Die Kunst des unglücklichen Lehrens

Eine Anleitung in neun Schritten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Reference
Cover of the book Die Kunst des unglücklichen Lehrens by Detlef Scholz, Carl-Auer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Detlef Scholz ISBN: 9783849781262
Publisher: Carl-Auer Verlag Publication: March 1, 2018
Imprint: Language: German
Author: Detlef Scholz
ISBN: 9783849781262
Publisher: Carl-Auer Verlag
Publication: March 1, 2018
Imprint:
Language: German

Wer würde als Pädagoge nicht manchmal an seinem Beruf zweifeln: Der Rahmenplan setzt Grenzen, Schüler und Eltern kosten jede Menge Nerven, Veränderungen scheinen illusorisch. Wer jedoch unter den bestehenden Bedingungen seine Perspektive verändert, wird neue Möglichkeiten zur Interaktion entdecken – und verändert letztendlich auch das System, unter dem er leidet. Detlef Scholz lädt Lehrer dazu ein, einen Schritt zurückzutreten und einen selbstironischen Blick auf die eigenen Gewohnheiten und Muster zu werfen – auf die eigene "Kunst des unglücklichen Lehrens". In Fallbeispielen eröffnet er durch wechselnde Perspektiven den Blick auf die möglichen "guten Gründe" für das Verhalten der Beteiligten. Diese "Brille" sowie einfache Übungen und Tipps zur Selbstbefragung machen den Perspektivenwechsel fast zum Selbstläufer. So lässt sich der Spielraum, den der Rahmen des Systems bietet, nutzen und erweitern und eine für beide Seiten entspanntere Lernatmosphäre schaffen. Im Vordergrund stehen dabei die (Wiederentdeckung der) Freude am Beruf sowie die Kompetenzentwicklung der Schüler.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer würde als Pädagoge nicht manchmal an seinem Beruf zweifeln: Der Rahmenplan setzt Grenzen, Schüler und Eltern kosten jede Menge Nerven, Veränderungen scheinen illusorisch. Wer jedoch unter den bestehenden Bedingungen seine Perspektive verändert, wird neue Möglichkeiten zur Interaktion entdecken – und verändert letztendlich auch das System, unter dem er leidet. Detlef Scholz lädt Lehrer dazu ein, einen Schritt zurückzutreten und einen selbstironischen Blick auf die eigenen Gewohnheiten und Muster zu werfen – auf die eigene "Kunst des unglücklichen Lehrens". In Fallbeispielen eröffnet er durch wechselnde Perspektiven den Blick auf die möglichen "guten Gründe" für das Verhalten der Beteiligten. Diese "Brille" sowie einfache Übungen und Tipps zur Selbstbefragung machen den Perspektivenwechsel fast zum Selbstläufer. So lässt sich der Spielraum, den der Rahmen des Systems bietet, nutzen und erweitern und eine für beide Seiten entspanntere Lernatmosphäre schaffen. Im Vordergrund stehen dabei die (Wiederentdeckung der) Freude am Beruf sowie die Kompetenzentwicklung der Schüler.

More books from Carl-Auer Verlag

Cover of the book Wie man wird, wer man sein kann by Detlef Scholz
Cover of the book Die Eigensprache der Kinder by Detlef Scholz
Cover of the book Nachholende Trauerarbeit by Detlef Scholz
Cover of the book Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind! by Detlef Scholz
Cover of the book Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderung by Detlef Scholz
Cover of the book Pro Mensch – kontra Mobbing by Detlef Scholz
Cover of the book Bitte schlafen! by Detlef Scholz
Cover of the book Einführung in narrative Methoden der Organisationsberatung by Detlef Scholz
Cover of the book Gärtner, Prinzessinnen, Stachelschweine by Detlef Scholz
Cover of the book Ach, die Fakten! by Detlef Scholz
Cover of the book Einführung in den Provokativen Ansatz by Detlef Scholz
Cover of the book Kommunikation als Lebenskunst by Detlef Scholz
Cover of the book Kinder aus der Klemme by Detlef Scholz
Cover of the book (E)merging Differences by Detlef Scholz
Cover of the book Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen by Detlef Scholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy