Dynamische Routeninformation im städtischen Umfeld am Beispiel Graz

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Dynamische Routeninformation im städtischen Umfeld am Beispiel Graz by Rainer Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Müller ISBN: 9783638200172
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rainer Müller
ISBN: 9783638200172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, FH JOANNEUM Kapfenberg (Infrastrukturwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ineffiziente Routenwahl der Kraftfahrer verursacht zumeist eine Steigerung der Länge des Fahrweges sowie eine Steigerung der Reisezeit. Der Grund für diese ineffiziente Routenwahl der Kraftfahrer ist fehlendes Wissen über Alternativrouten oder den momentanen Verkehrszustand des Straßennetzes. Versorgt man die Kraftfahrer mit diesen Informationen, sollte eine effizientere und somit auch zeitsparende Wegewahl möglich sein. Moderne Verkehrsleitsysteme können mit Hilfe von dynamischen Wechseltextanzeigen dazu beitragen, den Verkehrsfluss auf den heute schon oft überlasteten Stadtstraßen aufrecht zu erhalten, auch bei einem zu erwarteten steigenden Verkehrsaufkommen in der Zukunft. Diese Arbeit beschreibt die grundlegenden Schritte der Planung, Ausarbeitung und Implementierung eines Routeninformationssystems für die Stadt Graz, welches im Rahmen des EU-Projektes 'Trendsetter' in das Gesamtverkehrsmanagementsystem von Graz integriert werden soll. Besonderes Hauptaugenmerk wird in dieser Arbeit auf die Frage gelegt, ob und wie sich Kraftfahrer überhaupt beeinflussen lassen. Dazu wurde eine Umfrage über das Routenwahlverhalten der Kraftfahrer durchgeführt, um die wichtigsten Kriterien für die individuelle Wegewahl zu erkennen und zu gewichten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Auswahl der Standorte der Wechseltextanzeigen, welche die Kraftfahrer durch das Grazer Straßennetz leiten sollen. Schlussendlich werden noch die Chancen und Risiken des Routeninformationssystems beleuchtet sowie ein Ausblick über die weitere notwendige Untersuchungen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, FH JOANNEUM Kapfenberg (Infrastrukturwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ineffiziente Routenwahl der Kraftfahrer verursacht zumeist eine Steigerung der Länge des Fahrweges sowie eine Steigerung der Reisezeit. Der Grund für diese ineffiziente Routenwahl der Kraftfahrer ist fehlendes Wissen über Alternativrouten oder den momentanen Verkehrszustand des Straßennetzes. Versorgt man die Kraftfahrer mit diesen Informationen, sollte eine effizientere und somit auch zeitsparende Wegewahl möglich sein. Moderne Verkehrsleitsysteme können mit Hilfe von dynamischen Wechseltextanzeigen dazu beitragen, den Verkehrsfluss auf den heute schon oft überlasteten Stadtstraßen aufrecht zu erhalten, auch bei einem zu erwarteten steigenden Verkehrsaufkommen in der Zukunft. Diese Arbeit beschreibt die grundlegenden Schritte der Planung, Ausarbeitung und Implementierung eines Routeninformationssystems für die Stadt Graz, welches im Rahmen des EU-Projektes 'Trendsetter' in das Gesamtverkehrsmanagementsystem von Graz integriert werden soll. Besonderes Hauptaugenmerk wird in dieser Arbeit auf die Frage gelegt, ob und wie sich Kraftfahrer überhaupt beeinflussen lassen. Dazu wurde eine Umfrage über das Routenwahlverhalten der Kraftfahrer durchgeführt, um die wichtigsten Kriterien für die individuelle Wegewahl zu erkennen und zu gewichten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Auswahl der Standorte der Wechseltextanzeigen, welche die Kraftfahrer durch das Grazer Straßennetz leiten sollen. Schlussendlich werden noch die Chancen und Risiken des Routeninformationssystems beleuchtet sowie ein Ausblick über die weitere notwendige Untersuchungen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Morphosyntactic Investigation of Functional Categories in English and Izon by Rainer Müller
Cover of the book Les fenêtres qui louchent. Jacques Tati und die Moderne by Rainer Müller
Cover of the book Prüfung und Kontierung von Wareneingangsrechnungen aus der Abteilung Küche (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau) by Rainer Müller
Cover of the book Lokal produziert - global gehandelt by Rainer Müller
Cover of the book Chinesische Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg by Rainer Müller
Cover of the book Transrapid - Analyse der Umsetzungsprobleme by Rainer Müller
Cover of the book Prävention von sexuellem Missbrauch im Volksschulalter by Rainer Müller
Cover of the book Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren und das Medium Pferd in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern by Rainer Müller
Cover of the book Case Management im Krankenhaus. Der Drehtüreffekt im Managementprozess am Praxisbeispiel by Rainer Müller
Cover of the book Kann Prävention Fraud verhindern? by Rainer Müller
Cover of the book Kultur und Sport - Nationalbewußtseinsbildung und Revolte aus dem Bürgertum durch die deutsche Turnerbewegung? by Rainer Müller
Cover of the book Singen im Musikunterricht by Rainer Müller
Cover of the book Vortrag - Polycarbonate by Rainer Müller
Cover of the book China's crusade for African oil on the Example of Sudan by Rainer Müller
Cover of the book Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Aktienoptionsprogrammen (Stock Options) im Jahresabschluss by Rainer Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy