Wille und Philosophie in Azoríns Roman 'La voluntad'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Wille und Philosophie in Azoríns Roman 'La voluntad' by Sebastian Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Braun ISBN: 9783638884082
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Braun
ISBN: 9783638884082
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff des Willens und philosophischen Konzepten in dem 1902 erschienenen Roman La Voluntad von José Augusto Trinidad Martínez Ruiz, auch bekannt unter dem Pseudonym Azorín. Im ersten Teil meiner Arbeit möchte ich auf die wirtschaftliche und politische Situation Spaniens zu Ende des 19. Jahrhunderts eingehen. Es werden kurz innen- und außenpolitische Zusammenhänge dargestellt und danach auf die literarische Generación del '98 eingegangen, zu der Azorín gezählt wird. Es folgt eine Synthese des Romans La Voluntad und die Darstellung der wichtigsten im Roman vorkommenden Themenpunkte. Zunächst wird auf die Rolle der Natur und Landschaft, die einzelnen im Roman vorkommenden Figuren sowie die Rolle von Zeit und Geschichte eingegangen. Ein kleiner landeskundlicher Exkurs zur comarca de Yecla rundet diesen Teil ab. Danach werden die wichtigsten philosophischen Konzepte und Ansatzpunkte unter die Lupe genommen und zum Romangeschehen und zur zeitgenössischen Situation in Bezug gesetzt. Es wird dabei vor allem auf die deutschen Philosophen Schopenhauer, Kant und Nietzsche, aber auch auf den irischen Empiristen George Berkeley oder den französischen Moralisten Blaise Pascal eingegangen. Ziel der Arbeit soll es sein, die im Roman geschilderten Zustände auf dem Lande und in der Stadt, die Seelenzustände der dort lebenden Menschen sowie philosophische Konzepte im Kontext der Generación del '98 darzustellen und zu diskutieren. Zentraler Gegenstand der Untersuchung in allen Themenbereichen ist die Rolle und Beschreibung des Willens des Einzelnen und des Allgemeinwillens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff des Willens und philosophischen Konzepten in dem 1902 erschienenen Roman La Voluntad von José Augusto Trinidad Martínez Ruiz, auch bekannt unter dem Pseudonym Azorín. Im ersten Teil meiner Arbeit möchte ich auf die wirtschaftliche und politische Situation Spaniens zu Ende des 19. Jahrhunderts eingehen. Es werden kurz innen- und außenpolitische Zusammenhänge dargestellt und danach auf die literarische Generación del '98 eingegangen, zu der Azorín gezählt wird. Es folgt eine Synthese des Romans La Voluntad und die Darstellung der wichtigsten im Roman vorkommenden Themenpunkte. Zunächst wird auf die Rolle der Natur und Landschaft, die einzelnen im Roman vorkommenden Figuren sowie die Rolle von Zeit und Geschichte eingegangen. Ein kleiner landeskundlicher Exkurs zur comarca de Yecla rundet diesen Teil ab. Danach werden die wichtigsten philosophischen Konzepte und Ansatzpunkte unter die Lupe genommen und zum Romangeschehen und zur zeitgenössischen Situation in Bezug gesetzt. Es wird dabei vor allem auf die deutschen Philosophen Schopenhauer, Kant und Nietzsche, aber auch auf den irischen Empiristen George Berkeley oder den französischen Moralisten Blaise Pascal eingegangen. Ziel der Arbeit soll es sein, die im Roman geschilderten Zustände auf dem Lande und in der Stadt, die Seelenzustände der dort lebenden Menschen sowie philosophische Konzepte im Kontext der Generación del '98 darzustellen und zu diskutieren. Zentraler Gegenstand der Untersuchung in allen Themenbereichen ist die Rolle und Beschreibung des Willens des Einzelnen und des Allgemeinwillens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Indigenous Identity in Witi Ihimaera's 'Whale Rider' and Chinua Achebe's Fiction by Sebastian Braun
Cover of the book Politische Mediation als reflexive Institutionalisierung by Sebastian Braun
Cover of the book Die Änderungen des UmwStG durch das SEStEG vom 07.12.2006 by Sebastian Braun
Cover of the book Governanceethik nach Josef Wieland by Sebastian Braun
Cover of the book Überlegtes Handeln und geplantes Verhalten by Sebastian Braun
Cover of the book Erfolg durch Teamarbeit? Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Gruppenleistung by Sebastian Braun
Cover of the book Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes by Sebastian Braun
Cover of the book Sicherer Umgang mit dem Cuttermesser (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik) by Sebastian Braun
Cover of the book Ohne Handy bist du 'out' !? by Sebastian Braun
Cover of the book Gefahr von Fehlbeurteilungen im Assessment-Center durch die Beobachter by Sebastian Braun
Cover of the book Was muss ein Herrscher tun, um seine Macht zu erhalten? Eine Analyse aus der Sicht Machiavellis by Sebastian Braun
Cover of the book Die Pest im Mittelalter by Sebastian Braun
Cover of the book Anspruch und Realität des E-Learning und Blended Learning by Sebastian Braun
Cover of the book Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick by Sebastian Braun
Cover of the book 'Gott, der Herr, redet.' - Hörspiel für den Religionsunterricht in der 8. Jahrgangsstufe am Gymnasium by Sebastian Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy