Drogenkonsum im Jugendalter - eine Analyse zum Phänomen mit Blick auf die Schulpraxis

eine Analyse zum Phänomen mit Blick auf die Schulpraxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Drogenkonsum im Jugendalter - eine Analyse zum Phänomen mit Blick auf die Schulpraxis by Jochen Bender, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Bender ISBN: 9783638541374
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Bender
ISBN: 9783638541374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendliche haben beim Übergang ins Erwachsenenalter schwierige Entwicklungsaufgaben, wie die Ablösung von den Eltern, den Aufbau einer gegengeschlechtlichen Beziehung und die Findung einer eigenen Identität zu bewältigen. Diese Anforderungen gehen oft mit erhöhten Belastungen und mit der Suche der Jugendlichen nach Hilfsmitteln einher, um die Entwicklungsaufgaben und die daraus resultierenden Belastungen zu meistern. Drogenkonsum kann als solches Hilfsmittel angesehen werden, da er verschiedene Funktionen erfüllt, die mit der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben zusammenhängen. So kann Drogengebrauch beispielsweise dem Zugang zu einer Gleichaltrigengruppe, der Vorwegnahme der Erwachsenenrolle und der damit verbundenen demonstrativen Abgrenzung vom Elternhaus dienen. Einerseits kann Drogenkonsum also mit positiven Entwicklungszielen verbunden sein, muss aber, wegen seiner Folgen für die Gesundheit und die psychosoziale Entwicklung sowie wegen seiner Suchtgefahren, als inadäquate und somit zu vermeidende Art der Problembewältigung klassifiziert werden. Programme zur primären Suchtprävention, die hauptsächlich an der Schule durchgeführt werden, versuchen dem Konsum und Missbrauch von Drogen zuvorzukommen, indem sie den Jugendlichen unter anderem alternative Handlungsmöglichkeiten für die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben und der sonstigen Alltagsanforderungen vermitteln. Inhaltlich werden in vorliegender Arbeit zunächst zentrale Begriffe, die der Thematik zu Grunde liegen, geklärt. Im weiteren Verlauf richtet sich der Focus auf die Wirkungsweise von Drogen auf das zentrale Nervensystem sowie auf einzelne legale und illegale Drogen, deren Geschichte, Wirkungsweise, Folgen und Verbreitung. Daran anschließend wird in erster Linie der Frage nach den Faktoren, die Drogenkonsum begünstigen, bzw. davor schützen, nachgegangen. Unumgänglich, vor allem, um Aussagen über Ursache- Wirkungszusammenhänge machen zu können, ist die Frage nach verschiedenen theoretischen Ansätzen zur Erklärung von Substanzmissbrauch und deren heutige Relevanz. Der letzte Teil vorliegender Arbeit beschäftigt sich schließlich mit schulischer Suchtprävention, deren Grundsätze, Ziele und Geschichte. In diesem Zusammenhang werden zwei erfolgversprechende Ansätze schulischer Suchtprävention mit Blick auf die Suchtentstehungstheorien diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendliche haben beim Übergang ins Erwachsenenalter schwierige Entwicklungsaufgaben, wie die Ablösung von den Eltern, den Aufbau einer gegengeschlechtlichen Beziehung und die Findung einer eigenen Identität zu bewältigen. Diese Anforderungen gehen oft mit erhöhten Belastungen und mit der Suche der Jugendlichen nach Hilfsmitteln einher, um die Entwicklungsaufgaben und die daraus resultierenden Belastungen zu meistern. Drogenkonsum kann als solches Hilfsmittel angesehen werden, da er verschiedene Funktionen erfüllt, die mit der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben zusammenhängen. So kann Drogengebrauch beispielsweise dem Zugang zu einer Gleichaltrigengruppe, der Vorwegnahme der Erwachsenenrolle und der damit verbundenen demonstrativen Abgrenzung vom Elternhaus dienen. Einerseits kann Drogenkonsum also mit positiven Entwicklungszielen verbunden sein, muss aber, wegen seiner Folgen für die Gesundheit und die psychosoziale Entwicklung sowie wegen seiner Suchtgefahren, als inadäquate und somit zu vermeidende Art der Problembewältigung klassifiziert werden. Programme zur primären Suchtprävention, die hauptsächlich an der Schule durchgeführt werden, versuchen dem Konsum und Missbrauch von Drogen zuvorzukommen, indem sie den Jugendlichen unter anderem alternative Handlungsmöglichkeiten für die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben und der sonstigen Alltagsanforderungen vermitteln. Inhaltlich werden in vorliegender Arbeit zunächst zentrale Begriffe, die der Thematik zu Grunde liegen, geklärt. Im weiteren Verlauf richtet sich der Focus auf die Wirkungsweise von Drogen auf das zentrale Nervensystem sowie auf einzelne legale und illegale Drogen, deren Geschichte, Wirkungsweise, Folgen und Verbreitung. Daran anschließend wird in erster Linie der Frage nach den Faktoren, die Drogenkonsum begünstigen, bzw. davor schützen, nachgegangen. Unumgänglich, vor allem, um Aussagen über Ursache- Wirkungszusammenhänge machen zu können, ist die Frage nach verschiedenen theoretischen Ansätzen zur Erklärung von Substanzmissbrauch und deren heutige Relevanz. Der letzte Teil vorliegender Arbeit beschäftigt sich schließlich mit schulischer Suchtprävention, deren Grundsätze, Ziele und Geschichte. In diesem Zusammenhang werden zwei erfolgversprechende Ansätze schulischer Suchtprävention mit Blick auf die Suchtentstehungstheorien diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elternarbeit in der Schule by Jochen Bender
Cover of the book Anatomie und Physiologie des quantischen Kulturbewusstseins by Jochen Bender
Cover of the book Beweglichkeit fördern - Vergleichende Analyse zweier unterschiedlicher Dehnungsprogramme by Jochen Bender
Cover of the book Dimensionen informationstechnischer Grundbildung in der allgemeinbildenden Schule by Jochen Bender
Cover of the book Der 'Große Lauschangriff' im Fokus der Grundrechte by Jochen Bender
Cover of the book Miniimplantate im zahnlosen Unterkiefer zur Verankerung einer Vollprothese by Jochen Bender
Cover of the book Psychoregulationstechniken im Volleyball by Jochen Bender
Cover of the book Die nonverbale Kommunikation und ihre Anwendung am Beispiel eines Klavierkonzertes by Jochen Bender
Cover of the book Der Melierdialog by Jochen Bender
Cover of the book The Phenomenon of Sports Addiction by Jochen Bender
Cover of the book Arbeitszufriedenheit by Jochen Bender
Cover of the book Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung by Jochen Bender
Cover of the book Analyse und Interpretation von Vergil, Ekloge IV, Verse 1-10 by Jochen Bender
Cover of the book Schulangst, Prüfungsängstlichkeit, Leistungsängstlichkeit by Jochen Bender
Cover of the book Stadthöfe und Festkultur des Adels als Ehrensystem im Mittelalter by Jochen Bender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy