umgang mit Technik haben. Welche Eigenschaften einer Person sind förderlich bei der Aneignung neuer Technologien und welche hinderlich? Drei zentrale Konstrukte werden vorgestellt und Ergebnisse aus der bisherigen Forschung präsentiert. Die Eigenschaft Computer Playfulness zeigt, dass eine 'spielerische' Herangehensweise an neue Technologien zu einem schnelleren Lernerfolg führen und diese Personen eine positivere Eistellung zu Technik im Allgemeinen haben. Eine gegenteilige Wirkung besitzt die Eigenschaft Computerangst. Computerängstliche Personen empfinden die Interaktion mit Technik als negativ, meiden deren Benutzung und verfügen somit über weniger Fähigkeiten im Bezug auf Technik. Abschliessend wird auf das Konstrukt der Selbstwirksamkeit in Bezug auf Technik eingegangen. Selbstwirksamkeit ist im Zusammenhang mit Technik eine massgebende Persönlichkeitseigenschaft. Adäquate Massnahmen, wie z.B. Trainings, können die Selbstwirksamkeit erhöhen und die Anwendung von Technik positiv beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Humankapital und Entrepreneurship by Manuela Pugliese
Cover of the book Die Pflegedienstleitung (PDL) als Führungskraft: Wie kann ich authentisch führen? by Manuela Pugliese
Cover of the book Unternehmensbewertung. Eine kritische Übersicht gegenwärtig eingesetzter Verfahren by Manuela Pugliese
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen aus migrierten Familien by Manuela Pugliese
Cover of the book Ursachen und Folgen von Übergewicht im Kindesalter by Manuela Pugliese
Cover of the book Die GAP-Analyse. Praxisbeispiel zur Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems by Manuela Pugliese
Cover of the book Erzeugungsdidaktik in einer Theatergruppe Erwachsenener by Manuela Pugliese
Cover of the book Does Mukundan in Anita Nair's novel 'The Better Man' become a better man? by Manuela Pugliese
Cover of the book Unternehmensberatung im Lichte der integrativen Wirtschaftsethik by Manuela Pugliese
Cover of the book Analyse der Pro-Immigrationsdiskurse in Barcelona - Soziale und diskursive Praktiken im Kontext von Immigration und Integration by Manuela Pugliese
Cover of the book Cutting against the grain: Women in politics, picking up the gauntlet of nationalist struggle from-1857-1947 by Manuela Pugliese
Cover of the book Geschichte und Entwicklung von Video- und Computerspielen by Manuela Pugliese
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Gottfried Kellers Novelle 'Romeo und Julia auf dem Dorfe' by Manuela Pugliese
Cover of the book Chancen und Grenzen der Portfolio-Arbeit im Geschichtsunterricht in der 6. Klasse. Stärkt die Arbeit mit dem Portfolio das selbstständige Lernen? by Manuela Pugliese
Cover of the book Das Inselmotiv in der Kinder- und Jugendliteratur by Manuela Pugliese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy