Ein neues Bretton Woods?

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Ein neues Bretton Woods? by Gregor Geist, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gregor Geist ISBN: 9783640826803
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gregor Geist
ISBN: 9783640826803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universität Bayreuth (VWL I: Geld und internationale Wirtschaft), Veranstaltung: Dialogseminar 'Grundrisse eines zukünftigen Weltwährungssystems', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bretton-Woods-System ab 1944 bestimmte bis Anfang der 70er Jahre das internationale Währungssystem. Dem System lagen feste Wechselkurse zu Grunde, sowie die Etablierung des US-Dollar als Leitwährung. Eine ähnliche geldpolitische und wirtschaftliche Konstellation scheint zwischen den USA und wirtschaftlich aufstrebenden Schwellenländern erneut entstanden zu sein. Bretton Woods II ist eine Bezeichnung für ein monetäres System auf Weltebene, in dem wirtschaftlich aufstrebende Schwellenländer, hauptsächlich aus Asien und Südamerika, insbesondere jedoch China, ihre Währungen an den US-Dollar binden, und dabei tendenziell ihre Heimatwährung unterbewerten, um auf diese Weise ihre heimische Exportwirtschaft zu stärken. Diese Konstellation zwischen den USA auf der einen Seite und insbesondere China auf der anderen Seite wird in Anlehnung an das Bretton-Woods-System, Bretton Woods II genannt, und geht als Begriff auf Aufsätze der Ökonomen M. Dooley, D. Folkerts-Landau und P. Garber zurück. Ziel der Hausarbeit ist es, nach einer knappen Erläuterung des Bretton-Woods-Systems ab 1944, eine eingehende Analyse von Bretton Woods II anzuschließen - die kurzfristigen positiven wirtschaftlichen Implikationen von Bretton Woods II zu beleuchten, und Probleme des Systems auf mittlere Frist aufzuzeigen. Es wird gezeigt, dass es eine Vielzahl von Parallelen zwischen dem Bretton-Woods-System und Bretton Woods II gibt, nicht zuletzt die notwendigerweise mittel- und langfristige Instabilität. Rückschluss der Hausarbeit aus dem Vergleich beider Systeme für die weitere Entwicklung von Bretton Woods II ist, dass ein drohender Zusammenbruch von Bretton Woods II ebenso unwahrscheinlich zu einer weltweiten Krise führen wird, wie die Einstellung der Einlösung von Forderungen nach Goldkonvertibilität von Seiten der USA und die Beendigung des Systems fester Wechselkurse Anfang der 70er Jahre nicht zu einer weltweiten Krise geführt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universität Bayreuth (VWL I: Geld und internationale Wirtschaft), Veranstaltung: Dialogseminar 'Grundrisse eines zukünftigen Weltwährungssystems', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bretton-Woods-System ab 1944 bestimmte bis Anfang der 70er Jahre das internationale Währungssystem. Dem System lagen feste Wechselkurse zu Grunde, sowie die Etablierung des US-Dollar als Leitwährung. Eine ähnliche geldpolitische und wirtschaftliche Konstellation scheint zwischen den USA und wirtschaftlich aufstrebenden Schwellenländern erneut entstanden zu sein. Bretton Woods II ist eine Bezeichnung für ein monetäres System auf Weltebene, in dem wirtschaftlich aufstrebende Schwellenländer, hauptsächlich aus Asien und Südamerika, insbesondere jedoch China, ihre Währungen an den US-Dollar binden, und dabei tendenziell ihre Heimatwährung unterbewerten, um auf diese Weise ihre heimische Exportwirtschaft zu stärken. Diese Konstellation zwischen den USA auf der einen Seite und insbesondere China auf der anderen Seite wird in Anlehnung an das Bretton-Woods-System, Bretton Woods II genannt, und geht als Begriff auf Aufsätze der Ökonomen M. Dooley, D. Folkerts-Landau und P. Garber zurück. Ziel der Hausarbeit ist es, nach einer knappen Erläuterung des Bretton-Woods-Systems ab 1944, eine eingehende Analyse von Bretton Woods II anzuschließen - die kurzfristigen positiven wirtschaftlichen Implikationen von Bretton Woods II zu beleuchten, und Probleme des Systems auf mittlere Frist aufzuzeigen. Es wird gezeigt, dass es eine Vielzahl von Parallelen zwischen dem Bretton-Woods-System und Bretton Woods II gibt, nicht zuletzt die notwendigerweise mittel- und langfristige Instabilität. Rückschluss der Hausarbeit aus dem Vergleich beider Systeme für die weitere Entwicklung von Bretton Woods II ist, dass ein drohender Zusammenbruch von Bretton Woods II ebenso unwahrscheinlich zu einer weltweiten Krise führen wird, wie die Einstellung der Einlösung von Forderungen nach Goldkonvertibilität von Seiten der USA und die Beendigung des Systems fester Wechselkurse Anfang der 70er Jahre nicht zu einer weltweiten Krise geführt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The development of the English novel in the 18th century by Gregor Geist
Cover of the book Beispiele zur Unzuverlässigkeit im Gaststättenrecht nach § 4 I Nr. 1 GastG - Vortrag vom 7. Juli 2005 by Gregor Geist
Cover of the book Maßnahmen gegen die Finanzkrise by Gregor Geist
Cover of the book Der Aufstand von Heinrich dem Jüngeren gegen seinen Bruder Otto I. in der Analyse by Gregor Geist
Cover of the book Kriterien optimaler Währungsräume by Gregor Geist
Cover of the book Causes of Juvenile Delinquency. A Literature Review by Gregor Geist
Cover of the book Antike Judenfeindschaft am Beispiel der Legende vom 'Ewigen Juden' by Gregor Geist
Cover of the book Shirley Temple - Der Kinderstar der 1930-er Jahre by Gregor Geist
Cover of the book Frauenbilder des 17. Jahrhunderts in Molières Komödie 'Les Femmes savantes' by Gregor Geist
Cover of the book Der Einfluss der Schule auf die Geschlechter-Stereotypisierung by Gregor Geist
Cover of the book Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren nach dem ESUG by Gregor Geist
Cover of the book The new women movement of the 1890s in England by Gregor Geist
Cover of the book Feldforschung. Über die Entstehung, die Nutzung und die räumliche Transformation des Tempelhofer Feldes im städtischen Wandel Berlins by Gregor Geist
Cover of the book Kurzinterventionen nach traumatischen Ereignissen - psychologisches Debriefing by Gregor Geist
Cover of the book Die aktuelle Bildungsbeteiligungssituation und der Schulerfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Gregor Geist
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy