Effizienzverlust durch rationalisierte Kommunikation

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Effizienzverlust durch rationalisierte Kommunikation by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640759026
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640759026
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation. Es geht nicht ohne. Wir brauchen sie ununterbrochen, um zu erklären, motivieren, zu loben, Anweisungen zu geben, Angebote abzugeben, Reklamationen abzuwickeln, zu schimpfen etc., etc. Jeden Tag kommunizieren wir im Alltagstrott mehr oder weniger gedankenlos, ohne die unendlichen Vorteile, die beim bewussten Gebrauch möglich sind, zu nutzen. Kommunikation ist Interaktion. Es ist der Gedanken- und Meinungsaustausch mit dem Ziel der wechselseitigen Beeinflussung. Wer diesen Prozess konstruktiv gestalten will, muss möglichst schnell das Kommunikationsziel die Absicht den Grund bzw. das Motiv und die Erwartungshaltung des Gesprächspartners erkennen, um die Diskussion, die Auseinandersetzung, das Gespräch, den Streit zielführend zu gestalten. Um das zu erreichen, muss man zuhören und nicht unterbrechen. Jede Unterbrechung ist, vereinfacht und übertrieben formuliert, eine Missachtung der gegnerischen Argumente und löst immer Verärgerung oder Aggression aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation. Es geht nicht ohne. Wir brauchen sie ununterbrochen, um zu erklären, motivieren, zu loben, Anweisungen zu geben, Angebote abzugeben, Reklamationen abzuwickeln, zu schimpfen etc., etc. Jeden Tag kommunizieren wir im Alltagstrott mehr oder weniger gedankenlos, ohne die unendlichen Vorteile, die beim bewussten Gebrauch möglich sind, zu nutzen. Kommunikation ist Interaktion. Es ist der Gedanken- und Meinungsaustausch mit dem Ziel der wechselseitigen Beeinflussung. Wer diesen Prozess konstruktiv gestalten will, muss möglichst schnell das Kommunikationsziel die Absicht den Grund bzw. das Motiv und die Erwartungshaltung des Gesprächspartners erkennen, um die Diskussion, die Auseinandersetzung, das Gespräch, den Streit zielführend zu gestalten. Um das zu erreichen, muss man zuhören und nicht unterbrechen. Jede Unterbrechung ist, vereinfacht und übertrieben formuliert, eine Missachtung der gegnerischen Argumente und löst immer Verärgerung oder Aggression aus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platons Sokratische Philosophie by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Von der systemischen Familientherapie zur systemischen Organisationsberatung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die solonischen Reformen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Erklärungsansätze für rechtsextremistische Orientierungen bei Jugendlichen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Couchtiger by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Conceptual Metaphor Theory in the Beatles Lyrics. Metaphors as Cognitive Phenomena by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Institution Schule im Dilemma der Bildungsarmut. Notwendigkeit des Bildungsziels Mehrsprachigkeit by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Familie im Kaiserreich und der Weimarer Republik by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Ökumenisches Lernen - Interreligiöses Lernen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Warum Gesellschaften überleben oder untergehen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Wissensmanagement im Unternehmen. Grundlagen und technologische Anwendung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book The Character of Rosalind in Shakespeare's 'As You Like It' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Critical review of the relationship between Assistive Technology and Embodiment by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit im Internet by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy